Diskussion:Heterosexismus/Archiv/1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2006 um 13:55 Uhr durch ParaDox (Diskussion | Beiträge) (Untersuchung Erregbarkeit „heterosexueller“ Männer: Erledigt – Tabelle ist nun im Artikel.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:DiskussionsSeiteHinweis

Diskussions-Archiv 2006-03

"Kritisch" statt "feindlich"?
Homophobie bei Homosexuellen
Wirklich?
Heterosexismus - ein irreführender Begriff
Aufteilung des Begriffs wünschenswert?
Heterosexismus vs Sexismus
Homofeindlichkeit ist deutsch für Homophobie
Heterofaschismus
Ein Lemma oder mehrere?
Ungereimtheiten und ähnliches beseitigt
Wirklich ein Vorurteil?
Praktische Umsetzung der Teilung von Heterosexismus und Homophobie
Homophobie ist kein Bagatelldelikt!
Überarbeitung von "Vorurteile"
Artikel "Homosexualität" und dieser Artikel
Tabelle: Abgrenzung Heterosexismus und Homophobie
"Homophobie" im DUDEN
Überfrachtung mit Vergleichen zu Rassismus/Antisemitismus usw.
Sprachzwitter Homo-Sexualität
Tabelle: 5% Häufigkeit von Homosexualität (Heterosexistische Vorurteile)
Kein Artikel über "(Geschichte der) Homosexualität"
-- ParaDox 08:46, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diese Diskussionsseite ist 120 KiloByte groß geworden (durch besonders viel Aktivität im April 2006), deshalb sind ältere und nicht mehr aktive Abschnitte (unverändert in unveränderter Reihenfolge) in eine Archivseite (105 KiloByte) übertragen worden:

Falls jemand einen archivierten Abschnitt reaktivieren möchte, so könnte der Abschnitt wieder in diese Diskussionsseite kopiert/übertragen werden, aber viel besser wäre es mMn, hier nur einen Verweis darauf zu verwenden – z.B.:

-- ParaDox 08:01, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Untersuchung Erregbarkeit „heterosexueller“ Männer

Ich würde diesen Link bevorzugen: http://ematusov.soe.udel.edu/cultures/fear_of_homosexuality.htm da steht mehr von den Daten drinnen. Einen noch besseren Link mit einer Datentabelle habe ich leider verschlampt. --Fg68at Disk 10:15, 24. Apr 2006 (CEST)

Habe deinen Link hinzugefügt, und den ersten gelassen, weil der Zeitungsbericht von 2006 einerseits weniger „technisch“ ist, und andererseits zeigt, daß - 10 Jahre später - die Untersuchung von 1996 nicht an Aktualität verloren hat.
-- ParaDox 12:47, 24. Apr 2006 (CEST)

Ich würde sagen, dass auch der Vergleich, also der Prozentsatz der nicht homophoben Männer mit Reaktionen heineingehören würde. (im Gegensatz zu) --Fg68at Disk 16:19, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich hab den Link jetzt wieder mit der Tabelle: http://www.religioustolerance.org/hom_fuel2.htm Entweder zum einarbeiten oder nur als übersicht hier, da der Artikel auch andees enthält. Wär die Tabelle vielleicht im Artikel als Ergänzung interessant? (Ich zumindest hab mit so etwas einen besseren Überblick.) --Fg68at Disk 20:21, 25. Apr 2006 (CEST)

Erledigt – Tabelle ist nun im Artikel. -- ParaDox 13:55, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wunsch für die Zukunft - Beispiele/Geschichte - Mobbing

  • Da das ganze Thema ja oft schwer zu fassen ist wären vielleicht auch einmal kleine Beispiele über verschiedene Arten aus der Fachliteratur oder Links zu solchen Seiten interessant. Könnte vielleicht auch in WP einmal gebraucht werden.
  • Gibt es etwas Geschichtliches über das Thema? Wäre vielleicht interessant wie die Begriffe entstanden sid und so.
  • Und mir kam noch der Artikel Mobbing gerade in die Quere. Kann vielleicht Hinweise zur Artikelarbeit liefern. --Fg68at Disk 17:49, 27. Apr 2006 (CEST)

Abschnitt: Diskriminierung von (männlicher) Homosexualität

Link zu:Heterosexismus#Diskriminierung von (männlicher) Homosexualität

Während die obige Erklärung geschrieben wurde, schrieb ich zu selben Zeit an:
ParaDox (10:11 Uhr Versionshistorie) zur Streichung der stark komprimierten Abhandlung: Nee, in Artikeln „Gesetze zur Homosexualität“, Homosexualität, steht das alles. Heterosexismus + Homophobie sind Begriffe aus „Ende 60er“. Der §175 ist auch von 1794 bzw. 1871. Die Begriffe sind neu, da die Diskriminierung früher als "normal" angesehen wurde. Die Mechanismen und Hintergründe sind aber großteils dieselben und werden heute auch für die Staaten der 3. Welt angewandt. -//- Nur eine Erwähnung des §175, wie in deutschen Publikationen üblich, finde ich diskriminierend! :-) -//- Das ganze war eine sehr komprimierte historische Abhandlung von Sodomiterverfolgung, Gesetze zur Homosexualität, Paragraph 175 und Sexueller Missbrauch von Jugendlichen. Es sollte auch den Unterschied zwischen Deutschland (nur männlich) und Österreich (beides) aufzeigen. Ausserdem das spezielle Werbe- und Vereinsverbot in AT und LI. (Durch das Werbeverbot ist in AT indirekt homosexuelle Pornographie verboten gewesen und vor allem schwule Pornographie war teurer.) Und wie sehr Österreich (vor allem durch die ÖVP) nachhinkt und trotz Abschaffung spezieller §§ die Diskriminierung weiterläuft. -//- USA und die 3. Welt sollten auch noch kurz erwähnt werden und in einem Satz ab wann positive Gesetze (Anerkennung der Partnerschaft in Dänemark) kamen. -//- Ich könnte es vielleicht noch stärker komprimieren. Oder soll ich Österreich als Beispiel auf gesellschaftspolitisch umschreiben? (Vielleicht finde ich noch eine Quelle für die Aussage Schüssels, dass er nicht mehr Stricher will und deshalb §209 nicht abschafft.) Oder allgemeiner Gesetze, als Diskriminierung durch Gesetze in der Welt? -//- Ein eigener Artikel für Österreich wie der §175 wird noch eine Weile dauern. --Fg68at Disk 10:54, 30. Apr 2006 (CEST)

Nach Betrachtung von beidem kam: 1. oben <Meine Meldung zu Löschung>, 2. Aber irgendein kurzer geschichtlicher Absatz gehört auch hinein. Die Diskriminierung hat ja nicht erst in den 60ern angefangen und die Mechanismen sind bis heute sehr ähnlich. Ab 1532 hat gesetzliche Diskriminierung in Europa eine fortlaufende Geschichte bis heute. Ohne Geschichte ist das heutige nicht vorstellbar. Auch in anderen Ländern dauert sie noch an und ist teilweise durch kolonialismus importiert. Manchmal wird auch nur mit allgemeinen Moralgesetzen sanktioniert (zB Ägypten). Diese Unterschiedlichkeiten gehören für mich hier erwähnt, wenn auch nur kurz. Und zwar irgendwie als kleiner Text und nicht nur als Link und Satz über den dt. §175. In welche Richtung (zusammen mit oben) soll es gehen? --Fg68at Disk 11:56, 30. Apr 2006 (CEST)

