Adolf Gregor Franz Schuch (* 16. Juni 1792[1] in Warschau; † 1880[2], auch Adolf Schuch, polnisch: Adolf Franciszek oder Adolf Grzegorz Franciszek Schuch oder Szuch) war ein Architekt, der vor Allem in Warschau bedeutende Bauten entwarf und realisierte. Er war der Sohn des deutschstämmigen, seit 1775 ebenfalls in Warschau wirkenden Landschaftsgestalters Johann Christian Schuch und der Ludwika Wolska. Ein Sohn von Adolf Schuch war Adolf Wiktor Schuch, ebenfalls Architekt[2] und ein Enkel war der Hippologe Stanisław Grzegorz Schuch.[3]
Bauwerke (Auswahl)
- Von 1823 bis 1825 Umbau des Warschauer Branicki-Palastes für Wincenty Lewinski
- 1829 Umbau des Mniszech-Palastes in Warschau
- 1835 die Grabkapelle der Familie Halpert auf dem Evangelisch-Augsburgischen Friedhof
- Mietshaus „Istomina“ an der Ecke Nowy Świat 15/Aleje Jerozolimskie 2 (existiert nicht mehr)
- Mietshaus Szpitala św. Ducha an der Nowy Świat 41 (nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut)
- Gebäude an der Nowy Świat 43 (nach dem Krieg wiederaufgebaut)
- Mietshaus der Familie Mikulski an der Nowy Świat 53 Ecke Ulica Warecka 2/8 (nach dem Krieg wiederaufgebaut)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ in anderen Quellen (Thieme-Becker und weitere) wird 1790 als Geburtsdatum genannt
- ↑ a b gem. Tomasz Markiewicz, Eine vergessene Gemeinschaft. Deutschstämmige Familien in Warschau (PDF; 2,6 MB), in: DIALOG 90 (2009–2010), S. 39
- ↑ Stanisław Grzegorz Schuch (1892–1982), Sohn des Adolf Wiktor Schuch war ein polnischer Pferdezüchter und -Wissenschaftler, gem. Eintrag in der osób polskich - Polnischen Personendatenbank
Literatur
Weblinks
- Gebäudeliste mit historischen Fotos bei Warszawa1939.pl
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuch, Adolf Gregor Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Schuch, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1792 |
GEBURTSORT | Warschau |
STERBEDATUM | 1880 |