Benutzer Diskussion:Weiße Rose/Archiv-2006-3
Benutzerseite |
Meine Vorlagen |
Zur Person |
Portale |
Werkzeugkasten |
Wikipedia intern |
Nachschlagen im Internet |
Nachschlagewerke und verwendete Literatur |
Bearbeitete Artikel |
Gesperrte Seiten |
Gerettete Artikel |
POV-Artikel |
Fehlende Artikel |
Entwürfe |
Chronologie einer Skandalisierung |
Die Legende von der Mitgliedschaft Ernst Haeckels in der Thule-Gesellschaft
Meine Stellungnahme zum Sperrverfahren
Bitte immer schön freundlich bleiben!
Beleidigende Beiträge werden - ganz gleich, von wem sie sind - gelöscht!
Weiße Rose 22:45, 16. Apr 2006 (CEST)
Hinweis an alle wohlmeinenden Zensoren und bevormundende, vormundschaftliche Admins:
Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen.
Darum kümmere ich mich selber.
Für die Revertierung von Löschvandalismus bin ich dagegen immer dankbar.
Eindeutig beleidigende Einträge können entfernt werden.
Lieb wäre mir ein vorheriger Hinweis, falls jemand meint, es handle sich um "Beiträge", die gelöscht werden sollten.


Mein Hauptinteresse besteht darin, mich um die Wahrung der Neutralität, um Genauigkeit und um wissenschaftliche Seriosität zu kümmern. Hierbei trete ich insbesondere für die deutliche Trennung von Tatsachenfeststellungen und Wertungen ein. Besonders ideologisch unstrittene Themen sind in der deutschsprachigen Wikipedia häufig nicht neutral gehalten.
Alle Aussagen in Wikipedia-Artikeln sollten belegt werden. Wichtig ist mir deshalb eine gründliche Recherche, bevor ich etwas in Wikipedia schreibe. Auf altmodische Weise greife ich dabei nicht nur auf das Internet zurück.
W.R., Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Meine Benutzerstatistik
Meine Benutzersperrungen
Meine Mitarbeit
Beginn der Mitarbeit am 3. Dezember 2004. Davor habe ich ohne Anmeldung allenfalls kleine Korrekturen vorgenommen.
Seit meiner Anmeldung habe ich mich vorwiegend um sehr umstrittene Themen gekümmert, vor allem um solche Artikel, die wenig oder überhaupt nicht dem Grundsatz der Neutralität entsprachen. Ich habe mich darum bemüht, diese Artikel im Sinne einer neutralen Darstellung zu entwickeln, was häufig, wie zu erwarten, mit Konflikten begleitet war.
Zu den Artikeln, an denen ich mitgearbeitet habe, gehören seit dem 1. September 2005 insbesondere die Artikel Türkischer EU-Beitritt, Türkische Republik Nordzypern, Hubertus Mynarek, Trennung von Kirche und Staat, Laizismus, Freidenker, Freireligiöse Bewegung, Lichtfreunde, Jugendweihe, Unitarismus, Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft, Sigrid Hunke, Kirchensteuer, Ernst Haeckel, Vordenker des Nationalsozialismus, Paul Althaus, FAU, Erlangen, Hans-Helmuth Knütter, Franz Oppenheimer, Jerusalem, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Wilhelm Schallmayer, Ludwig Feuerbach, Alfred Ploetz, Agnes Bluhm, Hermann Muckermann,
in Maßen: Irak-Krieg, Völkermord, Krieg gegen den Terror, Minderheitenpolitik der Türkei, Zypern, Europa Ethnica, Atlantik-Brücke e.V., Antideutsche, Liberalismus, Linksliberalismus, Nationalliberalismus, FDP, Hermann Heller, Konrad Löw, Carl von Ossietzky, Rassenhygiene, Eugenik, Fritz Lenz, Eugen Fischer, Ernst Ruedin, Pro Familia (Deutschland), Karzer, Selbstbestimmungsrecht, No-racism.net, Bund freier Bürger, Eigentümlich frei, Die Aula (Zeitschrift), Eric Hilgendorf
sowie (vorrangig) Diskussion zu Kemal Atatürk, Vertrag von Sèvres, Studienzentrum Weikersheim (seit 9. November 2005 wieder gesperrt), Junge Freiheit, Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft, Volksgruppe, Linksextremismus, Maskulismus, Karlheinz Deschner und Kriminalgeschichte des Christentums.
Aktuell interessieren mich vor allem die Themen Vertrag von Sèvres, Jugendweihe, Lichtfreunde, Deutscher Monistenbund, Ernst Haeckel, Eugenik/Rassenhygiene, einzelne Eugeniker wie Wilhelm Schallmayer, Alfred Ploetz und Agnes Bluhm, Franz Oppenheimer, Volksgruppe und Selbstbestimmungsrecht der Völker.
Zudem bearbeite und neutralisiere ich die Altlasten, ehemals gesperrte Artikel. Nach und nach wende ich mich weiteren Artikeln zu.
Gelegentlich werde ich allerdings meinen Vorsätzen untreu und beteilige mich ganz spontan auch mal an anderen Artikeln.
Die Behauptung der Mitgliedschaft Haeckels in der Thule-Gesellschaft ist inzwischen auf zahlreichen Internetseiten - insbeondere von Kreationisten - zu finden, die sich auf den amerikanischen Historiker Daniel Gasman berufen, um hiermit Ernst Haeckel und die Evolutionstheorie in eine Traditionslinie mit dem Nationalsozialismus zu stellen. Der Beleg des amerikanischen Historikers Daniel Gasman taugt jedoch nicht, weil dieser nicht ausreichend recherchiert hat, sondern auf einen französischen Autoren (René Alleau) verweist, der die Mitgliederliste der Thule-Gesellschaft in seinem Buch veröffentlicht hat, die ursprünglich von Rudolf von Sebottendorf stammt. Gasman meint, in dieser Liste Ernst Haeckel erkannt zu haben. Das ist jedoch ein Irrtum, weil es sich bei dieser Person "Ernst Häckel" nicht um den Jenaer Professor Ernst Haeckel handelt, was Gasman hätte erkennen können, wenn er direkt bei Sebottendorf nachgeschaut hätte. (Vollständiger Beitrag unter Benutzer:Weiße Rose/Ernst Haeckel)
Bearbeitete und beobachtete Artikel
Moses Maimonides (1135-1204) | Meister Eckhart (um 1260-1327-1328) | Kaspar Schwenckfeld (1490-1561) | Barbara Strozzi (1919-1677) | Baruch Spinoza (1632-1677) | Samuel von Pufendorf (1632-1694) | Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689-1755) | Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) | David Hume (1711-1776) | Friedrich (Brandenburg-Bayreuth) (1711-1763) | Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) | Denis Diderot (1713-1784) | Gottfried Achenwall (1719-1772) | Immanuel Kant (1724-1804) | Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (1755-1833) | Carl Friedrich Philipp von Martius (1794-1868) | Eduard Gans (1798-1839) | Ludwig Andreas Feuerbach (1804-1872) | Max Stirner (1806-1856) | Charles Darwin (1809-1882) | Kaspar Hauser (1812-1832) | Francis Galton (1822-1911) | Ludwig Bamberger (1823-1899) | Alfred Hegar (1830-1914) | Helena Petrovna Blavatsky (1831-1891) | August Weismann (1934-1914) | Ernst Haeckel (1834-1919) | Eugen Richter (1838-1906) | Ferdinand Buisson (1841-1932) | Christian Ernst Markgraf zu Bayreuth (1644-1712) | Auguste Forel (1848-1931) | Fritz Mauthner (1849-1923) | Friedrich von Wieser (1851-1926) | Karl Ludwig Schemann (1852-1938) | Ernest Belfort Bax (1854-1926) | Wilhelm Schallmayer (1857-1919) | Wilhelm Teudt (1860-1942) | Bruno Wille (1860-1928) | Alfred Ploetz (1863-1940) | Rudolf Steiner (1861-1925) | Gerhart Hauptmann (1862-1946) | Agnes Bluhm (1862-1943) | Wilhelm Bölsche (1861-1939) | Ludwig Plate (1862-1937) | Silvio Gesell (1862-1930) | John Henry Mackay (1864-1933) | Franz Oppenheimer (1864-1943) | Adolf Damaschke (1865-1935) | Ludwig Fahrenkrog (1867-1952) | Magnus Hirschfeld (1868-1935) | Gustav Landauer (1870-1919) | Ernst Ruedin (1874-1952) | Eugen Fischer (1874-1967) | Hermann Muckermann (1877-1962) | Wilhelm Filchner (1877-1957) | Erich Mühsam (1878-1934) | Hans Meiser (Bischof) (1881-1956) | Kemal Atatürk (1881-1938) | Fritz Lenz (1887-1976) | Paul Althaus (1888-1966) | Carl Schmitt (1888-1985) | Hans Gál (1890-1987) | Robert Scholl (1891-1973) | Rudolf Smend (1892-1975) | Karl Valentin Müller (1896-1963) | Otmar Freiherr von Verschuer (1896-1969) | Wilhelm Röpke (1899-1966) | Friedrich Hayek (1899-1992) | Herbert Grabert (1901-1978) | Karl Popper (1902-1994) | Erwin Fischer (1904-1996) | Hannah Arendt (1906-1975) | Herbert Böhme (1907-1971) | Hans Ernst Schneider (1909-1999) | Eberhard Achterberg (1910-1983) | Baldur Springmann (1912-2003) | Sigrid Hunke (1913-1999) | Inge Aicher-Scholl (1917-1998) | Armin Mohler (1920-2003) | John Rawls (1921-2002) | Hans Albert (1921) | Otl Aicher (1922-1991) | Ernst Nolte (1923) | Karlheinz Deschner (1924) | Klaus Hornung (1927) | Klaus Rainer Röhl (1928) Hubertus Mynarek (1929) | Wilhelm Hankel (1929) | Fritz Schenk (1930) | Konrad Löw (1931) | Ludwig Elm (1934) | Hans-Helmuth Knütter (1934) | Ioan Holender (1936) | Peter Horst Neumann (1936) | Norbert Hoerster (1937) | Wolfgang Deppert (1938) | Horst Herrmann (1940) | Karl Albrecht Schachtschneider (1940) | Johannes Rogalla von Bieberstein (1940) | Wigbert Grabert (1941) | Alain de Benoist (1943) | Theodor Ickler (1944) | Jürgen Möllemann (1945-2003) | Peter Singer (1946) | Heribert Illig (1947) | Eckhard Jesse (1948) | Martin Hohmann (1948) | Hans-Hermann Hoppe (1949) | Peter Gauweiler (1949) | Gerhard Streminger (1952) | Michel Friedman (1956) | Eric Hilgendorf (1960) | Rudolf Berger (1960) | Bettina Röhl (1962) | Axel Mendrok (1963) | Dieter Stein (1967)
Länder- und Landeskunde
Bayerisch-Schwaben | Bayern | Elsass | Europa | Franken (Region) | Frankreich | Metropolregion Nürnberg | Österreich | Palästinensische Autonomiegebiete | Türkei | Politisches System der Türkei | Türkische Republik Nordzypern | Zypern
Bayreuth | Breslau | Dinkelsbühl | Erlangen | Höchstädt an der Donau | Jerusalem | Nikosia | Neu-Ulm | Nürnberg | Geschichte der Stadt Nürnberg | Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Nürnberg | Schillingsfürst | Schopfloch (Franken) | Ulm | und weitere Städte und Gemeinden
Arierparagraph | Asala | Bundesfestung | Bundesfestung Ulm | Burenkrieg | Exil in der Türkei 1933–1945 | Festung | Geschichte Frankreichs | Glacis | Luftangriffe auf Dresden | Pfälzer Erbfolgekrieg | Geschichte der Türkei | Säkularisation in Bayern | Schwarzbuch des Kommunismus | Thule-Seminar | Türkischer Befreiungskrieg | Volksgemeinschaft | Geschichte Zyperns |
Böckenförde-Diktum | Dezisionismus | Freistaat | Institut | Nation | Nationalität | Nationalstaat | Naturrecht | Rechtspositivismus | Republik | Republikanismus | Staat | Staat und Gesellschaft | Staatsbürgerschaft | Volk | Volkssouveränität
Irak-Krieg | Völkerrecht | Vertreibung | Vertreibung und Völkerrecht | Verbrechen gegen die Menschheit | Völkermord | Beneš-Dekrete | Massaker von Srebrenica | Zypernkonflikt | Vertrag von Sèvres | Vertrag von Lausanne | Ungesetzlicher Kombattant
Europa à la carte (geretteter Löschkandidat, 3.7.5) | Türkischer EU-Beitritt | Vertrag über eine Verfassung für Europa
Daseinsvorsorge | Kommunalunternehmen | Public Private Partnership
Anerkannte Religionen in Österreich | Kirchensteuer | Kopftuchstreit | Kulturkampf | Laizismus | Lebenskundeunterricht | Reichskonkordat | Säkularismus | Säkularisation in Bayern | Schächten (Recht) | Theologische Fakultät | Trennung von Staat und Kirche | Zeugen Jehovas (Anerkennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts, ursprünglich unter: Diskussion:Zeugen Jehovas/Zeugen Jehovas (Kritik)) Zivilehe
Anthroposophie | Eudämonismus | Heidentum | Humanismus | Naturalismus (Philosophie) | Neopaganismus | Unitarismus | Utilitarismus
Amische | Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft | Die Christengemeinschaft | Christliche Konfession | Herrnhuter Brüdergemeine | Hugenotten | Konfession | Sekte | Zeugen Jehovas | und weitere Artikel zu Religionsgemeinschaften
