Benutzer:Germanistikpeter66/Mentorenprogramm

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2017 um 22:55 Uhr durch Grueslayer (Diskussion | Beiträge) (Danke für deine Antwort!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Grueslayer in Abschnitt Danke für deine Antwort!

Hallo Mentorenprogramm, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Unabhängig von unserer Zusammenarbeit ein paar generelle Tipps:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt: ~~~~. Die werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 11:36, 20. Feb. 2017 (CET) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Danke für deine Antwort!

Hallo Grueslayer,

danke für deine Nachricht. Sehr nett! Ich freue mich, dass du dich als Mentor meiner annimmst.

Ja, ich bin noch neu hier und deshalb ist Vieles für mich fremd. Wie du schon gesehen hast, habe ich unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Germanistikpeter66/miami_nights_musical) einen Artikel geschrieben zum Musical „Miami Nights“. Dazu gab es vorher nämlich noch keinen Text. Auf den Hilfeseiten habe ich viel zu Wikipedia gelesen und habe mich möglichst an die Struktur der anderen Musical-Artikel gehalten. Bevor ich ihn veröffentliche, habe ich aber noch zwei Fragen, die ich dir hier gerne stellen möchte.

2) Wie füge ich das Logo des Tanzmusicals ein? Ich bekomme beim Hochladen die Meldung, dass ich nicht die richtigen Rechte daran hätte … Und dies passiert auch, wenn ich zwei weitere Fotos einfügen möchte. Die anderen Musicals haben ja auch ihr Logo in der Infobox und auch mal ein Foto eingestellt, es muss also irgendwie gehen und ist ja auch sinnig.

1) Wie füge ich in der Infobox als zusätzliche Information die Choreografin (wichtig für ein Tanzmusical!) und die Produzenten ein? Ich habe die Funktion "zusätzliche Information" gefunden und auch den Inhalt eingesetzt, aber es wird danach nicht angezeigt.


Wie findest du meinen Artikel sonst? Wenn ich ihn mit dir fertigstellen kann, würde ich ihn danach gerne veröffentlichen und der Community vorstellen. Danke für deine Hilfe!!!!

Liebe Grüße Germanistikpeter66Germanistikpeter66 (Diskussion) 18:45, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Moin Germanistikpeter66 und Bauhaus 90,
auf den ersten Blick sieht das, was ihr bis jetzt gebastelt habt, schon ganz gut aus. Das sollte sich zügig in einen fertigen Artikel verwandeln lassen. Da ich heute einen anstrengenden Tag hatte, bitte ich um Nachsicht, dass ich mir das erst morgen früh anschaue - da ihr schon ordentlich was geschrieben habt, muss ich mich einlesen.
Viele Grüße und bis morgen, Grueslayer 21:55, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten