Geisterjäger John Sinclair (Hörspielserie von Lübbe-Audio)

Hörspielserie von Lübbe-Audio
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2017 um 01:49 Uhr durch 92.211.227.21 (Diskussion) (Sondereditionen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geisterjäger John Sinclair ist eine von Lübbe-Audio produzierte Hörspielserie. Sie basiert auf der gleichnamigen Heftromanserie und besteht aus der seit 2000 erscheinenden Edition 2000 und den seit 2010 erscheinenden Sinclair Classics.

Die Edition 2000

Vorlage:Infobox Hörspiel Seit dem Jahr 2000 erscheint die Serie unter dem Titel Edition 2000 bei Lübbe-Audio als komplette Neuproduktion. Unter Regie von Oliver Döring entstanden 70 Folgen, zwei Sonderfolgen, eine Komödie und das Hörbuch „Die Rückkehr des Schwarzen Tods“. Ab Folge 71 wurde die Regie von Dennis Ehrhardt übernommen. Im Gegensatz zu den älteren Hörspielen von Tonstudio Braun ist die Nummerierung in der neuen Serie chronologisch.

Handlung

Die neue Serie hält sich nur teilweise an die Handlung aus der Romanserie. Zum einen wurden die Geschichten in die heutige Zeit übertragen; z. B. benutzen die Charaktere jetzt moderne Kommunikationsmittel. Des Weiteren gibt es bisweilen gravierende Unterschiede zur Romanserie. Besonders in den ersten Folgen der Edition 2000 wird das Erscheinen des Schwarzen Todes vorbereitet, dies geschieht in der Romanserie nicht. Zudem kehrt in der Edition 2000 Dr. Tod als Halb- bzw. Menschdämon zurück und nicht wie in der Romanserie als normaler Mensch.

Auszeichnungen

Folge 1 wurde im Jahr 2013 mit einer Goldenen Schallplatte und die Folge 77 mit Doppelplatin (Hörbuch-Award) ausgezeichnet.[1]

Intro

Ab Folge 71 und ab Folge 100 änderte sich jeweils das Intro der Serie.

Das Lied am Ende der Folgen 1 bis 6 trägt den Titel Age of Darkness und wurde von der Rock-Band Cain komponiert, das Lied am Ende der Folgen 7 bis 12 heißt Ken I Die und stammt von der Independent-Band Blackmail.

Folgenindex

Crossover

Im April 2013 wurde mit der Edition-2000-Folge 83 Ein Leben unter Toten erstmals ein Hörspiel-Crossover von John Sinclair zu einer anderen Hörspielreihe realisiert. Die Folge 21 Herbstwind der Hörspielserie Dorian Hunter ist inhaltlich mit der Sinclair-Folge 83 identisch, jedoch erzählen beide Folgen die Handlung aus der Sicht des jeweils anderen.

Des Weiteren gab es einige Hörspiele, in denen der französische Para-Psychologe Professor Zamorra (Edition-2000 Folgen 12 Der Hexer von Paris, 13 Gefangen in der Mikrowelt, 65 Das Vampirnest), sowie die weiße Hexe Damona King (Edition-2000 Folge 27 Asmodinas Todesengel) mitwirken. Diese sind ebenfalls Bastei-Romanheft-Serienhelden und tauchen auch in den John-Sinclair-Geschichten der Serie Gespenster-Krimi auf.

Sondereditionen

Die Sondereditionen sind deutlich länger als die normalen Folgen. Hexenküsse und Der Pfähler! bestehen aus 2 CDs.

Die ersten beiden Sondereditionen sind zeitlich vor der Serie angesetzt, die Komödie steht für sich. Die Sonderedition Dark Symphonies: Angst über London enthält eine Audio-CD mit 20 Liedern als Hommage an John Sinclair sowie ein Bonus-Hörspiel.

  1. Der Anfang (Veröffentlichung: 15. Juli 2002)
  2. Der Pfähler (Veröffentlichung: 9. Mai 2005)
  3. Dark Symphonies: Angst über London (Veröffentlichung: 28. September 2012)
  4. Hexenküsse (Veröffentlichung: 13. Dezember 2013)
  5. Voodooland (Veröffentlichung: 12. November 2015)
  6. Melinas Mordgespenster (Veröffentlichung: 14. Oktober 2016)
  • John Sinclair – Die Comedy (Veröffentlichung: 28. Oktober 2005)


Sinclair Classics

Vorlage:Infobox Hörspiel

Seit März 2010 erscheint die durch Lübbe-Audio produzierte Hörspielserie „Sinclair Classics“. Diese vertont die Sinclair-Abenteuer aus den Gespenster-Krimis, welche zeitlich vor der „Edition 2000“, spielen. Die Serie greift auf dieselben Sprecher wie die „Edition 2000“ zurück. Die Neuauflage der Sonderedition Der Anfang bildete den Anfang der Serie.

Ab Folge 10 spricht Dietmar Wunder John Sinclair, um den Altersunterschied zwischen den Classics und der Edition 2000 hervorzuheben.

Des Weiteren wurde ab Folge 9 die chronologische Reihenfolge der Romanvorlage nicht mehr eingehalten. Folge 9 Die Nacht des schwarzen Drachen ist nach der Original-Reihenfolge eigentlich erst Nr. 39.

Folgenindex

Chronologie der Handlung aller Folgen

Die Chronologie der Hörspiele entspricht nicht gänzlich der Romanserie. Darüber hinaus wurde auch die Handlung verändert. Die Hörspielserie stellt somit eine Nacherzählung dar.

Die Classic Serie spielt vor der Hauptserie. Da die Hauptserie zeitlich viel früher produziert wurde, entstehen so teilweise auch Widersprüche im zeitlichen Zusammenhang. So postet John in der Classic Serie schon in Facebook, während zu Beginn der Hauptserie gerade die ersten Mobiltelefone auftauchen, zum Beispiel bei Damona, der Dienerin des Satans (JS4). Die Handlung bleibt aber in sich schlüssig, von Ausnahmen wie in JSC11 Der Blutgraf abgesehen.

In der Übersicht sind die Special Editions (SE) nach Erscheinungsdatum einsortiert, passen aber als in sich abgeschlossene Teile in die Handlung. Die SE01 ist die erste Folge wurde aber als erster Teil der Classic Serie ein weiteres mal veröffentlicht. SE02 wurde adäquat dem Booklet von Der Pfähler zwischen der Classic Serie und der Hauptserie eingeordnet. Dies ist abweichend von der Romanserie. Dort spielt diese Folge erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Nr. Folge Titel Besonderheiten
1 SE01 / JSC1 Der Anfang Erster Auftritt des Hexers Ivan Orgow.
2 JSC2 Mörder aus dem Totenreich
3 JSC3 Dr. Satanos
4 JSC4 Das Leichenhaus der Lady L. Johns erstes Aufeinandertreffen mit einem Vampir.
5 JSC5 Sakuro, der Dämon Bill Conolly lernt seine künftige Frau Sheila Hopkins kennen.
6 JSC6 Friedhof der Vampire
7 JSC7 Die Töchter der Hölle
8 JSC8 Das Rätsel der gläsernen Särge
9 JSC9 Die Nacht des Schwarzen Drachen Letzte Classic-Folge mit Frank Glaubrecht als Sinclair-Sprecher.

Letzte Classic-Folge mit Oliver Döring als Regisseur.

John lernt Suko kennen.

10 JSC10 Die Insel der Skelette Erste Folge mit Dietmar Wunder als John Sinclair-Sprecher.

Erste Folge mit Dennis Ehrhardt als Regisseur.

11 JSC11 Der Blutgraf Panne in der Handlung: In dieser Folge sind Bill und Sheila Conolly schon verheiratet. Das ist in den folgenden Folgen nicht der Fall.
12 JSC12 Das Höllenheer Erste Begegnung mit der indischen Gottheit Kali.

John lernt Mandra Korab kennen.