Asatru | Bund für Geistesfreiheit | Deutscher Monistenbund | Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft | Freidenker | Freireligiöse Bewegung | Germanische Glaubens-Gemeinschaft | Giordano Bruno Stiftung | Lichtfreunde | Unitarismus
Riten und Zeremonien
Kriminalgeschichte des Christentums
Bodenrente | Grundrente | Medianwählermodell
Anarchokapitalismus | Keynesianismus | Libertarismus | Manchesterliberalismus | Neoliberalismus | Ordoliberalismus | Österreichische Schule
Konservatismus | Liberalismus | Linksliberalismus | Multikulturalismus | Multikulturelle Gesellschaft | Nationalliberalismus | Staatstheorie | Totalitarismus | Vertragstheorie
Politische Ideologien, Politische Konflikte
Abu-Ghuraib-Gefängnis | Antideutsche | Antiimperialismus | Bioregionalismus | Ethnopluralismus | Gutmensch | Irak-Krieg | Informationsdienst gegen Rechtsextremismus | Islamistischer Terrorismus | Islamophobie | Kolonialismus | Kopftuchstreit | Krieg gegen den Terror | Maskulismus | Ökofaschismus | Patriotismus-Debatte der CDU/CSU (2004)
Bund freier Bürger | Deutsche Fortschrittspartei (1861-1867) | Deutsche Freisinnige Partei (1884-1893) | Freie Demokratische Partei | Freisinnige Volkspartei (1893-1910) | Fortschrittliche Volkspartei (1910-1918) | Nationalliberale Partei | Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher | Bündnis90/Die Grünen | Ökologisch-Demokratische Partei
Politische Vereine, Verbände und Organisationen
Atlantik-Brücke e.V. | Marxistische Gruppe | Paneuropa-Union | Studienzentrum Weikersheim | Unabhängige Ökologen Deutschlands | Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis | Zentrum gegen Vertreibungen
Criticon | Eigentümlich frei | Epoche (Zeitschrift) | Junge Freiheit | MUT (Zeitschrift)
Lebensreform | Freiwirtschaft | Kapitalismuskritik | Freigeld | Bodenreform | Soziale Dreigliederung
Ethnologie und Sprache
Académie française | Amtssprache | Bairische Sprache | Deutsche Sprache | Elsässerdeutsch | Esperanto | Jenische Sprache | Linguizid | Minderheit | Minderheitensprache | Minderheitensprachen in der Europäischen Union | Rechtschreibreform | Sprachen der Europäischen Union | Sprachgebrauch in Österreich | Sprachpolitik
Ethnologie und Volkskunde
Deutsche | Ethnisierung | Jenische | Volk | Volksdeutsche | Volkskunde | Volksgruppe | Weißsein | Liste der Völker Europas | Liste der Völker Europas
Universität, Wissenschaft, Kunst und Kultur
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Stiftung Wissenschaft und Politik
Wolfram-von-Eschenbach-Preis | Friedrichshagener Dichterkreis | Volksoper Wien | Wiener Staatsoper
Geschichte der Naturwissenschaften, Wissenschaftsgeschichte
Evolutionstheorie | Eugenik | Rassenhygiene
Evolutionstheoretiker
Charles Darwin | Ernst Haeckel
Eugenik, Sexualreform und Familienplanung
Eugenik | Gesellschaft für Rassenhygiene | Institut für Sexualwissenschaft | Pro Familia (Deutschland) | Rassenhygiene | Sexualforschung
Eugeniker
Agnes Bluhm | Wilhelm Bölsche | Wilhelm Filchner | Eugen Fischer | Auguste Forel | Francis Galton | Gerhart Hauptmann | Alfred Hegar | Magnus Hirschfeld | Fritz Lenz | Hermann Muckermann | Karl Valentin Müller | Alfred Ploetz | Ernst Rüdin | Wilhelm Schallmayer | Otmar Freiherr von Verschuer | August Weismann
Deutscher Monistenbund | Keplerbund zur Förderung der Naturerkenntnis
Vorrangig beobachtete Themen, zu denen ich vielleicht in Zukunft etwas beitragen werde:
Cannabis | Gebirgsrose | Rosa alba | Damaszenerrosen | Rosa gallica (Essigrose) | Rosen | Rosengewächse | Rosenklassen | Wildrose |
ABS/NBS Nürnberg-Erfurt | Bahnstrecke Ulm–München | Baureihe 612 | Buslinien (VGN) | DB Regio | Doppelstockwagen | InterCityExpress | NBS/ABS Nürnberg–Ingolstadt–München | Neu-Ulm 21 | Neu- und Ausbaustrecke Stuttgart–Augsburg]] | Niederflurtechnik | Regionalbahn | RegionalExpress | Register Bahn | Sachsen-Franken-Magistrale | Siemens Venturio | Silberling | Straßenbahn Nürnberg | Straßenbahn Ulm | U-Bahn | U-Bahn München | U-Bahn Nürnberg | Verkehrsprojekte Deutsche Einheit | Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
