Archiv

Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv

Lob für Lesenswerte nach Datum

Ich wollte Dich nur mal dafür loben, dass Du Dir die Zeit nimmst und Lesenswerten mühevoll nach Datum sortierst. Ist meiner Meinung nach interessant zu sehen, wie sich diese Kategorie entwickelt hat... -- zakysant 23:10, 22. Feb 2006 (CET)

Vielen Dank, und ich kann dir sagen, es ist wirklich ne Strafarbeit...aber wenn das Ding erstmal steht kann man es relativ leicht pflegen und - wie du schon sagst - es bringt interessante Erkenntnisse! --Geos 09:41, 23. Feb 2006 (CET)
Du musst es nur ordentlich publik machen, dass die Liste wenn Du fertig bist auch von denen, die die Auswertungen vornehmen, gepflegt wird. Genau so wie bei den Exzellenten... -- zakysant 10:34, 23. Feb 2006 (CET)
Werd ich, nur die Illusion, das alle, die Auswertungen machen, diese Liste pflegen, die hab ich definitiv nicht ;c)) --Geos 10:42, 23. Feb 2006 (CET)
Na, die Hoffnung stirbt zuletzt. Meine Hochachtung vor der Arbeit, die Du in diese absolut hilfreiche Liste investiert hast. --presse03 09:48, 28. Feb 2006 (CET)

Bildrechte?

Hi Geos, guckst du bitte bei dem von dir hochgeladenen bild Bild:Map of downtown Rome during the Roman Empire large.jpg nach und vergleichst die dortigen Quellenangaben (wo du es her hast) mit der von dir genannten Quelle? Außerdem dürftest du bitte die Schlussfolgerungen aus Image:Map of downtown Rome during the Roman Empire large.jpg ziehen ;) Als womöglich künftiger Admin solltest du sowas besser können. R - 20:45, 27. Feb 2006 (CET)

Hi IP, auch als womöglich zukünftiger Admin kann ich leider nicht in die Zukunft sehen (sonst würde ich ganz egoistisch erstmal die Lottozahlen vom nächsten Wochenende eruieren), asl ich es hochgeladen habe, war es lediglich als PD definiert und somit nutzbar. But, it's a Wiki, lösche das Bild, kein Problem damit, obwohl es schade drum ist. Gruß --Geos 22:23, 27. Feb 2006 (CET)
Nein, als du es im Juni hochgeladen hast, stand dort bereits [1], dass es aus dem Nordisk familjebok stammt. Genau diese Angabe hättest du übernehmen müssen, nicht nur schreiben "aus der englischen Wikipedia". Was du mit dem letzten Satz meinst, ist nicht verständlich. Wieso ist es "schade um ein Bild", wenn es korrekt und vollständig lizenziert auf Commons liegt? - R. 00:50, 28. Feb 2006 (CET)
Wen es da korrekt liegt dann verlink es doch einfach neu und laß das andere löschen und mach hier nicht auf neunmalklug. Kann ja wohl nicht wahr sein, diese Penetranz... Kenwilliams QS - Mach mit! 00:54, 28. Feb 2006 (CET)
Hi Kenwilliams, wenn man immer nur alles selbst verbessert *ohne* die betroffenen zu informieren, dann lernt doch keiner was. Das Geos auch nicht wirklich verstanden hat, was da wichtig ist, zeigt seine Antwort. Was nichts schlimmes ist. Mein Nachhaken geschieht doch nicht in penetranter oder negativer absicht und wenn das Bild hier schon gelöscht wäre, könnte er doch nicht sehen, was falsch war. Siehe [2] wie mühselig das Lernen sein kann. das hatte ich am Samstag entdeckt. Ist es so falsch, anzunehmen, dass wenigstens die Leute mit mehr Verantwortung damit umgehen können sollten? Robert 01:37, 28. Feb 2006 (CET)

ist nicht persönlich gemeint, aber die Pointe konnte ich nicht sausen lassen... ;) ((ó)) Käffchen?!? 19:30, 1. Mär 2006 (CET)

Tsts, sowas aber auch...*malkurzdraufhau* ;c)), abgesehen davon - sollte ich tatsächlich gewählt werden (was ja nach deinem Contra wieder seehr unsicher geworden ist ;c)) habe ich auch weiterhin vor, Artikel zu schreiben, ja und eventuell ist ja hin und wieder auch einer dabei, der nicht ganz so schlecht ist Gruß --Geos 09:31, 2. Mär 2006 (CET)

Dein Beitrag im Schreibwettbewerb

Ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass Dein Beitrag auch in die Sektion II gehören könnte, falls sich der Artikel hauptsächlich in weitesten Sinbe um kunstgeschichtliche Fragen drehen sollte. Schöne Grüße, --Markus Mueller 21:36, 2. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis, ist ja oft so bei geschichtlichen Artikeln. Aber wird wohl sicher seinen Schwerpunkt bei der Geschichte haben, zumal mir, bisher zumindest, keine freien Bilder vorliegen. Gruß --Geos 22:55, 2. Mär 2006 (CET)
Okay, ich wollte ja nur deine (rein statistischen) Siegchancen erhöhen. ;-) Schöne Grüße, --Markus Mueller 22:57, 2. Mär 2006 (CET)
Och, ich rechne mir eh keine großen Chancen aus, machs nur aus Spaß an der Sache - außerdem: trau nur Statistiken, die du selbst gefälscht hast ;c))--Geos 23:08, 2. Mär 2006 (CET)

Kalenderblatt

Hallo, ich habe für das kleine Kalenderblatt zwei Vorlage erzeugt. Es kann gewählt werden zwischen {{Heute1}} linksbündig und {{Heute2}} rechtsbündig. So musst du nicht mehr den Wikicode auf deine Benutzerseiten kopieren. Vorlage:Heute1 Vorlage:Heute2 -- 172.178.15.186 00:45, 7. Mär 2006 (CET)

Schön, nur, wo liegt der Vorteil, da ichs ja schon gemacht habe? --Geos 09:35, 7. Mär 2006 (CET)

Wikipedia:Lesenswerte Artikel nach Datum steht jetzt auf aktuellem Stand!

Habe mir dann doch die Mühe gemacht, alle alten Versionen durchzugehen und die Liste erstellt. Sie ist so aufgebaut, das alle jemals mit dem Bapperl ausgezeichneten Artikel plus Datum aufgeführt werden, also auch diejenigen, die inzwischen Exzellent sind oder wieder abgewählt. So hat man einen kompletten Überblick und kann die Liste auch bequem pflegen (wenn ein Artikel aus der Kategorie lesenswert fällt einfach einen : hinter # setzen und den Grund angeben). War übrigens, trotz des Charakters einer Strafarbeit, eine sehr interessante Tour: Berlin ist sicher die lesenswerteste Stadt in der deutschsprachigen WP, manch ekliges Vieh (Nacktmull) ist wirklich interessant, Skurriles findet sich auch (Ghoti!), vieles kannte ich nicht mal dem Namen nach (Placozoa), da steht der Vietnamkrieg direkt neben dem Intelligenzquotienten, die Bahn- und Metrofreaks müssen hier eine Mehrheit haben, Schlachten, Operationen, Kriege und das dazu nötige Gerät finden ebenfalls viele Verehrer, ganz Altes (Urknall) findet sich genauso wie Aktuelles und Zukünftiges (Fußball-Weltmeisterschaft 2006), alltägliches (McDonald's) neben exotischem (Supernova), kleine Käffer (Fischbach (Taunus)) neben Millionen- und Weltstädten (New York City), die Färöer hatten ihren Tag (15.August), Südostasien am (20. Dezemeber), mehrere Partei-Tage im Mai und Juni, große Welteroberer (Alexander der Große)und kleine Weltbeweger (Regenwurm)stehen sich nicht nach.

Man kann so auch sehr schön nachvollziehen, wie sich die Interessen und Ansprüche geändert haben und sollte auch mal die alten wieder lesen!

Die sich hier automatisch ergebende Zahl der lesenswerten Artikel weicht noch um 10 von der händisch gezählten Zahl ab, das müsste noch mal geprüft werden! Eine Bitte noch an alle Auswerter: Bitte auch die lesenwerten nach Datum aktualisieren, geht schnell und einfach und ist sehr hilfreich.

