Ernst-Moritz-Arndt-Turnhalle

Stammsitz des Turnerbunds Hamburg-Eilbeck in Hamburg-Eilbek
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2017 um 11:30 Uhr durch Orci (Diskussion | Beiträge) (-Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ernst-Moritz-Arndt-Turnhalle ist der Stammsitz des Turnerbunds Hamburg-Eilbeck in der Hamburger Ritterstraße 9 in Hamburg-Eilbek und wurde am 9. Mai 1914 eröffnet.

TH-Eilbeck, Ernst-Moritz-Arndt-Halle, Ritterstraße 9, Haupteingang, Straßenseite
TH-Eilbeck, Ernst-Moritz-Arndt-Halle, Ritterstraße 9, Haupteingang

Die Halle wurde benannt nach dem deutschen Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Ernst Moritz Arndt.

In Folge des Zweiten Weltkriegs brannte die Turnhalle 1943 aus und wurde wieder errichtet. Erst 1987 erhielt die Turnhalle wieder ihren ursprünglichen Namen zurück: Ernst-Moritz-Arndt-Turnhalle

Eilbeker Tafelrunde 15 - TH Eilbeck

Dieses Gebäude ist 15. Station in der Eilbeker Tafelrunde. An der West-/Straßenseite des Gebäudes ist eine rote Tafel befestigt mit Historischen Informationen zur Ernst-Moritz-Arndt-Turnhalle und dem T.H.-Eilbeck.

Koordinaten: 53° 34′ 5,5″ N, 10° 2′ 41,6″ O Standort auf Karte