Politik und Weltgeschehen
- Anfang des Jahres: Nach dem Tod des Frankenkönigs Childebert III. wird dessen Sohn Dagobert III. sein Nachfolger; er ist erst 10 Jahre, eigentlicher Regent ist daher der Hausmeier Pippin der Mittlere
- 30. April: Die Muslime unter Tariq ibn Ziyad landen von Marokko aus in Andalusien im nach ihm benannten Gibraltar („Dschebel al-Tarik“)
- 19. Juli: Die arabischen Invasoren schlagen die Westgoten unter Roderich in der Schlacht am Guadalete vernichtend, König Roderich fällt in der Schlacht. Diesem Sieg folgt in den nächsten Jahren die Eroberung des Westgotenreichs auf der Iberischen Halbinsel, die auch Roderichs Rivale und Nachfolger Agila II. nicht verhindern kann
- 4. November: Der byzantinische Kaiser Justinian II. wird gestürzt. Sein Nachfolger wird Philippikos; er lässt Justinian und seinen sechsjährigen Sohn Tiberios ermorden
- Die Muslime unter Muhammad ibn al-Qasim erobern mit Sindh und den Punjab das Industal
- Anno I. wird Erzbischof von Köln als Nachfolger von Gislo
- Anfang des Jahres: Childebert III., merowingischer König des Frankenreiches (* 678/679)
- 19. Juli - Roderich, König der Westgoten, fällt am Guadalete
- 4. November: Justinian II., Herrscher des byzantinischen Reiches (* 669)