@Fg68at: Was ich im Diskussionsabschnitt #Kein Artikel über „(Geschichte der) Homosexualität“ geschrieben habe, bezog sich nicht nur auf den Artikel-Abschnitt „Heterosexismus#Diskriminierung von (männlicher) Homosexualität“, auch wenn deine „geschichtliche etc.“ Erweiterung der Anlaß für mich war, bestimmte Aspekte zu thematisieren.
Außerdem sehe ich dein „während derselben Zeit:“ sehr anders, denn mit deinen Erweiterungen warst du fertig um 10:01 Uhr, und meine Reaktion darauf, auf die du dich hier beziehst, kam einerseits im Artikel um 10:11 Uhr, und andererseits in der Diskussion um 10:33 Uhr.
-- ParaDox 13:43, 30. Apr 2006 (CEST)
Während dieser Zeit: Du hast nach der History Recht, denn Du weißt nicht, dass ich zwischen 10:11 und 10:33 angefangen habe zu schreiben und erst um 10:54 abgespeichert habe. Somit sah ich Deines nicht und beziehe mich nur auf den Satz in der Versionshistory. Hab ein bißchen umgebaut. Geh jetzt nachdenken was da hineinkommen könnte. --Fg68at Disk 14:41, 30. Apr 2006 (CEST)
Fg68at schrieb: „Das ganze war eine sehr komprimierte historische Abhandlung von Sodomiterverfolgung, Gesetze zur Homosexualität, Paragraph 175 und Sexueller Missbrauch von Jugendlichen.“
Dann schlage ich vor, du, Fg68at, schreibst eine historische Abhandlung, und machst daraus einen eignen Abschnitt oder gar Artikel (je nach Umfang) :-)
Den vorhandene Abschnittsüberschrift „Diskriminierung von (männlicher) Homosexualität“ könnte Mensch dann bei Bedarf, der Klarheit halber, irgendwie mit „i.d. Gegenwart“ oder „i.d. Neuzeit“, oder so, ergänzen ;-)
-- ParaDox 15:13, 30. Apr 2006 (CEST)
Nach deinen Antworten und Edits bin ich mir nicht ganz sicher wohin das Thematisch führen soll. Mein Anliegen könnten auch nur 1-2 Sätze sein. Es soll nur im Zusammenhang mit Gesetzen klargestellt werden, dass der Begriff des Lemmas etwas neues ist, aber nicht die Handlung, sondern das Arbeiten gegen Homophobie und den neueren Heterosexismus. Für mich gehört eigentlich in diesen Abschnitt Diskriminierung im Alltag und im Gesetz. Und weiters will ich als Österreicher halt, dass nicht wieder nur Deutschland vorkommt. (Auch wenn sich dort das meiste getan hat und es dort die meiste Forschung gibt.) Na ich bin gespannt was kommt. Hast Du vielleicht ein paar Themenstichworte was du dir in dem Abschnitt vorstellst, woran du arbeitest? --Fg68at Disk 16:16, 30. Apr 2006 (CEST)
Nee, nee, nee, je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr halte ich es für einen (erheblichen) Fehler, in diesem Artikel auch noch so Themen wie Sodomiterverfolgung und Sexueller Mißbrauch von Jugendlichen hinein packen zu wollen. Zum Abbau von Heterosexismus und Homophobie, zu mehr Normalisierung von Homosexualität, wird das m.E. nichts beitragen (ich nehme das Gegenteil an), und das sage ich (hier mal ausnahmsweise über mich) als nicht homosexueller Mensch. So, das war die höfliche Version ...
Zu deiner Frage: Der Artikel in der jetzigen Form (mit Ausnahme von Sodomiterverfolgung) drängt m.E. nicht zu Veränderungen bzw. Erweiterungen – denn viel öfter als Mensch meint, kann weniger mehr sein. Nein, ich Arbeite an nichts weiterem für diesen Artikel, denn Homosexualität ist eigentlich nicht mein Thema - es gibt nur gewisse Überschneidungen mit was mich wirklich interessiert.
-- ParaDox 16:46, 30. Apr 2006 (CEST)
@Fg68at:
Für mich gehört eigentlich in diesen Abschnitt Diskriminierung im Alltag und im Gesetz.
  • Sehe ich genauso, wenn es mit der erfahrbaren Gegenwart zu tun hat, oder auch wenn es mit der erfahrenen Vergangenheit von noch lebenden und darüber kommunikativen Menschen zu tun hat.
Und weiters will ich als Österreicher halt, dass nicht wieder nur Deutschland vorkommt.
  • Klar, auf deutschsprachige Länder zu „verzichten“ fände ich seltsam. Allgemein wäre es mMn sehr gut wenn deutschsprachige Menschen – mit wenig/keinem historischem und/oder globalem Interesse – was sie suchen leicht finden können, und es nicht erst aus einer „allumfassenden“ Darstellung mühsam herausfiltern müssen.
-- ParaDox 00:33, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Transphobie

Transphobie (engl. transphobiA) ( von lat.: trans [jenseitig, darüber hinaus] und gr.: Fóbos [Angst / Phobie] ) bezeichnet eine soziale, gegen transgender Menschen gerichtete transphobische Aversion bzw. Feindseligkeit. Transphobie entspricht der Homophobie, und transgender Menschen sind nicht weniger „Zielscheibe“ von heterosexistischer Missachtung und Diskriminierung, sondern häufig auch noch – zusätzlich – „Zielscheibe“ für homophobische Ansichten und Verhalten.

Abwehrformen begrifflich – von wenig bekannt – bis praktisch unbekannt
Abwehrform Aversion bis Feindseligkeit gegen   engl. Wikipedia Artikel
SexismusMisogynie / Misandrie Frauen / Männer SexismMisogyny / Misandry
Heterosexismus alles nicht heteronormative Heterosexism
Homophobie Homosexualität Homophobia
Transphobie Transgender und Transsexualität Transphobia
Biphobie Bisexualität Biphobia
Heterophobie Heterosexualität Heterophobia
  • Anfang von einem Abschnitt (Artikel?)?

-- ParaDox 09:29, 1. Mai 2006 (CEST) Letzte Atkualisierung: ParaDox 22:04, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Google-Treffer (-w = „-wikipedia“) englisch -w
beliebig französisch -w
beliebig -w deutsch -w
Schaut gut aus. Die BIs sind mir eh schon abgegangen. Dort kommt noch als Vorurteil dazu: "Du kannst dich nur nicht entscheiden." Bei Transphobie bin ich gespannt. Und was es nicht alles gibt, man lern nie aus: Heterophobie! *g* --Fg68at Disk 00:39, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke :-)  Was bedeutet „BIs“(bis)? -- ParaDox 11:02, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
BIs = Bisexuelle --Fg68at Disk 13:37, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abschnitt: Abgrenzung Heterosexismus und Homophobie

Entfernt – ersten Satz im zweiten Absatz (nach Tabelle):

  • „Heute“[X] versteht man Homophobie, wie auch Homosexualität, nicht als eine körperliche oder psychische „Krankheit“.
    • Die Original-Aussage war: Heute versteht man Homophobie nicht als eine Krankheit oder Neurose
    • Die unterstrichene Teilsatz-Aussage war von mir selbst (wie auch Homosexualität).
    • Der Hauptaussage stammt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Berlin (2002) (siehe Fußnote[X], die nun an das Ende von folg. Satz verschoben wurde: Somit gilt Homophobie auch als ein Erklärungsansatz für die Neigung von Jugendlichen, Schwulen und Lesben mit Gewalt zu begegnen.[X]), und ergibt so pauschal keinen Sinn, erst recht nicht in Zusammenhang von Gewalttätigkeit (Verhaltensstörung) aufgrund von Entwicklungstörungen. Für jugendliche allein könnte Mensch die Aussage noch gelten lassen.

-- ParaDox 19:56, 1. Mai 2006 (CEST) PS.: „Original-Aussage“ eingefügt. -- ParaDox 20:12, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abschnitt Heterosexistische Vorurteile

Zwei Dinge gehen mir da noch ab. Würden die noch reinpassen?

  • Schwule wollen JEDEM Mann an die Wäsche (Selektive Wahrnehmung, (Betrunkene mit heterosexueller Identität machen so etwas auch)) (Wie es bei den Lesben ausschaut weiß ich jetzt nicht. Wenn es rein kommt könnte ich Fragen ob es das dort auch gibt.)
  • Schwule wollen vor allem Kinder / Junge Burschen (Selektive Wahrnehmung, ein gewisser Jugendkult in der Szene)
  • Und wer Beispiele zu Heterosexismus bis Homophobie von früher bis heute braucht: Diskussion:Fellatio *Lol*, ich lache lieber.

--Fg68at Disk 02:02, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten