Die Röth ist ein Almgebiet zwischen dem Hagengebirge und dem Steinernen Meer , südöstlich des Königsees. Es liegt zwischen 1300 und 1500 Metern über dem Meeresspiegel.
Die früher bewirtschafteten Almen (Untere- und Obere Röthalm, Schabaualm, Neuhüttenalm, Sonntagsalm) sind heute verfallen. Die Einzige Unterkunftsmöglichkeit ist die Wasseralm, eine Selbstversorgerhütte, die im Sommer einfach bewirtschaftet wird. (Stand 2005) Vom Oberseebecken ist die Röth durch die Röthwand getrennt. Der Röthbach bildet hier einen imposanten Wasserfall. Südlich der Röth erheben sich gut sichtbar die beiden Teufelshörner.
Im Jahr 1936 wurden in der Röth erfolgreich Steinböcke aus dem italienischen Nationalpark Gran Paradiso ausgewildert. Die Röth wurde, ebenso wie der Obersalzberg, in der Zeit des Nationalsozialismus zum Sperrgebiet erklärt. Die Jagdhütte von Hermann Göring befand sich im Gebiet der Neuhüttenalm.
Zugänge:
Die Austiege vom Obersee über den Landtal- bzw. Röthsteig erfordern Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Übergänge:
ins Steinerne Meer (Kärlingerhaus und Riemannhaus), zur Gotzenalm über das Landtal, ins Blühnbachtal über das Blühnbachtörl.
beliebte Gipfelziele:
Teufelshörner, Kahlersberg, Halsköpfl, Funtenseetauern, Hanauerlabl