Überraschungsbild des Tages
Überraschungsbild des Tages |
Sonnenschirm |
Vorschläge für Überraschungsbilder
Benutzerseite |
Meine Vorlagen |
Zur Person |
Portale |
Werkzeugkasten |
Wikipedia intern |
Nachschlagen im Internet |
Nachschlagewerke und verwendete Literatur |
Bearbeitete Artikel |
Gesperrte Seiten |
Gerettete Artikel |
POV-Artikel |
Fehlende Artikel |
Entwürfe |
Chronologie einer Skandalisierung |
Die Legende von der Mitgliedschaft Ernst Haeckels in der Thule-Gesellschaft
Diskussion
Bitte immer schön freundlich bleiben!
Beleidigende Beiträge werden - ganz gleich, von wem sie sind - gelöscht!
Weiße Rose 22:45, 16. Apr 2006 (CEST)
Hinweis an alle wohlmeinenden Zensoren und bevormundende, vormundschaftliche Admins:
Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen.
Darum kümmere ich mich selber.
Für die Revertierung von Löschvandalismus bin ich dagegen immer dankbar.
Eindeutig beleidigende Einträge können entfernt werden.
Lieb wäre mir ein vorheriger Hinweis, falls jemand meint, es handle sich um "Beiträge", die gelöscht werden sollten.
Willkommen
Hallo & herzlich willkommen bei der Wikipedia.
Freut mich, daß du auf die Wikipedia gestoßen bist & hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast & keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos & danach hilft das Handbuch weiter. Also let`s go =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 18:13, 13. Apr 2006 (CEST)
dein Eintrag bei VS
Hej WR, wenn du einen VS-Antrag stellst wie hier, dann musst du beim Eintrag von angemeldeten Benutzern in die Vorlage darauf achten, dass du nicht nochmal "Benutzer" reinschreibst. Einfach nur den Namen, sonst steht da im Endeffekt Benutzer:Benutzer:xxx - und der link ist rot. Gruß --Rax post 01:33, 14. Apr 2006 (CEST)
Danke ihr moralisch so sauberen Admins
Wer auch immer von den Administratoren das Unternehmen Klenke GmbH in Dortmund angerufen hat, und den GF Karl Heinz Klenke das unmögliche Verhalten seines Sohnes vorwarf, der hat mit denseben Mitteln gekämpft die Ihr bei Klenke so massiv verurteilt habt. Und interessanter Weise fanden Vermittlungsausschuss des Klenke und Anruf in der Firma seines Vaters am selben Tag statt. Es ist nicht nötig sich zu äußern der Klenke sollte ja über diesen Weg mundtot gemacht werden. Nur ist das Verhalten der Beweis dafür das hier kein Admin mehr das recht hat über Moral zu sprechen, da diese Aktion eine Kollektive war. --80.144.210.113 21:37, 16. Apr 2006 (CEST) ( Herr Karl-Heinz Klenke war nur sehr verblüfft darüber, dass man mit Ihm Kontakt aufnahm und nicht mit seinem Sohn da er wusste das dieser hier seine Nummer zwecks telefonischer Problemlösung öfters angegeben hatte. Der Schuss das Big Daddy den kleinem Sohnemann mal ordentlich auf die Finger kloppt ging auf jedenfall für das Admin Kollektiv nach hinten los. Ach 0231/9461000 wählen dort wird dieses Vorkommniss gerne bestätigt. Ihr richtet und arbeitet mit denselben Methoden ( das ist schon irgendwie amüsant ) Olaf Klenke--80.144.210.113 21:40, 16. Apr 2006 (CEST)
- War das so? Super :-). Wird wirklich mal Zeit, dass Herr Wales seine deutsche Filiale mit eisernem Besen durchkehrt. Andernfalls never ending Hohn und Spott im web. Grüsse 195.93.60.131 14:48, 17. Apr 2006 (CEST)
Nun ja Klenke ist ja nicht unschuldig daran er hat diese Dauerrevertierer und permanent Nörgler sowie Sockenpuppen ja ordentlichst mit
Stellungnahmen Wünschen bedrängt. Aber das ganze ist hier mittlerweile eine ziemlich linke Karnevallsveranstaltung.