Viel Spaß noch damit --Geos 17:05, 23. Feb 2006 (CET)

Danke für den netten Text hier und vor allem für die Arbeit. Wenn ich mit meinen Artikelprojekten durch bin und wieder mal zur Auswertung komme werde ich die Liste auf jeden Fall pflegen --schlendrian •λ• 17:28, 23. Feb 2006 (CET)

Respekt und vielen Dank für diese Mühe und Arbeit! Cottbus 17:26, 23. Feb 2006 (CET)
Bei den neueren Artikeln hast du anscheinend vergessen, von 2005 auf 2006 zu springen :-) --Phrood 18:04, 23. Feb 2006 (CET)
Jaja, jetzt seh ichs auch, nachdem das Flimmern vor den Augen nachlässt - aber Cottbus hats ja schon gerichtet --Geos 18:19, 23. Feb 2006 (CET)
Hiermit verleihe ich
Geos
die Auszeichnung
 
Held der Wikipedia
in Gold für
die akribische Auflistung
der lesenswerten Artikel nach Datum
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Elian Φ

Ja Wahnsinn - die Statistik ist echt spannend zu lesen, vor allem zu sehen, wieviele Artikel exzellent wurden. Die Arbeit kann man nur mit goldenen Gummibärchen aufwiegen ;-) --Elian Φ 18:21, 23. Feb 2006 (CET)

oh, vielen Dank! ;c)) --Geos 09:52, 24. Feb 2006 (CET)

Da kann man Elians Initiative nur unterstützen. Das ist ein guter Grund nochmal wegen meiner Frage von letzter Woche nachzuhaken ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 10:44, 24. Feb 2006 (CET)

Dein Kartenwunsch zum Schiff von Ulanburun

Hei Geos. Hier ist die Karte, die Du wünschst:
 
Schiff von Uluburun - Fundort
Dies ist natürlich nur eine Urfassung. Anhand der Koordinaten teilst Du mir bitte mit, wo genau der Fundort ist und wo das erwähnte Kap. Gruß --presse03 00:24, 8. Mär 2006 (CET)

PS: Kapitän Nemo hat soeben meinen Artikel Carlsbahn in die Exzellent-Kandidatur gestellt. --presse03 01:55, 8. Mär 2006 (CET)

Hier ist die gewünschte Karte. Ich baue sie gleich in den Artikel ein. Gruß --presse03 11:17, 17. Mär 2006 (CET)

He, vielen Dank! --Geos 11:19, 17. Mär 2006 (CET)

Danke

Hi Geos, erst mal vielen Dank für Deine Stimme. Ich bin sehr abergläubisch, daher gratuliere ich Dir noch nicht. (Aber DAS Ergebnis spricht für sich!). Ich freue mich, dass es für Dich so gut gelaufen ist und hoffe, dass Du Deine kleine OP gut überstanden hast. Viele Grüße °ڊ° Alexander 00:24, 12. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank, die OP hab ich gut überstanden und auch das Schneechaos in Norddeutschland, wo ich natürlich prompt reingeraten bin in den letzten Tagen. Ich frag mich ja schon, ob ichs mitgenommen habe... Auch dir alles Gute, aber so wie's aussieht werde ich dich ja bald ebenfalls beglückwünschen können ;c) --Geos 12:32, 13. Mär 2006 (CET)

Herr Admin

Herzlichen Glückwunsch! 111:4, das ist wirklich nicht schlecht. Ich hoffe mal, du vergißt uns einfache Leute jetzt nicht, wo du die Lizenz zum Löschen hast. *g* Kenwilliams QS - Mach mit! 12:23, 13. Mär 2006 (CET)

*gg* Danke für die Glückwünsche - übrigens: das Herr lässt du bitte ganz schnell wieder weg, ansonsten hab ich mich beim normalen Fußvolk immer sehr wohl gefühlt und nicht vor mich da abzusetzen. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! --Geos 12:32, 13. Mär 2006 (CET)
Keine Sorge, ich trete dir in den Allerwertesten, wie allen anderen Admins auch *g* - btw, bist du wieder gesundheitlich hergestellt? Kenwilliams QS - Mach mit! 12:34, 13. Mär 2006 (CET)
Hehehe, Glückwunsch, saugutes Ergebnis! °ڊ° Alexander 12:36, 13. Mär 2006 (CET)
@Ken: da möchte ich auch drum bitten, wenn ichs mal versaue ;c) ,thx Alex. Yep, soweit das geht bin ich wieder fit, ganz wirds eh nicht mehr --Geos 12:43, 13. Mär 2006 (CET)

von mir auch: glückwunsch!--poupou l'quourouce 13:25, 13. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank! --Geos 13:30, 13. Mär 2006 (CET)

Glück und Segen (mit "e", nicht mit "ä") auf all Deinen Adminwegen! --presse03 13:34, 13. Mär 2006 (CET)

Merci Uwe! (Sägen tu ich nur nachts - sagt zumindest meine Frau ;c) Wegen deinem Mail: ja, bin einverstanden mit der Namensnennung, wenn ich mal ein bisschen Luft habe heute, dann ruf ich bei dem Redakteur auch noch an. --Geos 13:46, 13. Mär 2006 (CET)

Glückwunsch auch von mir und ein Tipp für den Einstieg: meine "ewige" Baustelle. --Schwalbe Disku 14:03, 13. Mär 2006 (CET)

Danke Schwalbe und dieses Einsteigerbuch ist wirklich ne gute Idee, wollte eh mal anfragen ob es sowas gibt! --Geos 14:08, 13. Mär 2006 (CET)
(dazwischen gequetscht) Wenn du willst, kannst du auch deine Fragen dort abladen. Vielleicht wird es ja irgendwann so rund, dass eine Verschiebung lohnt. ;-) --Schwalbe Disku 20:59, 13. Mär 2006 (CET)
Dein Fehler, werd ich sicher auch tun *gg* --Geos 21:01, 13. Mär 2006 (CET)

Glückwunsch auch von mir zu den super Ergebnis --schlendrian •λ• 17:52, 13. Mär 2006 (CET)

Danke, bin auch ganz beeindruckt ;c) --Geos 17:56, 13. Mär 2006 (CET)
Dann mach mal - trage dich als Admin ein und archivire deine Abstimmung ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 18:02, 13. Mär 2006 (CET)
Hm, noch bin ichs ja nicht, ich hab noch nicht die berühmten Knöpfe,also mal langsam, da müssen erst die Offiziellen ran --Geos 18:07, 13. Mär 2006 (CET)
Aber du kannst ja schon mal überlegen, wo du die Knöpfe tragen wirst. ;-) Alles Gute auch von meiner Seite. -- Carbidfischer Kaffee? 19:11, 13. Mär 2006 (CET)
Lol, das kann man sich aussuchen? ;c)) Auch dir vielen Dank --Geos 20:54, 13. Mär 2006 (CET)

Gratuliere und wünsche allzeit "gut lösch" und "gut sperr"!--Thomas S.Postkastl 21:30, 13. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank! --Geos 21:36, 13. Mär 2006 (CET)

Admin

Hallo Geos, herzlichen Glückwunsch zu den neuen Funktionen. Bei Fragen weißt du sicherlich schon, an wen du dich wenden kannst - trage dich bitte auch unter Wikipedia:Administratoren ein. -- da didi | Diskussion 21:30, 13. Mär 2006 (CET)

Vielen Dank, ja, werde schon ein paar Leutchen nerven in den nächsten tagen ;c) --Geos 21:36, 13. Mär 2006 (CET)

Atlantis

Ich habe es bereits dreimal in der Diskussion geschrieben, deshalb wende ich mich nun direkt an dich. Ich bitte darum, bei der Abstimmung den Artikel - und nur den Artikel - zu berücksichtigen, und weder Athenaios noch mich zu beachten! Athenaios ist der eine User, der mit der Entscheidung der Mehrheit bezüglich der Gestaltung des Artikels nie zufrieden war und nie sein wird. Deshalb wird er den Artikel immer krakeelend begleiten. Er wird nie Ruhe geben, weil ich - und eine ganze Reihe andere Wiki-Nutzer - nie zulassen werden, dass er seine Atlantis-Theorien in diesen (dem Anspruch nach wissenschaflichen) Artikel schreibt. Wie gesagt, ich bitte einfach darum, den Artikel für sich selbst sprechen lassen. Wenn er dir gefällt, gib ihm ein "Pro", wenn nicht, gib ihm ein "Contra", aber begründe dies bitte nicht mit dem "Athenaios-Streit". Danke. --Bender235 13:19, 14. Mär 2006 (CET)

Hallo Bender, ich kann da nur auf den Beitrag auf der Diskussionsseite von Martin Bahmann verweisen . Der Artikel ist durchaus exzellent, aber solange dieses Theater abläuft... siehe meine Meldung bei der Kandidatur --Geos 13:30, 14. Mär 2006 (CET)
Das ist leider so. Athenaios hat den ultimativen Weg gefunden, die Exzellenz zu verhindern. Wenn er nicht verschwindet oder Aufgibt wird es hier immer ein Problem geben. Du hast ja schon alles probiert ihn und seine unfachlichen Dinge aus dem Artikel rauszuhalten - die Community will es offensichtlich nicht. Also wird der Artikel in einer versauten Exzellenz vor sich hingammeln. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:42, 14. Mär 2006 (CET)
Mir tuts auch leid um den Artikel, hatte mich irgendwo auch schon entsprechend über seine Qualitäten geäussert. Aber - sorry - auch Bender hat sein Teil dazu beigetragen und macht es weiterhin, das dieses Spielchen immer weiter läuft. Früher hätte man wohl gesagt, sie sollten das per Duell austragen - dann wäre Ruhe. --Geos 13:46, 14. Mär 2006 (CET)
Ja dann sag mir bitte, was ich hätte tun sollen. Ich habe die Contra-Stimme von Athenaios bewusst nicht kommentiert. Erst als die ersten Stimmabgaben a lá "eigentlich ist der Artikel exzellent, aber wegen dieses Streites gebe ich nur Neutral" anfingen (von denen es nun mittlerweile 6 gibt), habe ich kommentiert, um den Benutzer verstehen zu geben, dass es eben keine wirkliche Debatte gibt, sondern lediglich einen einzelen, unzufriedenen Atlantologen. Es hat offensichtlich nichts gebracht, aber was hätte ich denn tun sollen? Mir fällt ehrlich gesagt kein Königsweg ein. Athenaios zu ignorieren (wie ich es mit seinen neuerlichen Attacken in der Diskussion:Atlantis versuche) führt meiner Meinung nach nur langfristig dazu, dass er sich im Recht sieht, und anfängt den Artikel zu ändern. Also, was schlägst du vor? --Bender235 16:45, 14. Mär 2006 (CET)
Mein Vorschlag wäre: Diese Kandidatur zurückziehen, weil verpfuscht. Neue Kandidatur, mit der selbstauferlegten Pflicht an euch beide, keinerlei Kommentare, keinen einzigen Edit vorzunehmen. Streiten könnt ihr euch auf der Disku-Seite oder wo auch immer. Das wäre mein vorschlag, ich würde den Artikel auch mit entsprechenden einleitenden Worten selbst vorschlagen. --Geos 17:01, 14. Mär 2006 (CET)
Hm, ich werde mal drüber nachdenken. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass jede Exzellent-Abstimmung so enden wird wie die aktuelle (es ist ja bereits die Zweite, die dermaßen entgleist). Auch wenn du den Artikel vorschlägst, wird Athenaios "Veto" schreien, und die ganzen Atlantis-Theorien aufzählen die seiner Meinung nach fehlen. Und etliche folgende Benutzer werden dann bei der Abstimmung (so wie aktuell) mit "Neutral" oder "Contra" stimmen, weil sie eine laufende, inhaltliche Debatte vermuten, die vor einer Exzellent-Wahl noch geklärt werden müsse. Das wird in einem Monat so sein, und auch noch in einem Jahr. Deshalb, gib mir etwas Bedenkzeit. --Bender235 17:12, 14. Mär 2006 (CET) Da an dem Artikel derzeit noch gearbeitet wird, verschieben wir die Nominierung mal um einen Monat. Okay? --Bender235 14:55, 3. Apr 2006 (CEST) Gerade wurde der Artikel von Cesarzambrano1 zur Exzellent-Wahl gestellt. Somit entfällt dein Vorhaben. Allerdings würde ich dich bitte, trotzdem deine Stimme bei der Wahl abzugeben. Ich werde mich diesmal komplett raushalten. --Bender235 19:41, 20. Apr 2006 (CEST)
Zuerst mal musst Du aus Deinen Illusionen erwachen. Mein derzeitiges VETO bezieht sich nicht auf eine einzige fehlende Atlantis-Hypothese, sondern bewegt sich ausschließlich innerhalb der Erfindungshypothese. Von wissenschaftlicher Kritik an der herrschenden Lehrmeinung habe ich noch gar nicht angefangen. So weit hast Du mich schon frustriert. Und Du bist immer noch nicht zufrieden und bereit, auf Argumente einzugehen. Du willst den totalen Sieg Deines Dogmas, oder nichts. Du vertrittst hier doch eine ganz bestimmte wissenschaftliche Schule. Nesselrath persönlich? Wer weiß. --Athenaios 17:22, 14. Mär 2006 (CET)

Wie ich schon auf meiner Benutzer-Seite beschrieben habe: Wie viele haben schon versucht, in diesem Streit zu vermitteln. - Sie alle haben anfänglich gedacht, ich wäre das Problem. In dem Moment aber, wo man sich in die Artikelarbeit begibt, wird man sehr schnell bemerken, dass es Bender235 ist, der das Problem ist. Er beschützt den Artikel wie sein Kind, ist extrem dünnhäutig, und schaut nicht rechts nicht links, sondern tritt hier gewissermaßen als Missionar auf, der alle Welt dazu bekehren will, zu glauben, was die Wissenschaft (seiner Meinung nach) verkündet. Nachdem die Vermittler gemerkt haben, dass sie sich irrten, zogen sie Leine. Zunächst aus Frust. Vielleicht auch aus Scham mir gegenüber. Vielleicht auch aus Unsicherheit: Weil sich das Atlantis-Thema als komplizierter entpuppt, als Bender235 es gerne hätte. Es schreibt ja schon Vidal-Naquet, der führende Erfindungshypothetiker: Es ist nicht so ganz einfach, Atlantis als Erfindung zu erkennen. --Athenaios 17:09, 14. Mär 2006 (CET)

HALLO! Bitte nicht eure Diskussion jetzt auch noch hier weiterführen! Da ihr jetzt aber beide hier seid: Was haltet ihr von meinem Vorschlag? Und wärt ihr beide bereit, euch daran zu halten? Ausschliessen kann euch keiner, es käme auf euch an, das ihr euch auch an die Abmachung haltet. Sollte das dann nicht der Fall sein, werde ich im Zweifel auch diese nächste Abstimmung boykotieren oder wiederum aussetzen. --Geos 17:40, 14. Mär 2006 (CET)

Eine neue Abstimmung macht keinen Sinn, solange noch nicht einmal die Erfindungshypothese wissenschaftlich sauber im Artikel steht. Außerdem kann ich bei unwahren Behauptungen über mich nicht schweigen. Abbruch Abstimmung ja. Aber dann erst mal Artikelarbeit. Ohne mich natürlich, das ist ja schon lange klar, egal was Bender235 dort noch macht. Aber - auch wenn es schon mal schief ging - eben auch ohne Artikelarbeit von Bender235, wie ich nicht müde werde, vorzuschlagen. --Athenaios 18:36, 14. Mär 2006 (CET)
Bender235 hat mir per Mail bereits seine "schweigeverpflichtung" zugesagt, warum du nicht? Beleidigungen haben im übrigen nix zu suchen in solchen Diskussionen, da würde ich schon dafür sorgen, das sowas dort nicht reinkommt. --Geos 18:40, 14. Mär 2006 (CET)
Schweigeverpflichtung nur, insofern ich mich wehren darf. Da mein VETO gegen massive unwissenschaftliche Elemente im Artikel bislang nicht ausgeräumt wurde, erübrigt sich eine baldige neue Abstimmung ohnehin. Von einer Zensur solltest Du absehen. Alles weitere dann in der Artikeldiskussion. --Athenaios 19:08, 14. Mär 2006 (CET)

Ich denke, man sieht es hier wieder. Bender kämpft zwar um seinen Artikel (manchmal nervt das auch), er könnte aber auch mal nachgeben. Blockiert wird die Sache wie immer nur von einer Person... Kenwilliams QS - Mach mit! 19:13, 14. Mär 2006 (CET)

Wie wäre es, wenn Du auch einmal einen Sachbeitrag leisten würdest, anstatt immer nur Partei für Bender235 zu ergreifen? Du bist ein richtiger Schlachtenbummler geworden. Wenn ich Bedenken gegen einen Artikel wegen massiver Unwissenschaftlichkeit habe und dies argumentativ belege, soll ich dann nicht blocken, wenn von der anderen Seite außer Süffisanz nichts kommt? Du hast Dir in Deinem Namenskürzel die Qualität der Wikipedia auf die Fahnen geschrieben. Wie definierst Du Qualität? Und wie willst Du sie herbeiführen? --Athenaios 00:43, 15. Mär 2006 (CET)

Ich beobachte das ganze jetzt schon eine geraume Zeit. Was spricht denn eigentlich dagegen, beide Anschauungen in den Artikel aufzunehmen? Es ist doch nicht nur ein Kampf zwischen zwei Meinungsträgern, sondern ein Streit zwischen zwei grundsätzlich anders denkenden Lagern. Geht es denn nicht, dass im Artikel genau das steht? Dass es eben neben der sogenannten wissenschaftlichen Sicht auch noch eine andere gibt? Weder Bender noch Athenaios haben die Wahrheit mit Löffeln gefressen, die gibt es nämlich nicht. Es muss doch möglich sein, beide Aspekte im Artikel unter zu bringen, das entspräche doch auch der gängigen Volksmeinung. Keiner der beiden Kontrahenden will doch seine Meinung als die allein selig machende darstellen, denke ich mal. Ich würde mich als völlig Neutraler und von der Materie Unbeleckter dazu bereit erklären, den Artikel mit beiden Ansichten gleichgewichtig zu überarbeiten und dabei jeweils den Rat beider Lager einzuholen. Sollte dies nicht gelingen, ist mir die Steinigung bewusst. Aber damit könnte ich leben. --presse03 03:18, 15. Mär 2006 (CET)

Prima, gehe bitte auf die Diskussionsseite von Atlantis und mache Deinen Vorschlag bekannt. Informiere auch Bender235. Und dann prasseln die Steine :-))))) Trotzdem danke. --Athenaios 03:39, 15. Mär 2006 (CET)
Habe ich gemacht und auch auf Benders Disku-Seite kopiert. Alles weitere bitte auf der Disku-Seite von Atlantis. --presse03 04:07, 15. Mär 2006 (CET)

Tja, Athenaois, Bender hat seine Schlachtenbummler, du deine. Nur daß ich mir mal erdreiste weitaus näher am Fchmann zu sein als deine Parteigänger. Ich verstehe das Theater sowieso nicht, da ich dich anderenorts als einsichtig, vernünftig und kompetent kennengelernt habe. Nur hier bist du so verstockt und POV-motiviert. Und das soll ich denn groß an einem Artikel verbessern, den ich Exzellent finde? Und für mic ist jetzt endgültig Schluß mit dieser elenden Endlosdiskussion, erst Recht auf Geos' Benutzerdisku, wo das nichts zu suchen hat. Kenwilliams QS - Mach mit! 09:26, 15. Mär 2006 (CET)

Ich bin nicht POV-motiviert, und Dein Verständnis von Qualität wird mir immer klarer. Qualität ist, wenn Du es exzellent "findest". Na prima. Wie wäre es, wenn Du mal Quellen zur Hand nähmest? --Athenaios 10:11, 15. Mär 2006 (CET)

Dürfte ich jetzt darum bitten, meine Diskussionsseite von weiteren Streitereien in diesem Fall zu verschonen? Dafür gibt es die Disk-Seite Atlantis. Da mein Vorschlag nicht von beiden Seiten angenommen worden ist, sehe ich die Diskussion hier als beendet an. Danke! --Geos 10:19, 15. Mär 2006 (CET)

Artikel den bisherigen Streithanseln wegnehmen

Wo bleibt Ihr eigentlich? Wenn Ihr nicht in der Diskussion präsent seid, und Bender235 und Admin GS (und damit natürlich auch mir) die Lufthohheit über die Diskussion allein schon durch Masse der Postings wegnehmt, wird sich nie was ändern. Statt dessen ergehen sich die beiden mit ihren (möglicherweisen gefakten) Schlachtenbummlern und Scheingegnern schon wieder in selbstinszenierenden Selbstgesprächen und höchster Selbstherrlichkeit. Wenn Ihr wartet, bis die beiden zahm und brav werden, wird da nie was draus, und der Artikel bleibt weiterhin persönliches Eigentum von Bender235. Brave new Wikipedia-World. Euer Versuch, als Dritte was zu machen, ist ja schneller am Ende, als der beim letzten Mal? Warum seid Ihr nicht in die Sachdiskussion eingestiegen, die ich aufgenommen habe, und warum habt Ihr das extrem unfaire Abblocken dieser Sachdiskussion nicht kritisiert? --Athenaios 00:44, 17. Mär 2006 (CET)

Langsam solltest du deine Unterstellungen unterlassen. Im übrigen hat Geos doch wohl klar gemacht, daß er das hier nicht mehr möchte! Kenwilliams QS - Mach mit! 00:46, 17. Mär 2006 (CET)
@ Athenaios: Meine Arbeitsstunde gibt's ab 120 Euro aufwärts, plus MWSt versteht sich. Wohin soll ich die Rechnung schicken? Oder anders formuliert: Meine Zeit und meine Laune sind viel zu viel wert, als das ich mich mit solchen Kindereien weiter beschäftigen möchte. Ich hatte einen Vorschlag gemacht, der wurde von dir nicht angenommen, gut, dann macht halt weiter. Ich finds nur noch albern, übrigens von beiden. Und damit dein Elan, mich zu rekrutieren, etwas nachlässt: ansonsten tendiere ich durchaus eher in Richtung der Meinung Bender's. Einen schönen Tag noch --Geos 09:40, 17. Mär 2006 (CET)

Lesenswertkandidatbaustein unten?

Du hast mich auf Bananen darauf hingewiesen, dass der {{Lesenswert Kandidat}} Baustein immer am Seitenende stehen soll. Warum und wo steht das? ich finde es unpraktisch. Ein Leser oder eine Leserin soll doch sofort animiert werden, sich den Artikel genau anzuschauen und abzustimmen und nicht nur die, die regelmäßig die Kategorie durchstöbern? --Guisquil 12:33, 15. Mär 2006 (CET)

Ich hab keine Ahnung ob es dazu eine Abstimmung oder ähnliches gab, es ist so Usus und ausserdem sieht es auch einfach nicht schön aus, wenn es einem als erstes ins Auge fällt. --Geos 12:43, 15. Mär 2006 (CET)
Ich verstehe, dass Du es schöner findest, aber dennoch halte ich mein Argument für überzeugend, es oben hinzuschreiben. Naja, aber wenn's usus ist, mir soll's egal sein...--Guisquil 13:09, 15. Mär 2006 (CET)
  • "Wo kommen wir denn da hin?"
  • "Das haben wir schon immer so gemacht!" / "Das haben wir noch nie so gemacht!"
  • "Da könnte ja jeder kommen!"
(Die drei deutschen Argumente)--Guisquil 13:09, 15. Mär 2006 (CET)
  • lol* damit hast du vollkommen recht ;c) --Geos 13:09, 15. Mär 2006 (CET)

Der Gesundheitsminister: Wiki macht abhängig

Hi Geos, ich finde Deine Warnung gut. Wäre es nicht eine gute Idee, daraus eine Vorlage zu machen? Wenn Du nichts dagegen hast, benutze ich Deinen Code. (Ich nehme mal an, er ist public domain und wenn ich Dich zitiere dürfte es ohnehin kein Problem sein...) --Guisquil 12:33, 15. Mär 2006 (CET)

Soweit ich weiss gibt es schon eine Vorlage: {{Benutzer:Magadan/Vorlage:Warnhinweis}}, dort hab ichs übrigens auch hergeklaut, denn: hier ist ja alles frei ;c) --~~~~
Ich habe noch nie eine Vorlage gebastelt. Darf man einfach eine Vorlage unter Vorlage:Warnhinweis anlegen oder dürfen einfache Benutzer nur unter ihrer Benutzerseite Vorlagen erstellen, so wie Magadan. Ich würde natürlich nicht redundant sein (oh, das wäre so schrecklich), sondern Variablen definieren, mit denen man verschiedene Texte generieren kann, genau wie bei den echten Zigarettenhinweisen auch. Hätte da schon ein paar Ideen... ;) --Guisquil 13:06, 15. Mär 2006 (CET)
Sei mutig --Geos 13:09, 15. Mär 2006 (CET)
Nein - bitte nicht dort, wenn dann unter Benutzer:Vorlage/Warnhinweis. ;-) --Schwalbe Disku 13:43, 15. Mär 2006 (CET)
Warum?!? Bitte Erläuterung. Verstehe ich nicht. Wer sagt das? Was sind die Gründe? Regeln? Konventionen? Entscheidungen? Diskussionen? --Guisquil 16:57, 15. Mär 2006 (CET)
Eigentlich ist hier der falsche Ort, dennoch kurze Antwort: im Vorlagen-NR wäre dir ein Löschantrag sicher, im Benutzerraum könnte es überall stehen, allerdings wird z.Z. dieser Vorschlag diskutiert. Ich fände es also dort am besten. --Schwalbe Disku 17:14, 15. Mär 2006 (CET)

Danke für die prompte Hilfe! (ich selbst war währenddessen grad im Artikel über die Band Godsmack, nachsehen, wo der Fehler liegt - hatte ihn, glaub ich, auch gefunden)

Sehr beeindruckende Interessenbandbreite bei dir übrigens. Jugurtha, du liebe Zeit! Und ich bilde mir schon was darauf ein, dass mir bei dem Namen noch nebelhafte Erinnerungen (antike Römer, Afrika, wieder mal Krieg...) in den Sinn kommen...;-)) 195.145.160.197 14:38, 15. Mär 2006 (CET)

Gern geschehen --Geos 14:50, 15. Mär 2006 (CET)

Übungsmaterial

Hi Geos, Du kannst Diskussion:Adolf Hitler entsperren, die hatte ich vorhin mal kurz dichtgemacht. Gruß, Stefan64 17:15, 15. Mär 2006 (CET)

Thx, um im Thema zu bleiben: Es war mir ein innerer Reichsparteitag... ;c)--Geos 17:26, 15. Mär 2006 (CET)
Dann kannst du ja mal als nächste Übung auf meiner Benutzerseite einmarschieren und sie für IP's sperren. Kenwilliams QS - Mach mit! 17:35, 15. Mär 2006 (CET)
Geht der Vandalismus weiter? Ok, mach ich --Geos 17:38, 15. Mär 2006 (CET)
Meinst du deine Disk? --Geos 17:40, 15. Mär 2006 (CET)
Jap, ich meine Benutzer Diskussion:Kenwilliams. Ich will es gar nicht drauf ankommen lassen. Ich mag generell keine persönlichen Gespräche mit IP's. Der Einzige ist Grabert und mit dem schreibe ich Mails. Kenwilliams QS - Mach mit! 18:11, 15. Mär 2006 (CET)
Schon passiert --Geos 18:22, 15. Mär 2006 (CET)
Merci :) Kenwilliams QS - Mach mit! 18:26, 15. Mär 2006 (CET)
de rien --Geos 18:44, 15. Mär 2006 (CET)

r4ge

wieso löscht du den Artikel? Ich war noch beim bearbeiten und habe noch nicht alle Daten zusammengetragen... --Mastermind2k 14:15, 21. Mär 2006 (CET)

Clan-Spam ist nicht relevant für die WP, hier ist kein Vereinsregister - und das hat nichts damit zu tun, das der Artikel noch nicht fertig ist. Habe das Lemma entsprechend momentan auch gesperrt. Ansonsten viel Spass noch bei der Mitarbeit. Gruß --Geos 14:29, 21. Mär 2006 (CET)
Sorry, der Vereinseintrag kommt leider erst am Samstag dazu, deswegen habe ich ihn noch nicht erwähnt, r4ge e.V wird dann ofliziell ;) oh, sorry, verlesen, egal.. Naja, auf jeden Fall verstößt der Artikel meiner Meinung nach nicht gegen irgendwelche Regeln, wenn ich mich täusche, verbessere mich bitte. Soll nicht böse gemeint sein von mir gegen dich. --Michael H. 14:36, 21. Mär 2006 (CET)
Kein Problem. Aber les doch mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist nach, da besonders Punkt 7.2, und auch Punkt, 4 und 6. --Geos 15:02, 21. Mär 2006 (CET)


Psychosoziale Aspekte der Stuhlinkontinenz

Hiermit versichere ich, dass ich Co-Autorin des Ratgebers Stuhlinkontinenz bin und auf dessen Grundlage den Beitrag für Wikipedia verfasst habe. Der Verweis auf den Ratgeber soll keine "Werbung" sein, sondern ein Hinweis auf Literatur, die sich erstmalig detailliert mit den psychosozialen Aspekten der Stuhlinkontinenz auseinandersetzt und hilfreiche Hinweise für stuhlinkontinente Personen enthält.Der Literaturverweis kann gerne entfernt werden, mir geht es darum, Aufklärung zu betreiben und das Thema aus der Tabu-Zone herauszuholen!!!Benutzer:Dlugosch

Das du der Autor hier in der WP bist ist ja unschwer zu erkennen an der Versionsgeschichte. Wenn du dich so genau mit diesem Thema auskennst, dann versuche doch den Artikle so umzuschreiben, das er nicht wie eine wirklich penetrante Werbung für euren Ratgeber wirkt, ansonsten wird er sicher gelöscht werden, und damit dürfte deinem Anliegen nun wirklich gar nicht gedient sein. Das Thema hat einen seriösen Artikel sicher verdient, nur halt nicht in dieser Form. Wenn du fertig bist mit umschreiben geb mir kurz bescheid, dann kann die alte Version gelöscht werden. Eine andere Möglichkeit ist es, wenn du den Artikel als "Textspende" deklarierst, dh. allerdings das du auf dein Copyright-Recht verzichtest. Ausserdem müssen andere Autoren dem ebenfalls zustimmen. Wenn ihr derartiges vorhabt, dann evrmerkt es auf der Diskussionsseite (und bitte dann mit Klarnamen versehen). Gruß --Geos 11:37, 22. Mär 2006 (CET)

Habe von einem anderen Benutzer den Tipp bekommen, den Artikel als Absatz in Stuhlinkontinenz einzufügen. Das werde ich tun und den Verweis auf den Ratgeber rausnehmen. Würde ein Verweis auf eigene Studien zu dem Thema an unserem Forschungsinstitut als "Schleichwerbung" gewertet? Gruß --Dlugosch 12:32, 22. Mär 2006 (CET)

Kommt auf die Formulierung an, aber wahrscheinlich nicht, da Forschungsinstitute ja hierzulande nonprofit sind. Wenn die Einarbeitung geschehen ist gib mir Bescheid, das ich den Artikel löschen kann. Danke --Geos 12:36, 22. Mär 2006 (CET)


Guten Morgen, Geos, habe meinen Beitrag überarbeitet und auf der Seite Stuhlinkontinenz eingefügt. Die Seite Psychosoziale Aspekte der Stuhlinkontinenz kann also gelöscht werden. Gruß--Dlugosch 8:40, 23. Mär 2006 (CET)

Morgen Dlugosch. Ich habe noch zwei Fragen zu den angegebenen Weblinks: Die Zepf-Seite hilft zum Thema nicht wirklich weiter, gibt es da eine Unterseite die spezifisch für die Thematik ist? Wenn ja, bitte diese verlinken, ansonsten raus damit. Entsprechendes gilt für die Patientenratgeber: in der Auflistung der potentiell möglichen Titel habe ich vier Unterseiten mit Thema Inkontinenz gesehen, auch hier macht es Sinn, diese zu verlinken und nicht die Homepage. Ich habe mir die unterseiten nicht näher angesehen, aber wenn diese nur Pharmakonzernspezifische Werbung sind (wie ich sie selbst bei meinem Arzt oft genug schon gesehen habe) dann am besten auch raus damit.
Zum Text: Du hast - bis auf den Verweis eures Ratgebers, der jetzt in der Literaturliste erscheint (dort gehört er ja auch hin) - eigentlich den Text 1:1 hinüberkopiert, dh. die URV nur in den anderen Artikle transferiert, das ändert leider nicht wirklich was. Versuche doch bitte, den Abschnitt so zu verändern, das er nicht mehr als URV gelten muss. Den Artikel Psychosoziale... werde ich jetzt löschen. Danke für die Mitarbeit! --Geos 09:41, 23. Mär 2006 (CET)

Hallo Geos, zu deinen Fragen: Die spezielle zepf-Seite zum Thema ist im Aufbau. Solange wir daran arbeiten, kann ich den link rausnehmen. Dies gilt genauso für den Patientenratgeber (keine Pharmawerbung!, sondern Literatur zu medizinischen Themen). Zum Text: Ich verstehe nicht ganz, warum ich den Artikel umschreiben soll, da doch inzwischen geklärt ist, dass ich die Urheberrechte habe! Dlugosch 9:56, 23. Mär 2006 (CET)

Werbefuzzi

Kegelringgetriebe (wegen wiederholtem IP-Vandalismus [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]).

Ich könnte natürlich 4-6 Seiten zu dem bedeutungslosen Fantasieprodukt eines gestörten Selbstdarstellers schreiben, aber, Gott sei Dank, der Artikel wurde gesperrt. Damit ein unbegründeter Löschantrag erhalten bleiben kann. Damit das Ego des Jungadmins Geos, selbsternannter gescheiterter Geologe, keinen bleibenden Schaden nimmt. Oder er sich gar einen Fehler eingestehen muss. Werbejuppie und Fehler, Pfui Spinne.

