Gerhard van Wou

holländischer Glockengießer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2006 um 00:46 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerhard van Wou (auch Geert Wou van Kampen und Gerhard Wou van Kampen) (* um 1440 in Hintham; † Dezember 1527 in Kampen) war ein holländischer Glockengießer und schuf 1497 die Gloriosa für den Erfurter Dom, die im Allgemeinen als sein Meisterwerk betrachtet wird.

Als Sohn des Glockengießers Johannes van Wou kam er schon sehr früh mit dem Handwerk des Glockengießens in Berührung.

Von 1474 befindet sich ein Eintrag im Bürgerbuch von Herzogenbusch, in dem er als "Magister Gerardus de Woude" genannt wird. Ab 1482 ist er in Kampen ansässig.

Er wird heute als einer der bedeutendsten Glockengießer des ausgehenden Mittelalters angesehen.

113 seiner Glocken sind heute noch namentlich bekannt. Zu den berühmtesten zählen die Glocken für die Dome von Osnabrück (1465 bzw. 1485/86), Erfurt (1497), Braunschweig (1502), Naumburg (1502), Utrecht (1503/06), sowie die der Michaelskirche in Kampen (1493/96).

Literatur