Herr Markus Schweiß spielt dabei keine unwesentliche Rolle. Diese Tatsachen hat er dann auch schnell wieder revertiert und eine IP Sperre eingerichtet. Jeder mag auch die Schauveranstaltung eines Vermittlungsauschusses für ekkenekepen selber beurteilen.
Wenn Kommentare und Fragen des "Angeklagten" sofort wieder gelöscht werden hätte man sich das ganze auch sparen können.--80.144.239.49 15:20, 17. Apr 2006 (CEST)
Ist ja toll, dass du, WR, Dauerquerulanten eine Plattform gibst. Wirft ein ungeheures positives Licht auf dich. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:50, 17. Apr 2006 (CEST)
Ist ein gesteigerter Testosteronhaushalt eine Beleidigung ???--80.142.208.106 11:09, 18. Apr 2006 (CEST)--80.142.208.106 11:09, 18. Apr 2006 (CEST)
Hallo Weiße Rose,
- warum setzt du bei den Personendaten wieder den falschen Ort Ingersheim bei Ludwigsburg ein?
- Aus Crailsheim=>
- "ehemals selbständige Gemeinde Ingersheim, zu deren Gemeindegebiet auch Altenmünster und Rodmühle gehörten"
- Also ist doch der Geburtsort eindeutig Crailsheim - Ortsteil Ingersheim-Altenmünster?
Gruß --Enslin 18:14, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Enslin, ich bin natürlich nicht für den falschen link, mich hat nur die Formulierung "heute Crailsheim" gestört (so als ob es Ingersheim-Altenmünster nicht mehr gibt). Das erinnert mich zu sehr an Ortsangaben wie Königsberg (heute Kaliningrad). -- Weiße Rose 18:26, 17. Apr 2006 (CEST)
Wieso hast du denn die Kategorie "Hauptstadt in Europa" wieder gelöscht? Im Artikel Europa steht folgendes über Zypern:
- Zypern liegt im östlichen Mittelmeer nahe der Küste Asiens, zu dem es deshalb geographisch meist gezählt wird. Geschichtlich und kulturell ist es jedoch eng mit Europa verbunden und politisch Mitglied europäischer Organisationen, seit Mai 2004 auch Mitglied der Europäischen Union.
Als Hauptstadt eines Mitgliedslandes der EU kann man doch Nikosia auch als "Hauptstadt in Europa" gelten lassen. --Highpriority 18:56, 20. Apr 2006 (CEST)
- Nach den üblichen geographischen Abgrenzungen Europas gehört Zypern nicht zu Europa. Deshalb sollte Nikosia nicht unter "Hauptstädte in Europa" eingeordnet werden. Historische und kulturelle Verbundenheit ist kein eindeutiges Kriterium und für eine Enzyklopädie ungeeignet. Oder soll man dann auch die Haupstädte Kanadas, Neuseelands oder Israels (wobei Israel nicht weit von Zypern entfernt ist) zu den Hauptstädten in Europa rechnen? Außerdem ist die türkische Hauptstadt Ankara ebenfalls nicht als Hauptstadt in Europa klassifiziert, obwohl die Türkei Mitglied europäischer Organisationen ist und Mitglied der EU werden soll (Beitrittskandidat ist die Türkei bereits). -- Weiße Rose 00:17, 21. Apr 2006 (CEST)
- Also betrachtet man so allgemein die Länder mit Einflüssen aus Europa, so kann man auch Australien oder ganz Amerika hinzuzählen. Klar muss für Ankara in diesem Zusammenhang das gleiche gelten wie für Nikosia. Also meinst du, wir sollten eine Kategorie "Hauptstadt in der EU" aufmachen, um vollkommen politisch korrekt zu bleiben? Dann könnten wir zumindest bereits Nikosia dazuzählen, später eventuell auch Ankara. --Highpriority 20:16, 21. Apr 2006 (CEST)
- Nur zur Info: Habe jetzt eine neue Kategorie Kategorie:Hauptstadt in der EU eingeführt. --Highpriority 21:27, 23. Apr 2006 (CEST)
- Gegen eine solche Kategorie habe ich nichts. Man könnte diese auch in die Kategorie "Hauptstadt in Europa" einhängen. -- Weiße Rose 22:14, 23. Apr 2006 (CEST)
- Anscheinend haben aber andere etwas dagegen. LA wurde nämlich gestellt [1] --Highpriority 22:41, 23. Apr 2006 (CEST)
Kategorie:Sephardim
Ich habe zufällig die Diskussion gefunden, aber dann war alles schon beschlossen?! Magst Du es bei Wikipedia:Löschkandidaten/14. April 2006 lesen und mir eine Antwort geben? Vielen Dank im voraus --Sei Shonagon 18:19, 23. Apr 2006 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Stellungnahme. Ich habe sie bereits mit Interesse gelesen und inzwischen einige der von Dir verlinkten Artikel gelesen. Der Löschantrag war éntscheidend davon geprägt, daß alles was mit Ethnie zu tun hat, irgendwie pfui ist. Das habe ich vor allem am Anfang der Löschdiskussion kritisiert. Es scheinen manche der Meinung zu sein, man dürfe Wörter wie Jude oder Sephardim nicht mehr verwenden, weil man sich damit in eine antisemitische Tradition stelle. Man sollte das mal den Juden und ihren Organsisationen sagen, die sich immer noch ganz unbefangen als Juden bzw. jüdische Organistaionen verstehen. -- Weiße Rose 18:25, 23. Apr 2006 (CEST)
- Das kann nicht wahr sein! So ignorant kann einfach keiner sein!?? (siehe Rassismus ohne Rassen) Da ist doch noch was, was ich nicht verstehe, oder? --Sei Shonagon 18:48, 23. Apr 2006 (CEST)
Benutzersperrung
Als Antwort auf deinen erneuten Editwar habe ich ein Sperrverfahren gegen dich eingeleitet: Wikipedia:Benutzersperrung/Weiße Rose -- Achim Raschka 19:29, 25. Apr 2006 (CEST)
- Sag mal, dieser Boukephalos ist doch auch einer von den Typen, die immer wieder für Zypern stimmen, auch wenn deren Lied noch so Scheisse ist. Oh wie ich diese Typen hasse, die nach Parteibuch oder Personalausweis abstimmen, obwohl sie gar keiner dazu zwingt. Anyway. Viel Erfolg 15:15, 26. Apr 2006 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.131 (Diskussion) --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 17:49, 26. Apr 2006 (CEST))
- Deswegen ist ja der Grnd Prix so besch.... Wiel die ganze Mischpoke (Skandinavier, Balten, Yugos, da sind die sich ja komischerweise einig) , nicht nur die Griechen ,gegenseitg für sich stimmt. Ach war das schön als wir von den Össis zero Points bekamen und die von uns auch. So muss es sein.- Diee Pateibuch und Perso-Egomanen hasse ich auch, schau dir nur den Kroatien-Artikel was da los, v. a. von serbischer Seite, aber bei Türkei und Zypern sieht es ja genauso aus, spricht ja Bände. Gut dass wir WR habe.! Und dem Graeco da passt wohl auch WR's Meinung nicht. Solche Leute sollte man mal sperren. --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 17:49, 26. Apr 2006 (CEST)
- Einspruch , ich bin ein grosser Fan des Grand-Prix und bin jedesmal wieder erstaunt, dass trotz all der Lokalpatrioten immer wieder eine hübsche Show entsteht. (Allerdings bin ich auch sonst ein grosser Freund des Trash. Allein die vielen geschmacklichen Entgleisungen - wunderbar :-)).