Ich hoffe es tut ihnen nicht weh, sollten Sie mal aufwachen. Hochachtungsvoll. -- 80.145.31.115 14:27, 22. Mär 2006 (CET)

Es ist selbstverständlich, das ein gestellter Löschantrag diskutiert wird und nicht - das steht sogar im Text des Bausteins, den man mal lesen sollte, einfach entfernt werden darf. Im übrigen hat ein LA nichts mit Adminfunktionen zu tun und persönliche Beleidigungen haben hier erst recht nichts zu suchen, ich bitte davon Abstand zu nehmen. --Geos 14:31, 22. Mär 2006 (CET)

"Wenn ich das richtig interpretiere geht es um ein noch nicht existentes Produkt, dazu private Anmerkungen des AUtors usw. wahrscheinlich sogar was für SLA --Geos 10:53, 22. Mär 2006 (CET)" Sie haben es ebend falsch interpretiert. Ist ja auch kein Wunder. Sie haben ja auch keine Ahnung worum es da geht. Warum können Sie ihren Fehler nicht zugeben? Oder sind Sie ernsthaft der Meinung es wäre korrekt was Sie gemacht haben? -- 80.145.31.115 14:46, 22. Mär 2006 (CET)

Ob ich es falsch interpretiere oder nicht ist immer noch meine Entscheidung. Ob ich Ahnung habe oder nicht kannst du sicher nicht beurteilen. Und ja, ich bin ernsthaft der Meinung, das, was ich mache ist vollkommen korrekt. Im übrigen ist der Artikel im Moment nur für IP's gesperrt (also solche, die gerne anonym beschimpfen), melde dich an und du kannst ihn weiterhin verbessern. Ich weise allerdings vorsorglich schon mal darauf hin, das ein erneutes eigenmächtiges Entfernen des Löschantrages unweigerlich zur kompletten Sperrung führen würde. --Geos 14:54, 22. Mär 2006 (CET)

Sinnlos. Machen sie es gut. Viel Spaß beim Falschinterpretieren und drauf beharren. -- 80.145.31.115 15:04, 22. Mär 2006 (CET)

Carpark north

warum wird Carpark North gelöscht? unverschämtheit.

Hallo IP 133.188.3.20, weil das kein Artikel ist. Wenn du mehr dazu hast schreib es zusammen und stell es dann ein. --Geos 16:44, 22. Mär 2006 (CET)

wurde der Artikel gelöscht weil es eine Liste ist, weil es keine Referenz darauf gab oder weil der Name schlecht war? (prinzipiell würde ich die Liste erhalten wollen, ganz sinnlos ist sie nicht und sie veranschaulicht schön) --Equinox 14:04, 24. Mär 2006 (CET)

So eine Liste, ganz ohne Erläuterung, Quellen usw. gilt als Arbeitsmittel und hat nichts im Artikelnamensraum zu suchen. Wenn du sie erhalten willst schreib sie in deinen Namensraum zB. unter Benutzer:Equinox/Subnetz Maskenliste Gruss --Geos 14:07, 24. Mär 2006 (CET)
Hmm, stimmt. Ich schreib' die Spezialfälle direkt in den Artikel, und die Liste landet in /dev/null. Danke. --Equinox 14:12, 24. Mär 2006 (CET)

Korrekturversuch von E-W im Artikel Rodgau

Hallo Geos. Ein seit gestern angemeldeter User "E-W" (wer mag das wohl sein? OP-Redakteur?) hat im Übereifer gemeint, die Rechtschreibung bei Rodgau sei nicht international genug und in mühevoller Kleinarbeit alle Umlaute, ß und andere Sonderzeichen durch Kästchen ersetzt. Ich habe ihn ersteinmal begrüßt und die alte Fassung wieder hergestellt. Was ist da falsch gelaufen? --presse03 01:56, 25. Mär 2006 (CET)

Naja, die Erklärung, warum du nur noch Kästchen siehst ist einfach, das ein Zeichensatz verwendet wurde, der bei dir auf dem PC nicht installiert ist. Was das allerdings für einer war kann ich so auch nicht sagen. E-W lernt halt noch, Vorschaufunktion und so. Eventuell hat er seine Korrektren in einem anderen Programm vorgenommen (Word, Editor?) Gruß --Geos 10:45, 25. Mär 2006 (CET)

Warst du zu schnell :-)

Dr.bacchus nochmal löschen bitte --Dachris Diskussion 13:59, 27. Mär 2006 (CEST)

Schon passiert ;c), aber der kommt sicher wieder --Geos 14:00, 27. Mär 2006 (CEST)

Bronzezeit

Hallo Geos, habe den Überblicksartikel Bronzezeit überarbeitet - steht ja in der Qualitätsoffensive. Vielleicht kannst du mal drüber schauen und ggf. kommentieren --Befana 19:19, 27. Mär 2006 (CEST)

Hi Befana, klasse, da hast du dir ja viel Mühe gemacht, wenn ich dran denke, wie der Artikel noch vor kurzem aussah. Besonders gefallen mir die beiden Bronzezeit-Übersichten! Trotzdem noch etwas Kritik bzw. Fragen: Was hälst du davon, bei den Zeittafeln die wichtigsten Kulturbegriffe noch zu integrieren (Urnenfelderzeit usw.)? Was mir bei grober Übersicht aufgefallen ist: viel zuviele kleine bis kleinste Kapitelchen, das stört das Lesebild enorm. Hier kann man überlegen, ob es nicht Sinn macht, das eine oder andere zusammen zu fassen - wenn es denn nicht mehr zu sagen gibt. Das mal als erste Meldung dazu. Werde mich dann mal dransetzen ein paar Sachen noch zu ergänzen, ein paar typos zu bereinigen, im Detail nachzulesen usw. Gruß --Geos 11:49, 28. Mär 2006 (CEST)

Reinhardshagen

Hallo Geos! Danke für Deine Vorschläge bei Reinhardshagen. Ich habe sie alle berücksichtigt, auch die Zusammenfassung der Ortsteil-Geschichte. Wahlergebnis incl. Grafik ist auch schon drin. Schaust Du bitte nochmal drüber? Gruß --presse03 15:07, 28. Mär 2006 (CEST)

Schon passiert! Gefällt mir jetzt bedeutend besser. Schön ist auch der Geologieteil geworden. Geschichte ist so irgendwie konsistenter und lesbarer. Wo hast du denn so schnell die Wahlergebnisse her, ich dachte die zählen noch ein paar Tage (auch für Rodgau - wobei, da kann ichs mir ja denken..) Gruß --Geos 15:11, 28. Mär 2006 (CEST)
Die Gemeindewahlen waren gestern schon ausgezählt, was aufhält sind die Kreiswahlen. Im Landkreis OF hatte jeder Wahlberechtigte 87 (!) Stimmen. Aber damit sind wir um 11 Uhr heute auch fertig gewesen. Hessenweit gibt's die Wahlergebnisse beim Kreis Offenbach oder Statistischen Landesamt. Gruß --presse03 17:24, 28. Mär 2006 (CEST)

Hallo Geos , warum hast du denn den Artikel zur Hauptschule Hiltrup schon nach einem Tag gelöscht. Ich habe mich doch grade etwas gewundert, aber vielleicht hattest du ja dafür eine plausible Grundlage. Falls dies nicht der Fall sein sollte, könntest du den Artikel bitte wieder herstellen, bis die Löschfrist abgelaufen ist? --Oliver s. 01:42, 29. Mär 2006 (CEST)

Moin Oliver, in der Form, in der dieser Artikel vorlag, gab es keinerlei Relevanz, ihn drin stehen zu lassen. Hat jemand, der später prominent wurde diese Schule besucht? Ist sie besonders alt? War irgendwer prominentes zur Eröffnung da? Solche Gründe würden für eine gewisse Relevanz sprechen, die einen Artikel rechtfertigen würden. Stell dir mal vor, alle zigtausend irrelevanten Schulen würden ihre Schülerzahlen hier reinstellen, das interessiert niemnaden, wohl nicht einmal die Schüler/Lehrer der Schule selbst. Noch ein Tip: Schreib doch einen Artikel erst mal zumindest soweit fertig, das er als Stub durchgehen kann, dann gibts keinen Löschantrag und erst recht keinen SLA. Da das Lemma jetzt wieder frei ist kannst du es ja mit einem erweiterten Text erneut einstellen. Gruß --Geos 09:29, 29. Mär 2006 (CEST)
  • Moin Geos, ich bin nicht einverstanden. Für so eine öffentliche Schule gibt der Steuerzahler normalerweise jährlich Millionen von Euros aus und Tausende Schüler verbringen im Laufe der Zeit an so einem Ort einen wichtigen Teil ihres Lebens. Es gibt auch immer Leute die umziehen und sich nach einer neuen Schule für ihre Kinder umgucken, oder Lehrer, die eine Stelle suchen. Alleine schon die Tatsache, dass sich jemand die Mühe gemacht hat etwas über diese Schule zu schreiben beweist, dass sie für jemanden relevant ist. Ich finde es nahezu unerträglich anmaßend, dass du festlegen möchtest, was für andere relevant ist. Man kann hier ungestört über Chodov u Bečova nad Teplou oder auch das Zwerg-Filzmützenmoos schreiben und das sollte für eine öffentliche Schule doch wohl allemal gelten, zumal wir hier kein Textvolumenproblem haben. Abgesehen davon kann ich den Artikel nicht schreiben, weil ich persönlich mit der Schule nichts zu tun habe. Ich habe diesen Vorfall nur zufällig mitbekommen und finde ihn grundsätzlich inakzeptabel. Dass dem Artikel jedoch nicht mal die obligatorischen 7 Tage Löschfrist zur Verbesserung eingeräumt wurde ist der Gipfel. Ich bitte dich daher nochmal ihn wieder herzustellen. mfg--Oliver s. 15:43, 29. Mär 2006 (CEST)
Hallo Oliver, sieh dir doch mal die folgende Seite genauer an: Wikipedia:Artikel über Schulen. Bisher konnte ich bei dem Artikel nicht feststellen, das da eine wie auch immer geartete Relevanz gegeben ist. Für Leute, die umziehen, gibt es die gelben Seiten und für arbeitslose Lehrer die Bundesagentur für Arbeit... Das sich jemand die Mühe macht, einen Artikel zu schreiben ist zwar bewundernswert, nur leider stelle ich täglich fest, das es enorm viele Leute gibt, die sich genau diese Mühe machen um Beschimpfungen, Spam, pubertäres Geschwafel aber eben auch irrelevante Texte hier einzustellen. Würde das nicht überwacht und eben auch gelöscht hätte die Wp inzwischen wohl an die 4 Mio. Artikel, aber die 300.000 mit denen man was anfangen kann würde keiner mehr finden. Denk mal drüber nach --Geos 15:53, 29. Mär 2006 (CEST)
  • Hallo Geos, ich denke darüber seit längerem nach und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Auffindbarkeit eines Artikels in dieser Enzyklopädie durch die Anzahl der Artikel nicht beeinflusst wird, weil man eh nur das angezeigt bekommt, was man abfragt. (Denk doch mal darüber nach, ob du noch in den Ordnungsprinzipien denkst, die in der Papierzeit relevant waren, um Übersichtlichkeit und Druckkosten im Rahmen zu halten). Dagegen, dass Beschimpfungen und Spam gelöscht werden habe ich nichts einzuwenden. Schlimm finde ich aber, dass du Schulen wie Spam behandelst. Wenn der Artikel nicht gut war (was ich ja nicht mehr überprüfen kann, aber durchaus sein kann), wäre ein Überarbeitenbaustein angemessen gewesen, um dem suchenden Benutzer ggf. anzuzeigen, dass dieser Artikel nicht die Qualitätmerkmale eines akzeptablen WP-Artikels erfüllt und dass er ihn sogar verbessern kann. Geos, ich sags dir ganz ehrlich, ich finde das nicht in Ordnung. mfg --Oliver s. 16:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Hallo Oliver, der Artikel ist schon wieder eingestellt worden, allerdings immer noch vollkommen unzulänglich. Sieh ihn die an und sag mir, ob eine SLA da nicht sinnvoll ist...
OOps, schon wieder weg... Hier die Version, die ich als letztes gelöscht habe:
Die Hauptschule Hiltrup bildet den geographischen Mittelpunkt des Schulzentrum Hiltrup. Mit ihren derzeit ca. 600 Schüler/innen und ca. 50 Lehrer/innen ist sie die größte Hauptschule in Münster und gehört zudem zu den größten Hauptschulen im Land Nordrhein Westfalen.Zum Einzugsgebiet der Schule zählen neben Hiltrup die Stadtteile Berg Fidel und Amelsbüren.

Kontakt:
Herr Hutten Schulleiter
Frau Dörries Konrektorin
Herr Reisener Konrektor


Herr Rooseboom Dipl.-Sozialpädagoge

Ist sowas erhaltenswert? --Geos 09:55, 30. Mär 2006 (CEST)


  • Die SLA-Aktion ist hierdurch Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung nicht gedeckt. Ich kann aber auch persönlich nicht nachvollziehe, wie man auch nur auf die Idee kommen kann, dass so was nicht relevant sein könnte. Wenn man Kleinstvereine löscht, weil sie so wenige Mitglieder haben, dass man nicht nachprüfen kann, ob die im Artikel gemachten Angaben zutreffen ok, aber bei einer öffentlichen Schule gibt es in dieser Hinsicht keine Beweißnot! Wirklich nicht. Noch nicht mal für einen normalen Löschantrag. Sag doch mal ganz konkret, was zu befürchten wäre, wenn wir solche Artikel hier einfach in Ruhe lassen? Es wird keiner beleidigt, es steht nichts Unwahres drin und es wird Wissen vermittelt. Handwerklich könnte der Artikel natürlich noch besser werden, aber dafür braucht er halt Zeit. Ganz gut reflektiert finde ich übrigens die Überlegungen von Benutzer: Hati. mfg --Oliver s. 15:05, 30. Mär 2006 (CEST)
Nun, zum obigen "Artikel" würden mir folgende Punkte aus den Vorgaben für Schnellöschungen einfallen: Baustelle, Rechtswidrig (da Personen mit Klarnamen genannt werden, die nicht prominent sind), vor allem aber eindeutig irrelevant (geografischer Mittelpunkt? hää? 600 Schüler/50 Lehrer *gähn* Einzugsgebiet??) . Aber wahrscheinlich werden wir zwei da nicht mehr zu einer Einigung kommen, unsere Ansichten scheinen zu weit auseinander zu sein. Lass dir den Spaß an weiterer Mitarbeit trotzdem nicht verderben! Übrigens: Einer der ersten Artikel, die ich hier verbrochen habe, wurde nach exakt 9 Minuten wegen URV gelöscht. Und genau das war es auch! Ich habe mich nicht aufgeregt sondern nachgefragt, den Artikel neu aufgebaut und heute ist er einer der Exzellenten... Gruß --Geos 15:21, 30. Mär 2006 (CEST)
  1. Unter Baustelle ist doch nicht so was gemeint, denn wenn du alles schnelllöscht, was ausgebaut werden kann, könntest du ja alles löschen. (Baustellen sine Einträge wie "Hier entsteht noch ein Artikel zu..." ohne dass dabei was konkretes zum Lemma rüber kommt"
  2. Die betroffenen Personen sollte man tatsächlich aus dem Artikeltext löschen, nicht jedoch den ganzen Artikel.
  3. was heißt denn eigentlich relevant für dich? Relevant heißt schlicht bedeutsam. Warum hältst du denn eine teure Schule, die Tausende junger Menschen ausbildet für irrelevant?
  4. mir liegt übrigens nichts an dieser Schule speziell und ich bin auch an diesem Artiken nicht beteiligt. Es geht mir hier nur ums Prinzip. Wie kann man sich nur anmaßen, zu entscheiden, was für andere Benutzer irrelevant ist.--Oliver s. 16:15, 30. Mär 2006 (CEST)
Die Diskussionspunkte sind ausgetauscht, ich verweise auf meinen Beitrag auf Benutzer Diskussion:Voyager. Hier halte ich das Thema jetzt für ausdiskutiert. --Geos 16:18, 30. Mär 2006 (CEST)
Ok, ich will aber noch abwarten was voyager sagt, denn mir wäre es lieber, wenn wir wegen dieser Lapalie keine Beschwerde starten müssten. mfg--Oliver s. 16:30, 30. Mär 2006 (CEST)

Hallo, Geos (u.a. interessierte Mitlesende). Vielleicht hast Du ja Interesse, am obigen Projekt mitzumachen. Ziel wäre es, die Lücke bei den Geschichtsportalen zwischen 1789 und 1914/18, also zwischen dem Portal:Frühe Neuzeit und Portal:Imperialismus und Weltkriege zu schließen. Bislang haben sich Pischdi und ich dort eingetragen. Was bislang dort steht, ist nur ein kleiner Anfang. Gut wären auch noch Leute, die sich im Know How der Portaldesigns auskennen - und natürlich historisch einigermaßen Kundige und Interessierte. Schönen Gruß von --Ulitz 21:15, 4. Apr 2006 (CEST)

Moin Ulitz, ist jetzt zwar nicht wirklich mein Spezialgebiet, aber werde mich eintragen und mal sehen, was ich beitragen kann. Versuche mal, ein Portal zu erstelln. Gruß --Geos 10:15, 5. Apr 2006 (CEST)

Meinungsbild

Hiho, um die leidige Diskussion ein fuer alle mal zu beenden, habe ich beschlossen, ein Meinungsbild anzuregen: Wikipedia:Meinungsbilder/Listen der Staatsoberhäupter nach Jahren. Ich faende es gut, wenn Du dort einen Text dazu schreiben koenntest, der den Sinn des aktuellen Konzeptes erklaert. --DaTroll 14:58, 5. Apr 2006 (CEST)

Hi DaTroll, ich muss leider ehrlich sagen, das ich überhaupt keine Lust verspüre, diese Diskussion zum hundertsten Mal zu führen, alles was dazu zu sagen ist kann man ich den diversen Löschdiskussionen nachlesen, und durchaus nicht nur von mir verargumentiert, sondern von vielen Fürsprechern. Aktuell bin ich ja auch gar nicht mehr aktiv bei den Listen. Wenn ich mal viel Zeit habe, schreib ich eventuell mal was dazu... (Wenn du hier eine gewisse Resignation bei diesem Thema heraushörst, dann hörst du richtig) --Geos 17:03, 5. Apr 2006 (CEST)
Das ist schlecht, da ich den derzeitigen Listen mittlerweile so richtig gar keinen Sinn mehr abgewinnen kann. Vielleicht hast Du einen anderen Benutzer im Hinterkopf, der diese Aufgabe übernehmen könnte? --DaTroll 09:19, 6. Apr 2006 (CEST)
Benutzer:Schumir erstellt doch im Moment massenhaft Listen, hat der sich schon geäussert? Übrigens war meine ursprüngliches Konzept auf die neueren Jahre angelegt (ich glaube 1680 war Start) plus eventuell ein paar "interessante Jahre" wie 476 oder 1 oder 1492. Abgeshen davon (bis auf die unrechtmässige Löschung von Paddy damals) hat die Artikelserie bisher alle Löschdiskus überstanden - umstritten zwar, aber überstanden. Sehe also keinen wirklichen Zwang für dieses Meinungsbild (ausser, das man dann beim nächsten LA noch einen Link mehr einfügen könnte --Geos 09:59, 6. Apr 2006 (CEST)
Benutzer:Schumir ist nicht in der Lage, einen solchen Text zu schreiben. Was Du ansonsten sagst, stimmt so nicht. Genauso hat Triebtaeter die Listen naemlich nachdem sie geloescht wurden wiederhergestellt, und zwar gegen alle vorgebrachten Argumente. Ansonsten hast du Recht, dass die Listen fuer neuere Jaher mehr Sinn machen als fuer 1300, aber genau das ist auch im Meinungsbild angefuehrt. Ach ja, der letzte LA zu eben dem Artikel wurde von JD nicht behalten, weil er die Artikel sinnvoll hielte, sondern weil er keine Lust auf Streit hatte. Eine Bestaetigung dieser Listen kann ich daraus nicht ablesen. Und eben genau deswegen, weil wir uns hier bestimmt nicht einigen koennen, ist IMHO ein Meinungsbild der richtige Weg --DaTroll 10:29, 6. Apr 2006 (CEST)

Hallo Geos, ich habe den Text noch ein wenig überarbeitet, strukturiert, wikifiziert. Ich denke in dieser Form kann man ihn behalten. Die ursprüngliche URV und Werbung war ohnehin nicht mehr sooo eindeutig nach der Neueinstellung. Ich denke es ist okay, den LA zurückzuziehen, wollte dich aber fragen, da ursprünglich ja du den LA gestellt hast (und ich eig. die einzige außer dem Einsteller war, die ein paar Kleinigkeiten dran gemacht hat). Wikipedia:Löschkandidaten/4._April_2006#Gesellschaft_für_Ökologie. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 20:15, 7. Apr 2006 (CEST) p.s.Oh, jetzt hab ich den LA schon aus Versehen aus dem Artikel genommen.

kein Problem, habe es jetzt auch offiziell gemacht --Geos 10:27, 10. Apr 2006 (CEST)

URV

Bitte schau mal hier Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 21:07, 9. Apr 2006 (CEST)
Ist leider tatsächlich genauso...habe es gerade gegengelesen und mich bei JEW auf der Diskseite entsprechend geäussert, Gruß --Geos 10:27, 10. Apr 2006 (CEST)

neue Artikel zu Rodgau

Hallo geos. Nach Ostern werde ich mit einem Artikel über das Strafgefangenenlager Rollwald beginnen, ein ziemlich heikles, weil widersprüchliches Thema. Und ein weiteres Thema steht an: 24-Stunden-Lauf. Bei beiden Artikeln brauche ich massive Hilfe. Lust zum Mitmachen? Dann geselle Dich ab nächste Woche gerne zu den Autoren auf meiner Baustellenseite. Dort können wir nach Herzenslust editieren und diskutieren, ohne den Artikelraum zu betreten. Ich freue mich drauf, Gruß --presse03 15:28, 11. Apr 2006 (CEST)

Moin presse03, klar mach ich da mit, allerdings erst eine Woche später. Habe diese und nächste Woche Urlaub und am Dienstag fahren wir für den Rest der Woche zu Freunden, aber dann bin ich dabei Gruß und frohe Ostern --Geos 10:06, 12. Apr 2006 (CEST)

Reinhardshagen lesenswert?

Benutzer:Southpark war so freundlich, den Artikel über den kleinen Ort Reinhardshagen an der Weser in die Lesenswert-Diskussion zu stellen, nachdem er erfolgreich (!) im Review war. Über Deine kritische Stimme würde ich mich freuen. Gruß aus Rodgau von --presse03 17:49, 18. Apr 2006 (CEST)

Es gibt was zu tun...

[3] Gruß --Thomas S.Postkastl 18:06, 26. Apr 2006 (CEST)

Schon gesehen, bin schon bei der Arbeit ;c) --Geos 18:08, 26. Apr 2006 (CEST)

sperrung von revan02

DANKE :) endlich (ich will das auch können :( ) Qualitätskommando - B | D 17:04, 27. Apr 2006 (CEST)

Naja, wenn du mal ein- zweitausend Beiträge mehr hast und länger dabei bist, kann es ja sein, ds dich jemand zum Admin vorschlägt ;c) --Geos 14:40, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo, vor einiger Zeit habe ich mal diese Seite angelegt (oder besser von den Philosophen "geklaut" ;) - ich hatte die Hoffnung, daß meinem Vorbild noch ein paar andere dolgen und daß damit ein Anlaufpunkt vor allem für Neulinge geschaffen wird. Bisher hat sich jedoch noch Niemand eingetragen. Nun weiß ich nicht, ob kein Interesse daran besteht, oder es einfach nicht wahrgenommen wurde. Ich frage hiermit einfach mal bei den mMn wichtigsten Mitarbeitern an. Reaktionen bitte in Form von Einträgen oder auf der Diskussionsseite der Seite. Danke. Marcus Cyron Bücherbörse 19:08, 27. Apr 2006 (CEST)

Fehlende Bilder im Portal:Vor- und Frühgeschichte

Hallo! Wie wäre es, wenn man eine Rubrik Fehlende Bilder im Portal:Vor- und Frühgeschichte hinzufügt. Das würde die Übersicht über fehlende Bilder in diesem Themenbereich erleichtern. --Bullenwächter ↑  16:11, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Why not, nur ändert das wohl nicht allzuviel am Grundproblem - es gibt nur sehr wenige freie Bilder, das meiste käme aus Veröffentlichungen und / oder Ausgrabungen, Museen usw. Insofern dürfte es eine lange Liste geben. Man sollte sich am Anfang eventuell auf die wichtigsten (grundlegenden) Artikel, denen Bilder fehlen spezialisieren - auch, damit die Liste nicht zu lang wird und das Portalbild auseinanderreisst --Geos 17:58, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Geos, lieber eine Lange Liste und die als gekürzte Auswahl auf der Portalseite erscheint. Sonst hat man garkeinen Überblick über die fehlenden Bilder. Ich wollte nämlich eine Liste in meinen Sommerurlaub mitnehmen und so weit wie möglich in den Museen abfotografieren. Dafür wäre eine ständig aktualisierte Liste besser als eine, die ich mir selbst erstelle. --Bullenwächter ↑  12:46, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Na das nenn ich Einsatz im Sinne der WP ;c). Ich hätte auch ein paar Wünsche... Wie wärs mit einer strukturierten Unterseite: Artikel, Wunschbild/Standort, Bildername (sobald geladen)? --Geos 14:24, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Portal:Geschichte

War nicht der erste Vandalismus heute - am besten wäre ne Teilsperre. IP's und Neulinge sollte eh keine Portale bearbeiten. Marcus Cyron Bücherbörse 18:16, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Naja, drei Vandalismen pro Tag geht ja noch ;c), aber beim nächsten werd' ich das Portal tatsächlich mal teilsperren --Geos 18:21, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten