Historie bis Gegenwart
- 1875 eröffnete die Firma (la compañía "Ferrocarriles de Mallorca") die Linie Palma - Inca. Die erste Dampflokomotive mit der No. 1 und dem Schriftzug "Mallorca" befuhr diese Strecke
- 1877, die gleiche Company nahm den Betrieb zwischen dem Hafen (el puerto) und Palma auf.
- 1878 bis 1879 folgten die Verbindungen nach Sa Pobla und Manacor.
- 1881, folgte der Abschnitt Alaró zum Bahnhof (la estación) Consell. Nach eine Pause von 16 Jahren, des gleiche Unternehmen eröffnete die Strecke nach Felanitx.
- 1889 wurde eine Lokomotive der Firma Nasmith-Wilson beschafft.
- 1902 wurde die neue Lokomotive "Alfonso XIII." in Betrieb genommen. Diese Lok wurde auch auf Mallorca gebaut.
- 1912 wurde der Tunel durch den Berg (Sierra de Alfàbia) gebaut und Sóller konnte von Palma erreicht werden.
- 1913 ging dann auch die Strassenbahn von Sóller-Stadt nach Sóller-Hafen in Betrieb.
- 1916 bis 1917 führte die Firma "Ferrocarriles de Mallorca" die Arbeiten an dem weiteren grossen Trassenstück durch. Es war nun auch die Linie Santanyi - Palma erbaut.
- 1921 wurde die Erweiterung von Manacor nach Artà eröffnet und der entfernteste Punkt von Palma war nun erreichbar. Im gleichen Jahr wurde auch eine Dampflokomotive von der Firma Kopel in Betrieb genommen.
- 1927 wurde die Linie Palma nach Sóller elektrifiziert
- 1932 ging die neue Linie zum Hafen von Palma durch den ebenfalls neu erbauten Tunel, der eine Länge von 1532 Meter hatte, in Betrieb.
Somit verfügte die Insel im Jahre 1927 über ein recht grosses und von Einwohnern beliebtes Bahnnetz.
Streckenführung
Streckenabschnitt eröffnet Länge(km) Palma - Inca 1875 28,60 noch in Betrieb Palma - Hafen 1877 2,90 1931 eingestellt Inca - Sineu 1878 13,84 1977 eingestellt Anschluß Sa Pobla 1878 13,10 1981 eingestellt Sineu - Manacor 1879 21,31 1977 eingestellt Sta. Maria - Felanitx 1897 42,79 1964 eingestellt Palma - Llucmajor 1916 30,72 1964 eingestellt Llucmajor - Campos 1917 17,5 1964 eingestellt Manacor - Son Servera 1927 20,38 1977 eingestellt Son Servera - Artá 1927 9,97 1977 eingestellt 2.Spur Inca - Palma 1931 28,6 noch in Betrieb U-Bahn Palma 1931 2,13 1964 eingestellt Bahnhof Consell - Alaró 1881 3,72 1941 eingestellt Palma - Sóller 1912 27,2 noch in Betrieb Sóller - Hafen 1913 4,9 noch in Betrieb Inca - Sineu 2002 13,84 Neubau Sineu - Manacor 2003 21,4 Neubau Aktuell Inca - Manacor 2003 Wiederröffnung teilweise neue Streckenführung Inca - Manacor 2004 Vorübergehend eingestellt Bahnkörper-Schäden Mit der Inbetriebnahme des Teilstückes wird Ende September 2004 gerechnet.
Heute besteht lediglich noch das Netz aus der Verbindung Palma - Inca - Manacor und Inca - Sa Pobla und die Strecke Palma - Sóller mit der Strassenbahn Sóller - Puerto Sóller.
Organisation Verkehr
Die Aufsicht über den Verkehr auf den Balearen untersteht dem: Govern de les Illes Balears (Ministerium für Verkehr- und Bauwesen).
- TIB (Zentralgesellschaft)
Zuständigkeit:
Koordination des Bahn-, Autobuss-, Schiff- und Flugverkehr
Unternehmen
- SFM Ferrocaril de Mallorca ist Betreiber der Bahnstrecken:
Palma - Inca - Manacor und Inca - Sa Pobla
Zur Zeit sind folgende Orte mit14 Bahnstationen realisiert:
Palma, Verge de Lluc, Pont d'Inca, Pont d'Inca Nou, Polígon de Marratxí, Marratxí, Santa Maria, Alaró-Consell, Binissalem, Lloseta, Inca, Llubí, Muro und Sa Pobla.
Fahrzeit:
Palma - Manacor 53 Minuten.
Auskunft der Fahrzeiten:
Ferrocaril de Mallorca Pza. España. - Tel. 971 75 22 45
- FS Ferrocaril de Soller ist Betreiber der Bahnstrecke:
Palma - Sóller
Auskunft der Fahrzeiten:
Ferrocaril de Soller Pza. España. - Tel. 971 72 20 51
Die neuen Schienenfahrzeuge
Eigesetzt werden seit dem Jahre 2002 bei SFM die Fahrzeuge der Firma CFA
Hersteller
Gebaut und Entwickelt von der Firma CAF in Beasain(Guipuzcoa) España.
CAF seit mehr als 100 Jahren werden dort Schienenfahrzeuge nach Kundenwunsch gefertigt und
CAF lieferte auch Triebwagen unter anderem an:
- HEATHROW EXPRESS LONDON
- HONG KONG LAR. AIRPORT (MTRC)
- NORTHERN IRELAND RAILWAYS IRLAND
- NORTHERN SPIRIT USA
- TRENES FERROCARRILES FINLAND
Ausführung für SFM Strecken
Typ: UNIDADES DIESEL (SFM) Dieseltriebwagen.
Entwurf, Planung, Fabrikation und Testfahrten der Züge wurde in der Zeit von 1995 bis 1998 realisiert. Jedes Fahrzeug verfügt über 2 Diesel-Motoren mit hydraulischer Kraftkopplung.
Daten
Länge: (mm): 32000 Spurbreite (mm): 1000 Fahrzeugbreite: (mm): 1200 Höhe: (mm): 3745 Türen auf jeder Seite: 2 Türbreite (mm): 1200 Geschwindikeit maximal (Km/h): 100
Motorenleistung gesamt: 620 KW bei 2100 U/min Sitzplätze je Einheit : 252 Stehplätze je Einheit : 156 Sonderausrüstung: Zugführungssystem Automatische Stationsansage, Sprechfunksystem Mechanisch-Pneumatische Türautomatic mit Sensorüberwachung Feuerlöschsystem Klimaanlage mit seperaten Dieselgenerator
siehe auch: Woher kam die Kohle für die alten Dampf-Lokomotiven