Diskussion:Shareaza
Artikel
Ich werde den Artikel später weiter untergliedern, da er nun relativ lange und unübersichtlich geworden ist. Sonnentier 21:34, 26. Feb 2006 (CET)
Sicherheitsrisiko
Das mit den "fremden Codes" ist für Laien wie mich nicht verständlich. Kann das noch mal jemand besser umschreiben? Außerdem: Im letzten Absatz heißt es ungefähr, dass Shareaza unter Benutzung von auf Windows NT basierenden Betriebssystemen nur mit eingeschränkten Rechten nutzbar sei. - Was soll das denn heißen? Geht es hier um juristische Rechte oder Rechte welcher Art sind gemeint?
fremder Code: Nicht von Shareaza, nicht vom System, nicht von Daten die du lädtst. Sondern von Hackern. Ist vielleicht nicht so gut beschrieben.
Rechte: Es geht um die Rechte im NT-Autoritätssystem: Wenn wir davon ausgehen, dass Shareaza angreifbar ist (was nicht klar ist), so wäre es unter eingeschränkten Rechten im System dennoch ungefährlich. Shareaza gehackt mit Admin-Privilegien: Kann System löschen. Shareaza unter eingeschränkten: Ist es richtig gemacht, so kann es fast nichts schädliches antun. Dennoch, ob diese Bemerkung hier überhaupt so gut passt ist fraglich.. schließlich besteht so wie es aussieht sowieso kein Risiko, und die Rechte-Erklärung ist ein wenig allgemein/Hint/Tip.
legal?
ist das eigendlich legal?
- Was meinst du damit? Programm legal? Artikel legal? Einsatz als Tauschbörse legal? --Wangen 20:31, 17. Jan 2006 (CET)
- also was mich am meisten interessiet ist ja folgendes... ich bekomme hier die neuste musik und brauche sie nicht teuer im laden zu kaufen (!) also interessiert sich nun keiner um mich und es werden nur die grossen fische gejagt, oder ist noch keiner auf mich aufmerksam geworden? KLARTEXT: kann man dafür belangt werden wenn ich mir filme und musik für meinen eigenen gebrauch runterlade? mfg
- Da musst du einen Rechtsanwalt fragen. Aber heute stand in der Zeitung, dass die Staatsanwaltschaft im Landkreis Rottweil Hausdurchsuchungen bei 7 Downloadern veranlasst hatte. Die Rechtsanwälte der Musikfirmen wollen wohl auf Schadensersatz klagen. Verletzung von Urheberrechten kann teuer werden. vgl Deutsches Urheberrecht --Wangen 21:18, 21. Jan 2006 (CET)
- ok das dachte ich mir dass das nicht erlaubt ist sich da einfach was runterzuladen, aber wie ist es dann mit dem anbieter dieser seite wird er dafür nicht belangt oder darf er das? und werden nicht hauptsächlich leute belangt die das runtergeladenen auch noch vertreiben und geld damit verdienen? mfg
- es ist schon davon auszugehen, dass wohl hauptsächlich „große fische“ zuerst ins visier genommen werden - deshalb ist das runterladen weniger dateien aber keineswegs ein kavaliersdelikt, es ist in den meisten fällen einfach nicht legal PUNKT
solche tauschbörsen sind dafür nur ein werkzeug (so wie browser mit denen man eben auch illegale webseiten ansehen kann), man kann über sie genauso legal dateien tauschen, wofür sie offiziell auch angedacht sind. --Kristjan' 15:51, 23. Jan 2006 (CET)
- es ist schon davon auszugehen, dass wohl hauptsächlich „große fische“ zuerst ins visier genommen werden - deshalb ist das runterladen weniger dateien aber keineswegs ein kavaliersdelikt, es ist in den meisten fällen einfach nicht legal PUNKT
also gut ich danke für die infos und das gespräch, war das erste mal das ich wikipedia benutzt habe und soweit finde ich es ganz gut, ich glaube nur ich hab noch garkeine ahnung was ich hier so alles machen kann, also wenn ich nerve sag mir virher bescheid.
weshalb gibt es diese seite überhaupt und wer nimmt sich die zeit, anderen neugierigen, antworten zu geben die sie in der schule überhört haben???
- Das ist "Die freie Enzyklopädie", Wikipedia! Was bedeuted jeder kann sachen ergänzen, oder fragen stellen.
Seeding Probleme bei torrents?
Habe zunehmend festgestellt, dass shareaza fehlerhafte pieces verschickt, die einen hash-check nicht bestehen, kann das jemand bestätigen?
Von welchem Client aus siehst du das? --Sonnentier 19:11, 4. Mai 2006 (CEST)
- wir sind kein diskussionsforum. wir schreiben an einer enzyklopädie. bitte deshalb auch nur diskussionen zum artikel bzw. dessen entwicklung. --JD {æ} 19:46, 4. Mai 2006 (CEST)