Patrick Schollmeyer (* 1965) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Patrick Schollmeyer wurde 1997 mit der Dissertation Antike Gespanndenkmäler an der Universität Heidelberg promoviert und wurde dort anschließend wissenschaftlicher Angestellter am Archäologischen Institut der Heidelberger Universität. 1998 wechselte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Universität Mainz. Dort ist er in der Lehre aktiv und betreut die Original- und Abguss-Sammlung des Mainzer Instituts für Klassische Archäologie.
Schollmeyer forscht vorrangig zur griechischen und römischen Ikonographie, zur antiken Plastik sowie den Regionen Kleinasien und Zypern in der Antike. Mit mehreren seiner Publikationen spricht er ein weiteres Publikum über die Fachwelt hinaus an.
Seit Juni 2016 ist Patrick Schollmeyer Vorsitzender des Deutschen Archäologen-Verbands e. V. (DArV).[1]
Schriften
- Antike Gespanndenkmäler. Kovač, Hamburg 2001, ISBN 3-86064-660-5 (Antiquitates, Band 13)
- Die römische Plastik. Eine Einführung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005, ISBN 3-534-13891-0
- italienische Ausgabe: La scultura romana. Apeiron Editori, Sant'Oreste 2007, ISBN 88-85978-54-1 (Prospettive di storia dell'arte, Band 8)
- mit Andreas Stylianou: Der Sarkophag aus Amathous als Beispiel kontaktinduzierten Wandels / Der Sarkophag aus Golgoi. Zur Grabrepräsentation eines zyprischen Stadtkönigs. von Zabern, Mainz 2007, ISBN 978-3-8053-3572-0 (Dynastensarkophage mit szenischen Reliefs aus Byblos und Zypern, Teil 2 / Forschungen zur phönizisch-punischen und zyprischen Plastik, Band 2)
- Römische Tempel. Kult und Architektur im Imperium Romanum. von Zabern, Mainz 2008, ISBN 978-3-8053-3839-4 (auch als Lizenzausgabe bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft)
- Das antike Zypern. Aphrodites Insel zwischen Orient und Okzident. von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-3831-8 (Sonderband der Antiken Welt; Zaberns Bildbände zur Archäologie) (auch als Lizenzausgabe bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft) Rezension bei Sehepunkte
- Einführung in die antike Ikonographie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-534-22067-0 (Einführung Archäologie)
- Handbuch der antiken Architektur Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt und Mainz, 2013, ISBN 978-3-805-34682-5
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gremien des DArV. DArV, abgerufen am 4. August 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schollmeyer, Patrick |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klassischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 1965 |