13 JSC13 Amoklauf der Mumie
14 JSC14 Dämonos
15 JSC15 Die Bräute des Vampirs
16 JSC16 Der Gnom mit den Krallenhänden
17 JSC17 Die teuflischen Schädel
18 JSC18 Die Armee der Unsichtbaren
19 JSC19 Horrorfest am Galgenhügel
20 JSC20 Doktor Tod Erste Begegnung mit Doktor Tod.
21 JSC21 Bruderschaft des Satans
22 JSC22 See des Schreckens
23 JSC23 In Satans Diensten
24 JSC24 Hochzeit der Vampire
25 JSC25 Dr. Tods Höllenfahrt John Sinclair vernichtet Doktor Tod (vorerst).
26 JSC26 Der Fluch aus dem Dschungel
27 SE02 Der Pfähler
28 JS1 Im Nachtclub der Vampire John erhält erste Hinweise, dass ein Superdämon wiedererweckt werden soll.
29 JS2 Die Totenkopf-Insel
30 JS3 Achterbahn ins Jenseits
31 JS4 Damona – Dienerin des Satans
32 JS5 Der Mörder mit dem Januskopf
33 JS6 Schach mit dem Dämon
34 JS7 Das Horror-Schloss im Spessart Der Schwarze Tod wird erweckt.

Erste Folge mit Will Mallmann.

35 JS8 Das Mädchen von Atlantis (I/II) John erfährt, dass der Schwarze Tod bereits im alten Atlantis gewütet hat und maßgeblich an der Vernichtung des Kontinents beteiligt war.
36 JS9 Das Dämonenauge (II/II) John erweckt den Schwarzmagier Myxin um in ihm einen Verbündeten gegen den Schwarzen Tod zu finden. Myxin und der Schwarze Tod waren schon im alten Atlantis Feinde.

In einer Vision ist Jane Collins ein Blick in die Zukunft möglich. Sie sieht John, wie er in eine Kinoleinwand springt (JS11 Kino des Schreckens). Außerdem sieht sie Bill Conolly, gefesselt an einen Stuhl und umringt von zwei Henkern mit roten Masken (JS17 Bills Hinrichtung).

Erster kurzer Auftritt der Apokalyptischen Reiter.

37 JS10 Die Horror-Reiter Die Apokalyptischen Reiter (AEBA) werden von Johns Kreuz zurück in die Schreckensdimension geschleudert. Erste Aktivierung des Kreuzes durch Ausruf der Namen der Erzengel Michael, Rafael, Gabriel und Uriel.
38 JS11 Kino des Schreckens Der Schwarze Tod verbündet sich mit dem Urdämon Belphegor. Erster Auftritt von Belphegor in der Hörspielserie.

John traf bereits auf Belphegor in dem Roman Der Hexer mit der Flammenpeitsche (GK 188). Dieser ist bisher nicht im Rahmen der Classic-Serie erschienen.

Sukos neue Freundin Shao wird von Belphegor in eine Zwergin verwandelt.

39 JS12 Der Hexer von Paris (I/II) Erster Auftritt von Professor Zamorra, der Held aus der gleichnamigen Bastei-Romanserie.
40 JS13 Gefangen in der Mikrowelt (II/II)
41 JS14 Knochensaat
42 JS15 Die Geister-Braut
43 JS16 Die Horror-Cops (I/III)
44 JS17 Bills Hinrichtung (II/III)
45 JS18 Die teuflischen Puppen (III/III)
46 JS19 Der Sensenmann als Hochzeitsgast
47 JS20 Das Buch der grausamen Träume
48 JS21 Die Höllenkutsche (I/II)
49 JS22 Asmodinas Reich (II/II)
50 JS23 Der unheimliche Richter Erster Auftritt des Dämonenrichters Maddox.
51 JS24 Die Drohung (I/III)
52 JS25 Ein Friedhof am Ende der Welt (II/III)
53 JS26 Das letzte Duell (III/III) Der Schwarze Tod wird vernichtet.
54 JS27 Asmodinas Todesengel
55 JS28 Das Eisgefängnis Asmodina überredet den Spuk Dr. Tods Seele frei zu geben. Diese fährt in den Körper des toten Mafiaboss Solo Morasso.
56 JS29 Die grausamen Ritter (I/II)
57 JS30 Die Drachensaat (II/II)
58 JS31 Der Würfel des Unheils
59 JS32 Dr. Tods Monsterhöhle
60 JS33 Die Eisvampire
61 JS34 Mr. Mondos Monster (I/II)
62 JS35 Königin der Wölfe (II/II)
63 JS36 Der Todesnebel
64 JS37 Dr. Tods Horrorinsel
65 JS38 Im Land des Vampirs (I/III)
66 JS39 Schreie in der Horror-Gruft (II/III)
67 JS40 Mein Todesurteil (III/III)
68 JS41 Die Schöne aus dem Totenreich
69 JS42 Blutiger Halloween
70 JS43 Ich flog in die Todeswolke (I/II)
71 JS44 Das Elixier des Teufels (II/II)
72 JS45 Die Teufelsuhr
73 JS46 Myxins Entführung
74 JS47 Die Werwolf-Sippe (I/II)
75 JS48 Lupinas Todfeind (II/II)
76 JS49 Ich jagte Jack the Ripper
77 JS50 Zombies in Manhattan Dr. Tod erweckt Xorron, den Herren der Ghouls und Zombies.
78 JS51 Mannequins mit Mörderaugen (I/II)
79 JS52 Horrortrip zur Schönheitsfarm (II/II)
80 JS53 Dämonen im Raketencamp
81 JS54 Ein schwarzer Tag in meinem Leben
82 JS55 Fenris, Der Götterwolf
83 JS56 Eine schaurige Warnung
84 JS57 Im Jenseits verurteilt (I/II)
85 JS58 Asmodinas Todeslabyrinth (II/II)
86 JS59 Das Erbe des Schwarzen Tods
87 JS60 Ich stieß das Tor zur Hölle auf (I/III)
88 JS61 Im Zentrum des Schreckens (II/III)
89 JS62 Bring mir den Kopf von Asmodina (III/III) In einer epischen Schlacht bekämpfen sich Asmodina, die Mordliga und der Spuk. Asmodina wird von Dr. Tod mit Johns silbernem Boomerang enthauptet.
90 JS63 Tokatas Todesspur
91 JS64 Um Mitternacht am Galgenberg
92 JS65 Das Vampirnest
93 JS66 Hexenwahn
94 JS67 Die Gruft mit dem Höllenauge
95 JS68 Die Leichenkutsche von London
96 JS69 Der Ripper kehrt zurück (I/II)
97 JS70 Die Hexeninsel (II/II) Jane Collins, vom Geist des Rippers besessen, schlägt sich auf die Seite der Hexe Wikka.
98 JS71 Der Mann, der nicht sterben konnte Erste Folge von Dennis Ehrhardt als Regisseur.
99 JS72 Das Ölmonster
100 JS73 Die Werwolf-Elite (I/II)
101 JS74 Lupinas Sohn (II/II)
102 JS75 Albtraum in Atlantis
103 JS76 Herrin der Dunkelwelt
104 SE03 Angst über London
105 JS77 Der lächelnde Henker
106 JS78 Die Todesgöttin
107 JS79 Stellas Rattenkeller
108 JS80 Sieben Siegel der Magie (I/III)
109 JS81 Allein in der Drachenhöhle (II/III)
110 JS82 Macht und Mythos (III/III) John erhält die Kreuzformel von Hesekiel.
111 JS83 Ein Leben unter Toten
112 JS84 Ewige Schreie
113 JS85 Kalis Schlangengrube (I/II)
114 JS86 Terror der Tongs (II/II)
115 JS87 Schlucht der stummen Götter (I/II)
116 JS88 Die Leichenstadt (II/II)
117 SE04 Hexenküsse  Erster Auftritt von Lilith, der Hure Luzifers.
118 JS89 In den Krallen der roten Vampire
119 JS90 Belphégors Rückkehr (I/II)
120 JS91 Der Höllenwurm (II/II)
121 JS92 Satans Eulen
122 JS93 Der Pesthügel von Shanghai
123 JS94 Verdammt und begraben
124 JS95 Der Schädelthron
125 JS96 Pandoras Botschaft
126 JS97 Die Tochter des Totengräbers
127 JS98 Treffpunkt Leichenhaus (I/II)
128 JS99 Das gläserne Grauen (II/II)
129 JS100 Das Ende John vernichtet Lady X und Vampiro del Mar. Die Mordliga ist besiegt.
130 JS101 Der Hexenwürger von Blackmoore (I/II)
131 JS102 Wikkas Rache (II/II)
132 JS103 Ghoul-Parasiten
133 JS104 Die magische Bombe
134 SE05 Voodooland 
135 JS105 Shimadas Mordaugen (I/III)
136 JS106 Xorrons Totenheer (II/III)
137 JS107 Der Kampf mit den Giganten (III/III) Xorron wird vernichtet.
138 JS108 Satans Knochenuhr
139 JS109 Sieben Dolche für den Teufel
140 JS110 Die Träne des Teufels (I/II)
141 JS111 Abrechnung mit Jane Collins (II/II)

Titelbilder

Auf dem CD-Cover werden für die Edition-2000 die Titelbilder der Heftromane verwendet. Diese stammen aus den 1970er und 1980er. Bei den Classics werden neue und damit modernere Bilder verwendet.

Sprecher

Die wichtigsten Rollen und ihre Stimmen:

Rolle Sprecher Edition-2000-Folgen Classics-Folgen
Erzähler Joachim Kerzel 1–46, 55–70 1
Wolfgang Pampel 47–54 2–9
Alexandra Lange ab 71 ab 10
Intro Joachim Kerzel 1–70
Wolfgang Pampel 2–9
Ronald Nitschke 71–99
Jürgen Holdorf ab 100
Ansage Fred Bogner 1–70 1–9
Jürgen Holdorf ab 71 ab 10
John Sinclair Frank Glaubrecht 1–100 1–9
Dietmar Wunder ab 101 ab 10
Suko Martin May ab 3 ab 9
Sir James Powell Karlheinz Tafel 1–76 1–10
Achim Schülke ab 77 ab 12
Jane Collins Franziska Pigulla ab 4 ab 24
Bill Conolly Detlef Bierstedt ab 3 alle
Sheila Conolly Brigitta Weizenegger 3–6
Ulrike Lau 19–26
Daniela Hoffmann ab 47 ab 6
Der Schwarze Tod Thomas Friebe 7–26
Myxin Peter Matić 8–20, ab 98
Eberhard Prüter 22–76
Shao Silke Haupt ab 11
Will Mallmann Lutz Riedel ab 7
Solo Morasso („Dr. Tod“) Tilo Schmitz 28–76
Wolfgang Rüter 20–25
Glenda Perkins Ilya Welter ab 10 alle
Asmodina Martina Treger 22–62
Karin Becker-Mallmann Joseline Gassen 14–26
Pamela Scott („Lady X“) Katrin Fröhlich 32–100
Lupina Claudia Urbschat-Mingues ab 35
Luparo Rasmus Borowski ab 73
Vampiro del Mar Helmut Krauss 37–100
Marvin Mondo Till Hagen 34–62 3
Nadine Berger Elisabeth Günther 45–55 ab 25
Kara Susanna Bonaséwicz ab 41
Xorron Udo Schenk 50–107
Maddox Walter Gontermann 23–62
Mary Sinclair Luise Lunow ab 67 ab 8
Spuk Boris Tessmann ab 15 ab 2
Madame Tanith Karin Buchholz 60–104
Eiserner Engel Johannes Steck ab 75
Seher Klaus Sonnenschein ab 25
Lady Sarah Goldwyn Evelyn Gressmann ab 34
Logan Costello Bernd Vollbrecht ab 57
Asmodis Bernd Rumpf ab 61 ab 20
Wikka Sandra Schwittau ab 66
Mandra Korab Dirk Hardegen ab 78 ab 12
Pandora Eva Meckbach ab 96

In weiteren Gastrollen treten unter anderem auf: Peer Augustinski, Friedrich Georg Beckhaus, Marie Bierstedt, Volker Brandt, Thomas Danneberg, Kaspar Eichel, Arne Elsholtz, Thomas Fritsch, Tanja Geke, Matthias Haase, Joachim Höppner, Martin Keßler, Thomas Lang, Regina Lemnitz, Jochen Malmsheimer, Tobias Meister, David Nathan, Ulrich Pleitgen, Friedhelm Ptok, Marianne Rogée, Liane Rudolph, Anja Rybiczka, Ernst-August Schepmann, Philipp Schepmann, Reiner Schöne, Martin Semmelrogge, Jan Spitzer, Joachim Tennstedt, Jürgen Thormann, Berinice Weichert, Alexandra Wilcke, Judy Winter, Dietmar Wunder, Oliver Kalkofe, Ralph Caspers, die aus der Serie Die drei ??? bekannten Sprecher Oliver Rohrbeck und Andreas Fröhlich und der Sinclair-Autor Jason Dark alias Helmut Rellergerd

Einzelnachweise

  1. sinclair-hoerspiele.de - Gold für Jason Dark, abgerufen am 16. Juli 2015