Die City Preachers

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2006 um 14:16 Uhr durch KV 28 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

The City Preachers galten als erste Folklore-Rock-Gruppe Deutschlands.

Gegründet wurde die Band 1965 in Hamburg von dem Bankangestellten John O'Brien-Docker, einem Iren. Die Musik war eine Mischung aus Folkelementen aus aller Welt: Flamenco aus Spanien, Blues aus Amerika, Bouzouki-Klänge aus Griechenland oder schottischer Dudelsack.

Die Zahl der Bandmitglieder war nie konstant und schwankte zwischen 5 und 15. Die Schallplatten der Band verkauften sich recht gut. Nachdem der Bandgründer O'Brien einen Großteil der Bandeinnahmen verprasst hatte, schmissen ihn die übrigen Mitglieder raus und engagierten Inga Rumpf als Sängerin. Zeitweise spielte auch Udo Lindenberg Schlagzeug.

1970 löste sich The City Preachers auf, und Inga Rumpf gründete zusammen mit Jean-Jaques Kravetz die Band Frumpy.