Dr. Thomas Klestil (* 4. November 1932 in Wien; geboren als Sohn eines Straßenbahnbediensteten) Er ist österreichischer Diplomat und war von 1992 bis 2004 österreichischer Bundespräsident.
Klestil besuchte das Don-Bosco-Gymnasium in Wien und studierte anschließend Wirtschaftswissenschaften. 1957 heiratete er seine erste Frau Edith-Maria Wielander und wurde Diplomat. 1966 wurde er bei Bundeskanzler Josef Klaus Sekretär. 1974 baute er in Los Angeles das Generalkonsulat auf.
Er hatte unter Bundeskanzler Bruno Kreisky die Aufgabe UNO Organisationen zu bewegen, sich in der damals neuen Wiener UNO-City anzusiedeln, bis er anschließend Botschafter bei der UNO in New York und anschließend in Washington wurde. 1988 kam er wieder zurück ins Außenministerium unter Alois Mock.
1992 wurde er auf Vorschlag der ÖVP als Nachfolger von Kurt Waldheim zum Bundespräsidenten gewählt. 1995 verlässt seine Frau Edith ihren Mann und wirft ihm Untreue vor. 1998 wurde er als parteiloser Kandidat wiedergewählt und heiratet nach der Scheidung seine vormalige Geliebte Margot Löffler. Im Jahr 2000 drängte er auf eine Fortsetzung der Großen Koalition aus SPÖ und ÖVP. Dr. Thomas Klestil gelobte dennoch am 4. Februar 2000 wiederstrebend die Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ mit Wolfgang Schüssel als Bundeskanzler an und erregte damit Aufsehen.
Klestil ist nach Rudolf Kirchschläger der zweite Präsident der zweiten Republik, der dieses Amt volle zwei Perioden ausübt. Die Amtszeit von Thomas Klestil als Bundespräsident endet am 8. Juli 2004. Sein Amtsnachfolger ist Heinz Fischer (SPÖ).
Siehe auch: