haie FreieFreudForschung@gmx.de Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! ...Sicherlich Post 21:49, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen in Lust

Moin. Erstmal, das ganze ist inhaltlich nicht wirklich mein Fachgebiet, ich bin da nur grad zufaellig drüber gestolpert. Prinzipiell gefällt mir die Version (weniger geschwurbel und fachbegriffe), allerdings frage ich mich nach der Quelle. Sind das Deine Worte oder wurde das irgendwo veröffentlicht? Falls letzteres, bitte Quellen angeben. Danke – blane ♪♫♪ 21:53, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Stellungnahme wegen den vorgenommenen Änderungen in Lust

Hallo auch Euch, sicherlich und blane! Hmm, ja, ich habe mich auch gefragt wie wohl die vorherigen Autoren auf die Eingriffe in ihre Beiträge reagieren werden und freue mich erstmal, daß ich willkommen geheißen werde und zur Mitarbeit eingeladen, obwohl ich einfach ohne zu fragen angefangen habe. Nicht leicht zu beurteilen, ob dies nun übermutig und frech oder Mut mit Respekt war - wie siehst Du es, sicherlich?

Zu Deiner Frage und Bitte, blane: Die Quellen, aus denen meine Überlegungen stammen und auf die sie sich hoffentlich! ohne ihnen Gewalt anzutuen beziehen, sind eigentlich nur Freud, mit seinen gesammelten Werken, und Darwin; auf andere mag ich nicht zurückgreifen, weil sie mir starke Unlustgefühle bereiten. Mein Eindruck ist, daß die Kommentatoren Darwins und vor allem Freuds, Gegner ebenso wie Anhänger, eher zur Verrätselung der Theorien, Hypothesen, Ansichten beider beitragen als daß sie sie klären und wo machbar zusammenfügen würden, so sind es lediglich meine Schlußfolgerungen wie vor allem Freud was gemeint haben und insgesamt abschließend verstanden werden müßte oder meiner Ansicht nach kann. Korrekter Weise sollten dabei vielleicht Angaben zu dem jeweiligen Buch und Seitenzahl zwecks Prüfungsmöglichkeit hinterlegt werden - schwierig, weil Freud seine Betrachtungen nach und nach, mit jedem veröffentlichten Werk, weiter entwickelt hat, viele der ursprünglichen revidierend, vertiefend, ausdehnend und gar verwerfend um neue Geistesblitze einzusetzen, so lassen sich seine späteren Werke nicht ohne die früheren begreifen und scheint es denen, die den Faden seiner Gedanken nicht durch die Jahre mitverfolgen, oft als würde er sich widersprechen, oder geht es um die Aufregung, die durch die Psychonalyse erweckt wurde, nicht eigentlich um sie und ihre Ergebnisse. Eigentlich geht es ja auch 'nur' um die Lust und eben ihr Gegenteil -(man braucht beide, eins ohne das andere ist undenkbar / Lustprinzip der Libido in ihrem Eros-Tanatos-Dualismus). Mehr fällt mir jetzt für den Moment auch nicht mehr ein zu sagen, ich bin aber neugierig, wie Ihr die Lage kritisch beurteilen werdet, aus Euren Perspektiven und Kenntnissen! Bis zu einer Einigung halte ich dann also erstmal inne mit schreiben,

dankend für die Stellungnahmen und Anregungen!

Wolfgang

--FreieFreudForschung@gmx.de 03:37, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hallo Wolfgang, ich drängle mich mal dazwischen ;) ... Also Sei mutig ist ein wichtiger aspekt in der Wikipedia; also sehr gut das du es warst ... da ich es fachlich nicht beurteilen kann ist es für mich erstmal okay :o) .. Wenn du die Bücher (zumindest die Wichtigen) noch in die artikel unter "Literatur" einfügen könntest wäre das super! Dann kann ein interessierter sich direkt weiter informieren. noch kleiner Hinweis; da du dich sehr auf Freud stützt; beachte bitte den "neutralen Gesichtspunkt" (NPOV) .. es könnte also sein, dass andere wissenschaftler das anders sehen; das soll durchaus auch im artikel dargestellt werden; also nicht wundern wenn jemand diesbezüglich was ergänzt. Natürlich musst du keinen (für dich) offensichtlichen Müll akzeptieren; dann ggf. auf der Diskussionseite eine lösung suchen! ... also dann noch frohes schaffen; ich bin guter dinge viele gute beiträge von dir zu lesen! ...Sicherlich Post 23:29, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten