The Jewish National and University Library in Jerusalem, Giv'at Ram, ist die grösste Bibliothek des Staates Israel. Sie ist 1892 als Zentrum für die Sammlung und Pflege der jüdischen Kultur gegründet und erhielt im Jahre 1920, vor der Gründung der Hebräischen Universität von Jerusalem (1924), die Funktion als Universitätsbibliothek.
Als Nationalbibliothek von Israel ist sie die zentrale Sammelstelle sowohl für alle Publikationen, die in Israel als auch im Ausland über Israel erscheinen. Die gesammelten Materialien umfassen alle Bereiche des kulturellen Lebens und der Geschichte auf Hebräisch auf Jiddisch und in allen anderen Sprachen der Welt. Die Bibliothek besitzt die weltweit größte Sammlung an Hebraica und Judaica.
Sie ist auch die größte Universitäsbibliothek der Hebräischen Universität von Jerusalem mit einer Sammlung für Hebräische Studien, für Nahost-und Islamstudien, für Philosophie und für die Erforschung des frühen Christentums. Im Lesesaal der Bibliothek sind zwei Bereiche mit jeweils einer Sammlung für Nachschlagwerke für jüdische bzw. für islamische Studien eingerichtet. Dem Lesesaal ist ein Zeitschriftenraum angeschlossen, in dem die jeweils letzten Ausgaben der Fachzeitschriften zu allen Bereichen der Wissenschaften ausliegen.
Der online-Katalog erfasst alle Publikationen seit 1984.
Die wichtigsten Sondersammlungen:
Die Eran Laor - Landkartensammlung antike und alte Landkarten; Reiseberichte mit dem Schwerpunkt Heiliges Land und Jerusalem.
Die Handschriftensammlung umfasst über neuntausend hebräische und zweitausen arabische Handschriften aus allen Bereichen der Wissenschaften.
Das Albert Einstein Archiv; Nachlass und persönliche Aufzeichnungen von Albert Einstein.
Die Gershom Scholem-Sammlung; Raritäten; Kabbala, Mystik, Religionsgeschichte. Auch online zugänglich.
Mikrofilmsammlung hebräischer Handschriften aus ausländischen Bibliotheken. Ein Viertel davon ist durch den online-Katalog zugänglich.