Wörterbuch

Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer meist alphabetisch sortierten Liste verzeichnet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2003 um 12:30 Uhr durch Marc Tobias Wenzel (Diskussion | Beiträge) (links: fr:dictionnaire eo:vortaro + http://www.wiktionary.org). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Wörterbuch (auch Sprachwörterbuch oder Lexikon) ist ein Nachschlagewerk mit einer meist alphabetisch geordneten Sammlung von lexikalischen Einheiten (Wörter, Phrasen, Morpheme) oder Begriffen, die dem Benutzer sprachliche Informationen gibt wie z.B. die Definition eines Wortes, den Hinweis auf synonyme Wörter oder die Entsprechung in einer Fremdsprache.

Wichtige Wörterbücher zur deutschen Sprache:

Die wissenschaftliche Lehre von der Erstellung von Wörterbüchern ist die Lexikographie.

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Sprachwörterbuch und einem Sachwörterbuch wie z.B. einer Enzyklopädie (disziplinübergreifende Wissensspeicher) ist der, dass ein Sprachwörterbuch Wörter erklärt und eine Enzyklopädie Begriffe (Gegenstände, Sachen, Ding, Ereignisse, Ideen...). Der Unterschied ist jedoch fließend, da die konkrete Ausprägung eines Nachschlagewerkes immer vom Anwendungsfall abhängt.

Siehe auch: Fremdwort, Lehnwort, Glossar, Liste von Sprachen, Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch

Online Wörterbücher: