Adolf Gregor Franz Schuch

polnischer Architekt (1792–1880)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2017 um 11:42 Uhr durch Griot (Diskussion | Beiträge) (PD; K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adolf Gregor Franz Schuch (* 16. Juni 1792[1] in Warschau; † 1880[2], auch Adolf Schuch, polnisch: Adolf Franciszek oder Adolf Grzegorz Franciszek Schuch oder Szuch) war ein Architekt, der vor Allem in Warschau bedeutende Bauten entwarf und realisierte. Er war der Sohn des deutschstämmigen, seit 1775 ebenfalls in Warschau wirkenden Landschaftsgestalters Johann Christian Schuch und der Ludwika Wolska. Ein Sohn von Adolf Schuch war Adolf Wiktor Schuch, ebenfalls Architekt[2] und ein Enkel war der Hippologe Stanisław Grzegorz Schuch.[3]

Bauwerke (Auswahl)

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. in anderen Quellen (Thieme-Becker und weitere) wird 1790 als Geburtsdatum genannt
  2. a b gem. Tomasz Markiewicz, Eine vergessene Gemeinschaft. Deutschstämmige Familien in Warschau (PDF; 2,6 MB), in: DIALOG 90 (2009–2010), S. 39
  3. Stanisław Grzegorz Schuch (1892–1982), Sohn des Adolf Wiktor Schuch war ein polnischer Pferdezüchter und -Wissenschaftler, gem. Eintrag in der osób polskich - Polnischen Personendatenbank

Literatur