- Übrigens: Gestern erst fühlte sich ein Skandinavier falsch dargestellt.LOL (Einen Versuch, das umzuschreiben hat er vorsichtshalber gar nicht erst gemacht). Have fun 195.93.60.131 11:11, 27. Apr 2006 (CEST)
- Deswegen ist ja der Grnd Prix so besch.... Wiel die ganze Mischpoke (Skandinavier, Balten, Yugos, da sind die sich ja komischerweise einig) , nicht nur die Griechen ,gegenseitg für sich stimmt. Ach war das schön als wir von den Össis zero Points bekamen und die von uns auch. So muss es sein.- Diee Pateibuch und Perso-Egomanen hasse ich auch, schau dir nur den Kroatien-Artikel was da los, v. a. von serbischer Seite, aber bei Türkei und Zypern sieht es ja genauso aus, spricht ja Bände. Gut dass wir WR habe.! Und dem Graeco da passt wohl auch WR's Meinung nicht. Solche Leute sollte man mal sperren. --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 17:49, 26. Apr 2006 (CEST)
Deine Beiträge
Tja jetzt bist auch du zu diesen Beweihräucherungsverein gewechselt. Nein übel nehmen kann man es niemanden. Denn ohne Referenzen geht hier absolut nichts mehr. Einerseits sehr positiv andererseits auch eine "Elitebildung". Die permanente Suche nach dem primus interpares wird bestehen bleiben hoffen wir das aus den Fehlern gelernt wurde.--80.144.227.117 12:20, 29. Apr 2006 (CEST)
- Du sprichst in Rätseln! Welche Beiträge und welchen Beweihräucherungsverein meinst Du denn? -- Weiße Rose 12:58, 29. Apr 2006 (CEST)
Das erklären deiner Themenbereiche--80.144.227.117 17:58, 29. Apr 2006 (CEST)
- Ich verstehe es immer noch nicht. Welche Themenbreiche? Meinst Du meine obige Liste bearbeiteter und beobachteter Artikel (die es schon seit langem gibt)? -- Weiße Rose 18:20, 29. Apr 2006 (CEST) Oder meinst Du mit "Referenzen" etwa meine Zitatesammlung? Die hat allerdings mit Beweihräuerung nicht gerade viel zu tun. ;-) -- Weiße Rose 01:15, 30. Apr 2006 (CEST)
Hi, erreichte dich meine gestrige Mail? Gruß πenτ α 14:05, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ja, danke! Hab sie auch noch in der letzten Nacht beantwortet. Ich schick sie aber nochmals. Grüße von Weiße Rose, 15:36, 3. Mai 2006 (CEST)
Dein Nutzername
Hei, Du machst meist gute Edits, aber neben Negerfreund], ist mir Dein Benutzername besonders aufgestossen. Ich habe nichts gegen Konflikte (siehe meine Bewertungen), aber ich finde sowas anmassendes muss nicht sein. Das macht doch voreingenommen. Nimm doch was Unverfaengliches oder was politisches, aber nicht sowas Geschmackloses; die Leute haben ihr Lebem fuer ihre Ueberzeugung gegeben. Hier ist die Wikipedia: Kein Risiko. Fossa Bewertung 00:21, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, was die Männer im weißen Kittel davon halten, aber inzwischen ist es mir lieber er sieht sich als Weiße Rose, und nicht als z.B. Jack The Ripper :) Boukephalos 08:35, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ihn da auch schon ganz am Anfang drauf angesprochen. Zwar bin ich der Meinung, dass er mit seinem Namen eine Blume mit den RGB-Werten 254/254/254 meint (auch als Beblawie hatte er schon eine weiße Rose auf seiner Benutzerseite), aber auch ich finde die Konnotation geschmacklos. Und Verwechslungsgefahr ist gegeben, wie diese beiden Beiträge zeigen. --GS 09:18, 4. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht sollte mal jemand Bukephalos darauf hinweisen, daß Männer im weißen Kittel durchaus nicht freundlich gemeint sein kann, sondern eher als Beleidigung aufgefaßt wird. Was heißt eigentlich Boukephalos? --Hardenacke 09:54, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ochsenkopf. Komisch eigentlich, dass Alexander der Große sein Pferd nach einem Berg im Fichtelgebirge nannte. Anorak 09:58, 4. Mai 2006 (CEST)
- Nomen est omen? --Hardenacke 10:03, 4. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht hat Alexander sein Pferd nach dem mecklenburgischen Landeswappen genannt? --Hardenacke 10:06, 4. Mai 2006 (CEST)
Deine Haarfarbe
Obige „drigend nötige“ Diskussionen möchte ich erweitern auf ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Lieber WR, möchtest du dich nicht auch dazu äußern? ;-) πenτ α 10:27, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß im Moment nicht, wo ich mit Äußerungen anfangen soll. Hast Du meine Mail inzwischen erhalten? -- Weiße Rose 11:25, 4. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht bis auf diese Links zu schon geführten Diskus. über Nick etc.setzen. Dein eMail kam an. Machs möglich. --πenτ α 11:29, 4. Mai 2006 (CEST)