Family Guy ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die ab 1999 unter der Führung von Seth MacFarlane entstand. In den USA wird sie auf dem Fernsehsender FOX, in Deutschland von ProSieben ausgestrahlt.
Überblick
Thematisiert wird - ähnlich wie bei The Simpsons - eine „typische“ amerikanische Familie, die mit den Problemen des nicht ganz so alltäglichen Lebens konfrontiert wird. Typisch für diese Serie sind die Überzeichnung alltäglicher Probleme, großzügig eingespielte Gags (Retrospektive) und Witze, die auf mehreren Ebenen funktionieren und direkt zweifach zünden. Vielfach werden auch andere berühmte Serien („Eight is enough“, „Eine himmlische Familie“, „Shining“ oder „Cheers“) oder Darsteller ironisch dargestellt (Martha Stewart oder William Shatner). Die Erzählstruktur ist meistens 2-linig und dient oft als Aufhänger für die Gags.
Die nicht ganz so alltäglichen Probleme können auch schon mal so aussehen, dass Peter sein eigenes Land innerhalb der USA gründet und einen Platz in der UNO bekommt (Folge: „E. Peterbus Unum“). In einer anderen Episode („Death Is a Bitch“) unterschreibt Peter auf einer Krankenhausrechnung, dass er gestorben sei und bekommt prompt Besuch vom Sensenmann, der ihn mitnehmen will.
Einstellung der Produktion
Die Produktion von Family Guy wurde nach der dritten Staffel am 14.02.2002 wegen schlechter Einschaltquoten in den USA eingestellt. Während der Ausstrahlung der zweiten und dritten Staffel gab es ständig Gerüchte über das baldige Ende der Serie. Genährt wurden diese auch dadurch, dass die Serie schon nach der zweiten Folge der zweiten Staffel aus dem regulären Progammschema des Senders genommen und nur noch unregelmäßig gezeigt wurde. Schlechte Quoten - Fans vermuten, dass diese vor allem auch durch die unregelmäßige Ausstrahlung verursacht wurden - führten dann dazu, dass FOX am Ende der zweiten Staffel bekannt gab, die Serie nun absetzen zu wollen. Durch personelle Veränderungen beim Sender kam es allerdings dazu, dass doch noch eine dritte Staffel geordert und gezeigt wurde. Danach verkündete FOX erneut das endgültige Aus für die Serie.
In Deutschland wurden die ersten beiden Staffeln noch ausgestrahlt. Allerdings mit der Ausstrahlung der letzten Folge der zweiten Staffel („Der Leihvater“) am 17.05.2003 abgesetzt. Zuvor gab es am 09.11.2002 bereits eine dreimonatige Verzögerung der Ausstrahlung der Folgen der zweiten Staffel.
Entgegenwirken der Fans
Mit der Absetzung der Serie beschwor FOX den Unmut der Fans. Diese forderten FOX zur Wiederaufnahme der Produktion. Eine Online-Petition wurde ins Leben gerufen, unter der sich innerhalb weniger Tage 10.000 und am Ende 100.000 digitale Unterschriften befanden. Allerdings wurden auch E-Mails und Briefe an die Manager des Fernsehsenders versandt. Dies scheiterte leider genauso wie Versuche, die Rechte an der Serie an eine andere Fernsehkette zu verkaufen.
Wiederaufnahme der Produktion
2003 wurden bei FOX alte Folgen der Serie wiederholt und zu später Stunde gesendet. Laut einer Umfrage im Auftrag von Cartoon Network, lag Family Guy - wohl aufgrund der aktuellen Ausstrahlung - unter den 18-34jährigen auf Rang Eins.
Außerdem wurden im Rahmen der DVD-Veröffentlichungen Verkäufe erreicht, die jenseits der 2,2 Millionen Exemplare lag.
Am 19.November 2004 berichtete die Website des Fernsehsenders E! Entertainment, dass Fox mit Seth MacFarlane - dem Macher der Serie - verhandele, die Serie mit zunächst 35 neuen Folgen wieder aufleben zu lassen. Am 27.Februar 2004 bestätigte Seth MacFarlane in einem Interview auf ign.com, dass die Produktion fortgesetzt werde.
Am 26.März 2004 bestätigte dann auch Fox offiziell, daß nun 22 weitere Folgen von Family Guy produziert und ab dem 1. Mai 2005 ausgestrahlt werden sollen.
Seth MacFarlane zum Weiterführen der Serie: "Ich bin wirklich unglaublich aufgeregt, dass wir nun mit Family Guy zurück sind. Nun können all' diese Kinder, die mich gehetzt haben, die Serie zurückzubringen aufhören und sich wieder um Ernsthafteres kümmern- z.B. Zerstrittene Paare wieder zusammenführen oder so."
Ende 2004 wurde bestätigt, dass Family Guy im Januar 2005 auf ProSieben zurückkehren. Aktuell werden auf ProSieben nachts gegen 1:45 Uhr Family Guy Folgen ausgestrahlt.
Seit dem 1. Mai 2005 laufen auf dem US-amerikanischen Fernsehsender FOX die Episoden der 4. Staffel von Family Guy, die mit einer gewissen Selbstironie gestartet haben (Peter erzählt Lois am Anfang der Episode, dass sie „abgesetzt werden sollen“, worauf hin sie entgegnet, ob sie denn noch eine Chance hätten. Peter sagt, dass sie nur eine kleine Chance hätten, nur wenn folgende Serien, die auf FOX laufen, floppen. Daraufhin zählt er eine sehr lange Liste von gefloppten Serien der letzten fünf Jahre auf).
Deutsche und englische Synchronstimmen
Auf die US-Version fixierte Fans sind der Meinung, es sei schade, dass aufgrund von Fehlbesetzung der deutschen Synchronstimmen sehr viel Charme der Originalsynchronisation verloren ginge, schon allein, weil der Akzent Stewies im Deutschen einfach übergangen worden sei.
Andere Fans, sind jedoch der Ansicht, diese Kritik sei unfundiert und erkenne nicht die Vorgehensweise einer Synchronisation.
Es ist zu beachten, dass deutsche Stimmen sehr häufig und insbesondere bei Cartoons nach Charakter besetzt werden und somit gar nicht den Anspruch erheben können, die originale US-Version zu treffen. Im Falle von Family Guy besteht zudem der Vorteil, dass Seth MacFarlane, der in der US-Version einen Großteil der Charaktere selbst spricht, einzelne Charaktere stimmlich sehr unflexibel anlegen muss, da seine stimmliche Bandbreite begrenzt ist. Es ist daher z.B. fraglich, ob Seth MacFarlane Stewie den britischen Akzent nicht einzig und allein deswegen gegeben hat, um diesen zur Variation seiner Stimme einzusetzen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Briten bei den US-Amerikanischen Serien als homosexuell verulkt werden. Da Stewie gelegentlich homosexuelle Tendenzen aufweist, würde sein britischer Akzent in der US-Serie einen Sinn ergeben.
Andererseits gewinnt die Serie durch die Synchronisation mit vielen verschiedenen Sprechern mehr Freiheiten auf Kosten der Originalität. Peters deutscher Sprecher Jan Odle verstellt beispielsweise seine Stimme, wenn er Peter als Kind spricht.
Ferner existiert auch eine breite Schicht begeisterter Fans des Originals, die auch die deutsche Synchronisation sehr zu schätzen wissen.
Auch wenn der Verzicht auf die Übertragung des britischen Akzents von Stewie nachvollziehbar ist, unter anderem mit der Begründung er habe im deutschem Sprachraum nicht den gleichen Reiz wie bei der US-Version, sind zumindest die zahlreichen Übersetzungsfehler, die oft ganze Gags zerstören, zu bemängeln.
Die deutsche Fassung wurde von Ivar Combrinck geschrieben, der auch schon die Serien „The Simpsons“ und „Futurama“ synchronisiert hat.
Episodenliste
Staffel 1
Folge | Code | Titel in USA | Titel in Deutschland |
---|---|---|---|
01 | 1ACX01 | Death Has A Shadow | Der großzügige Wohlfahrtsscheck |
02 | 1ACX02 | I Never Met The Dead Man | Der verhängnisvolle Autounfall |
03 | 1ACX04 | Chitty Chitty Death Bang | Stewies erster Geburtstag |
04 | 1ACX03 | Mind Over Murder | Die Zeitmaschine |
05 | 1ACX05 | A Hero Sits Next Door | Der Held von nebenan |
06 | 1ACX06 | The Son Also Draws | Nie mehr Pfadfinder |
07 | 1ACX07 | Brian - Portrait Of A Dog | Das Leben des Brian |
Staffel 2
Folge | Code | Titel in USA | Titel in Deutschland |
---|---|---|---|
01 | 1ACX08 | Peter, Peter, Caviar Eater | Stinkreich |
02 | 1ACX11 | Holy Crap | Heiliger Bimbam |
03 | 2ACX06 | Da Boom | Der letzte Knall |
04 | 2ACX01 | Brian In Love | Hundeliebe |
05 | 1ACX13 | Love Thy Trophy | Kohle ohne Ende |
06 | 1ACX14 | Death Is A Bitch | Der Sensenmann |
07 | 1ACX15 | The King Is Dead | Der König ist tot |
08 | 2ACX02 | I Am Peter, Hear My Roar | Die Frau in Peter |
09 | 1ACX12 | If I'm Lyin' I'm Dyin' | Todgesund |
10 | 1ACX09 | Running Mates | Die Schlammschlacht |
11 | 2ACX07 | A Picture Is Worth A Thousand Bucks | Knallbunt |
12 | 2ACX08 | Fifteen Minutes Of Shame | Helden auf Sendung |
13 | 2ACX12 | The Road to Rhode Island | Friede sei mit dir |
14 | 2ACX04 | Let's Go To The Hop | Peters dritter Frühling |
15 | 2ACX09 | Dammit Janet | Stewie macht ernst |
16 | 1ACX10 | There's Something About Paulie | Mord ohne Auftrag |
17 | 2ACX10 | He's Too Sexy For His Fat | Club der Schönen |
18 | 2ACX13 | E. Peterbus Unum | Petoria |
19 | 2ACX14 | The Story On Page 1 | Schlagzeilen |
20 | 2ACX15 | Wasted Talent | Im Rausch der Musik |
21 | 2ACX16 | Fore Father | Der Leihvater |
Staffel 3
Folge | Code | Titel in USA | Titel in Deutschland |
---|---|---|---|
01 | 2ACX17 | The Thin White Line | Der schmale weiße Grat |
02 | 2ACX20 | Brian Does Hollywood | Brian goes to Hollywood |
03 | 2ACX11 | Mr. Griffin Goes To Washington | Mr. Griffin geht nach Washington |
04 | 2ACX19 | One If By Clam, Two If By Sea | Die Briten kommen |
05 | 2ACX22 | And The Wiener Is | Und den Größten hat... |
06 | 2ACX21 | Death Lives | Der Tod lebt |
07 | 2ACX18 | Lethal Weapons | Lois, die Kampfmaschine |
08 | 3ACX02 | Kiss Seen Round The World | Wenn Frauen küssen müssen |
09 | 3ACX04 | Mr. Saturday Knight | Der schwarze Ritter |
10 | 3ACX05 | Fish Out Of The Water | Der dicke Mann und das Meer |
11 | 3ACX01 | Emission Impossible | Zeugung verhindert |
12 | 3ACX09 | To Love And To Die In Dixie | Lieben und sterben in Dixie |
13 | 3ACX08 | Screwed The Pooch | Scharfe Köter |
14 | 3ACX06 | Peter Griffin - Husband, Father, Brother? | Der schwarze Peter |
15 | 3ACX07 | Ready, Willing & Disabled | Die Joe Swanson Story |
16 | 2ACX03 | A Very Special Family Guy Freakin' Christmas | Ein besonders missglücktes Weihnachten |
17 | 3ACX03 | Brian Wallows & Peter's Swallows | Das Schwalbennest |
18 | 2ACX05 | When You Wish Upon A Weinstein | (noch nicht bekannt) |
19 | 3ACX10 | Stuck Together, Torn Apart | Eifersucht und Superkleber |
20 | 3ACX11 | From Method To Madness | Nackt durchs Leben |
21 | 3ACX12 | Family Guy Viewer Mail 1 | Family Guy Fan-Post |
22 | 3ACX13 | Road To Europe | Stewie, Brian und die Welt |
Staffel 4
Folge | Code | Titel in USA | Titel in Deutschland |
---|---|---|---|
01 | 4ACX01 | North by North Quahog | (noch nicht bekannt) |
Referenz des US-Episodentitel: Eine Anspielung auf Alfred Hitchcocks "North by Northwest" (Der unsichtbare Dritte) | |||
02 | 4ACX02 | Fast Times at Buddy Cianci Jr. High | (noch nicht bekannt) |
Referenz des US-Episodentitel: Eine Anspielung auf den Film "Fast Times at Ridgemont High" (Ich glaub' ich steh' im Wald!) | |||
03 | 4ACX04 | Blind Ambition | (noch nicht bekannt) |
04 | 4ACX03 | Don't Make Me Over | (noch nicht bekannt) |
05 | 4ACX08 | The Cleveland-Loretta Quagmire | (noch nicht bekannt) |
06 | 4ACX09 | Petarded | (noch nicht bekannt) |
07 | 4ACX10 | Brian the Bachelor | (noch nicht bekannt) |
08 | 4ACX11 | 8 Simple Rules for Buying My Teenage Daughter | (noch nicht bekannt) |
Referenz des US-Episodentitel: Eine Anspielung auf die TV-Serie "8 Simple Rules... for dating my teenage daughter" (Meine wilden Töchter), in deren 1. Staffel als Hauptrolle der verstorbene Darsteller John Ritter zu sehen war | |||
09 | 4ACX12 | Breaking Out Is Hard to Do | (noch nicht bekannt) |
10 | 4ACX13 | Model Misbehavior | (noch nicht bekannt) |
11 | 4ACX14 | Peter's Got Woods | unbekannt |
12 | 4ACX15 | Perfect Castaway | unbekannt |
13 | 4ACX16 | Jungle Love | unbekannt |
14 | 4ACX17 | PTV | unbekannt |
15 | 4ACX18 | Brian Goes Back To College | unbekannt |
16 | 4ACX19 | The Courtship Of Stewies Father | unbekannt |
17 | 4ACX20 | Fat Guy Strangler | unbekannt |
18 | 4ACX22 | The Father, the Son And the Holy Fonz | unbekannt |
19 | 4ACX21 | Brian Sings & Swings | unbekannt |
20 | 4ACX25 | Peter's Done It! | unbekannt |
21 | 4ACX25 | Patriot Games | unbekannt |
22 | 4ACX24 | I Take Thee Quagmire | unbekannt |
23 | 4ACX23 | Sibling Rivalry | unbekannt |
24 | 4ACX26 | Deep Throats | unbekannt |
25 | 4ACX27 | Peterotica | unbekannt |
26 | 4ACX28 | You May Now Kiss The...Uh...Guy Who Receives | unbekannt |
27 | 4ACX29 | Petergeist | unbekannt |
28 | 4ACX32 | Stewie Loves Lois | unbekannt |
29 | 4ACX34 | Saving Private Brian | unbekannt |
30 | 4ACX35 | Whistle While Your Wife Works | unbekannt |
Drei ungesendete Folgen der vierten Staffel wurden zu einem 83 minütigen Spielfilm umgeschnitten, der am 27. September 2005 exklusiv als englischsprachige DVD erschien. Sie trägt den Titel: Family Guy presents Stewie Griffin - The Untold Story und enthält neben diverser Extras: englische, französische und spanische Untertitel. Die darin enthaltenen Folgen, die um eine Rahmenhandlung erweitert wurden, sind:
- 4ACX05: Stewie B. Goode (1) (Eine Anspielung auf das Lied "Johnny B. Good")
- 4ACX06: Bango Was His Name Oh (2) (Anspielung auf das Kinderlied "B-I-N-G-O")
- 4ACX07: Stu & Stewie's Excellent Adventure (3) (Anspielung auf "Bill & Ted's Excellent Adventure" (Bill & Ted's verrückte Reise durch die Zeit)
Staffel 5
Die fünfte Staffel wird in den USA bei FOX ab dem 1. Mai 2006 ausgestrahlt werden.
Folge | Code | Titel in USA | Titel in Deutschland |
---|---|---|---|
01 | 5ACX03 | Barely Legal | unbekannt |
02 | 5ACX?? | Road to Rupert | unbekannt |
03 | 5ACX?? | Once Upon A Tyre | unbekannt |
Hauptcharaktere
Im folgenden sind nur die Hauptcharaktere der Serie aufgeführt.
Peter
Er ist das Familienoberhaupt. Für Peinlichkeiten sorgt er regelmäßig, da er schlicht und ergreifend nie nachdenkt, bevor er etwas unternimmt, unterschreibt oder unterlässt. Er trinkt viel und dank seiner Freunde ist er stets für Unsinn zu haben. Peter ist irischer Abstammung und katholisch. Er ist Fett und drückt ein wenig den amerikanischen Durchschnittsbürger aus. Peter hatte schon diverse Jobs. Nachdem sein Boss, Mister Weed, verstarb, wurde die Spielzeugfabrik abgerissen. Er fand dann einen Job als Fischer. In der neusten Staffel findet er einen Bürojob in einer Brauerei.
Lois
Lois ist die treusorgende Ehefrau, die manchmal schwer mit ihrer Familie zu kämpfen hat. Nichtsdestoweniger steht sie aber mit ihrer ganzen Liebe hinter ihrem Mann und ihrer Familie. Sie ist Hausfrau und gibt Klavierunterricht. Sie kommt aus reichem Haus, ist protestantisch und ihre Eltern waren nie damit einverstanden, dass sie Peter geheiratet hat, der vormals auf dem Anwesen der Eltern als Handtuchjunge angestellt war. Sie hat außerdem einen Bruder namens Patrick Pewterschmidt, der in einem Irrenhaus lebt, hervorgerufen durch ein Trauma, in dem er seine Mutter beim Sex mit einem fetten Busfahrer (der an den amerikanischen Schauspieler Jackie Gleason erinnern sollte) erwischt. Er wird er in der 20. Folge der vierten Staffel zum "Fat-Guy-Strangler", indem er überdurchschnittlich schwere Männer erwürgt, nachdem Lois ihn aus der psychiatrischen Klinik geholt hat. Er hat zudem eine unsichtbare, gehörlose und stumme Frau namens Marian, die, wie Brian und Stewie bewiesen, real sein muss, weil sie nach drei Wochen eine Gurke zum Pökeln brachte, die Stewie ihr vaginal einführte. Lois hat außerdem eine Schwester namens Carol Pewterschmidt, welche die Einzige der Pewterschmidt-Familie ist, die Peter mag, und einen namenlosen Neffen, den Carol mit einem ihrer acht ehemaligen Ehemänner gezeugt hatte.
Megan
Meg ist die ältere Schwester und ist ständig besorgt um ihr Aussehen. Sie leidet sehr schnell unter Kritik. In der Schule ist sie eine Außenseiterin: Keine der "coolen" Schülerinnen will etwas mit ihr zu tun haben, und folglich will auch keiner der Jungs mit ihr ausgehen. Einzige Ausnahme ist der pubertierende Sohn des Apothekers, Neill. Der zahnklammertragende, verpickelte Neill versucht ständig Meg seine Liebe zu beweisen - allerdings erfolglos. Wie sich später rausstellt, wird sie nach dem College die Geschlechtsrolle wechseln und sich fortan Ron nennen. Meg ist das klassische ungeliebte Kind. Sie wird von ihrer Familie prinzipiell in jeder Situation schikaniert, ist deren Ansicht nach schuld an so gut wie jedem Misstand. Es ist im Übrigen nicht geklärt, ob Megan überhaupt Peters Tochter ist, was der Grund für ihre Stellung in der Familie sein könnte. Ihr richtiger Vater soll, laut Brian, Stan Thompson sein.
Chris
Chris ist übergewichtig und scheint kaum Freunde zu haben. Er besucht die "Buddy Cianci" Junior High School, im Gegensatz zu seiner Schwester, welche zur "James Woods" Regional High School geht. Er ist zwar dümmer als sein Vater, zugleich aber von grundauf ehrlich, was ihn hauptsächlich von seinem Vater unterscheidet. Sein einziges Talent ist die Malerei. Doch in der Folge A Picture is Worth 1000 Bucks setzt er seine Karriere auf Grund der Liebe zu seinem Vater aufs Spiel. Er hat oft mit Halluzinationen zu kämpfen und ist überzeugt, dass in seinem Wandschrank ein böser Affe wohnt, was einen Running Gag in der Show darstellt. Sein Vater stellt ihn immer in den Schatten. Ein Ausnahme gibt es in der Folge and the Wiener is.... Dort merkt Peter, dass Chris einen größeren Penis als er hat, an dem auch der ältliche anscheinend pädophil-homosexuelle Nachbar Herbert interessiert ist.
Stewart
Stewart Gilligan, meistens aber Stewie genannt, ist das Baby, welches noch Windeln trägt, aber dennoch sehr intelligent ist. Es baut Zeitreisemaschinen und versucht die Welt zu erobern. Allerdings hat er des öfteren das Problem, dass ihn seine Umwelt nur für ein harmloses Kind hält und er deswegen auch nicht verstanden wird. Außerdem hasst er seine Mutter Lois, sowie Leute, die Socken zu Sandalen tragen. In den ersten Folgen der Serie ist sein selbsterklärtes Ziel Lois zu töten. Entweder hat Seth MacFarlane (der im Original Stewie auch spricht) erkannt, dass der Witz damit nicht zu halten ist, oder die Zensur von FOX hat sich eingeschaltet, jedenfalls gibt sich Stewie mittlerweile zahmer. Woher (im O-Ton) sein britischer Akzent kommt, ist nicht geklärt. Eine Erklärung könnte sein, dass MacFarlane damit seiner Stimme eine Variation geben wollte (siehe oben). Die Frage die sich um diesen Charakter dreht bleibt stets dieselbe (sie wird in der Folge E. Peterbus Unum auch laut ausgesprochen): "Kann die Familie das Baby verstehen oder nicht?" Brian ist der Einzige, der Stewie versteht und ernst nimmt. Aufgrund seines Hasses auf Lois und der aus seiner Sicht schlechten Erfahrungen mit ihr - eine Folge von Marihuanakonsum während der Schwangerschaft - wird in der Serie immer wieder angedeutet, dass Stewie als Erwachsener schwule Neigungen entwickeln wird. Im bisher nicht in Deutschland gezeigten Family Guy - Film "Stewie Griffin: The Untold Story" trifft er sich selbst in der Zukunft als Fast-30er und stellt entsetzt fest, dass sein älteres alter Ego nie Sex hatte. Bei den echten MTV-Awards beleidigte Stewie den Rapper 50 Cent, indem er sich über die Orthografie in dessen Texten beschwerte. Im Gegensatz zum Rest der Familie sagt Stewie im O-Ton bei Erstaunen oder wenn er einen Schreck bekommt nicht "oh crap" sondern oft "sunshine and farts".
Brian
Der Hund, der meistens auf zwei Beinen geht und wie ein Mensch behandelt wird und handelt, ist - nach Stewie - das intelligenteste Familienmitglied. Er trinkt des Öfteren einen über den Durst. Im Unterschied zu anderen in der Sendung auftauchenden Tieren kann Brian sprechen, und hat eine deutlich diffizilere und wortgewandtere Aussprache als z.B. Peter. Brian wurde von Peter auf der Straße gefunden und in die Familie aufgenommen. Vom Charakter her würde Brian eher auf den Broadway oder ins Showgeschäft als denn in diese Familie passen. So kommt es, dass er auch am Anfang der dritten Staffel für zwei Folgen nach Hollywood geht und dort letztendlich als Porno-Regisseur den Woody gewinnt, eine Art Porno-Oscar (in dieser Folge taucht das einzige Tier auf, dass neben Brian die Fähigkeit zu sprechen besitzt, sein Cousin Jasper). Im Family Guy - Film "Stewie Griffin - The Untold Story", in dem Stewie in die Zukunft reist, erfährt der Zuschauer, dass Brian einst an Schokolade sterben wird, die er aus dem Müll gefischt und leichtfertigerweise gegessen hat. Sein zumeist sehr kultiviertes menschliches Auftreten wird immer wieder durch seine tierischen Instinkte konterkariert, so z.B. als er Lois in der Folge "Perfect Castaway" unangenehme Fragen stellt und sie ihn mit seinem Verlangen nach einem Tennisball, den sie vorgibt wegzuwerfen, erfolgreich aus dem Konzept bringt. Im übrigen ist Brian heimlich in Lois verliebt.
Glen Quagmire
Peters bester Freund und Nachbar, Playboy und Frauenliebhaber. Er wird meistens Quagmire (engl. für Morast, Sumpf) genannt und ist Quahogs Sexsüchtiger. Er läßt keine Gelegenheit für ein Schäferstündchen aus, ist natürlich unverheiratet und hat eine große Schwäche für Lois. In seinem Haus ist in jeder Ecke ein Liebesnest, und sein Markenzeichen ist der Spruch "Giggety Giggety Giggety Gig -ge- -ty". Peter und Glen haben sich das erste Mal auf einem Flugzeugträger getroffen, auf dem Glen als Matrose gedient hat. Jetzt arbeitet Glen als Pilot.
Joe Swanson
Joe gehört ebenfalls zu Peters Freundeskreis und wohnt nebenan. Er ist von Beruf Polizist in Quahog. Joe ist seit einer Verfolgungsjagd mit dem Grinch auf dem Dach eines Waisenhauses querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Trotz seiner Behinderung lässt er keinen Verbrecher (auch nicht Brian, als er betrunken Auto fährt) entkommen und ist ein kompromissloser Gesetzeshüter mit einer Schwäche für Steven-Seagal-Filme. Joe ist verheiratet mit einer ewig schwangeren Frau und hat einen Sohn, in den Meg kurzzeitig verliebt war.
Cleveland Brown
Cleveland ist der vierte im Bunde der Nachbarn. Cleveland ist schwarz und verheiratet mit Loretta (Die er allerdings in der 4. Staffel wegen eines Seitensprung mit Quagmire verlässt). Sie haben einen Sohn gennannt Cleveland jr. Cleveland ist das absolute Gegenteil vom quirligen Glen Quagmire. Er spricht langsam und erscheint oftmals wenig begeisterungsfähig. Dies ist ein Seitenhieb auf die Bewohner von Cleveland, Ohio, die bekannt sind für ihre langsame Redensart. Übrigens heißt das Footballteam von Cleveland zufälligerweise "Browns". Erklärt wird seine langsame Sprechweise allerdings in „Der Held von nebenan“ damit, dass er als äußert flinker Auktionär einen Marterpfahl auf den Kopf bekam.
Adam West
Adam West ist der paranoide Bürgermeister von Quahog. Er vermutet in allem und jeden einen Gegner, fühlt sich belauscht und stellt sich doch heldenhaft dem Kampf gegen diese nicht vorhandenen Gegner.
Im übrigen heißt er nicht nur so, sondern wird auch von Adam West gesprochen, der 1966 in der ersten Batman-TV-Serie den Titelhelden gab.
Horaz
Horaz ist der Besitzer der Drunken Clam, der er immer treu und loyal bleibt, bis auf die Folge ,,Die Briten kommen" (3x04), in der er nach einem Hurrikan seine Bar an einen Briten verkauft, von denen die Stadt scheinbar auf einmal überflutet ist.
Darstellung der Deutschen in Family Guy
Der übertriebene satirische Witz der Serie trifft an manchen Stellen auch die Deutschen, die allgemein absichtlich stark überzeichnet und als aggressive Expansionisten und Geschichtsleugner dargestellt werden, womit ihr Bild nicht besser ausfällt als das der Engländer oder Franzosen. In der Folge "Road to Europe" nehmen Brian und Stewie an einer Städterundfahrt durch München teil. Während dieser stellen sie fest, dass Münchens Geschichte zwischen den Jahren 1939 und 1945 (in denen der von Deutschland begonnene 2. Weltkrieg stattfand) im Begleitheft einer großen Lücke gewichen ist. Darauf angesprochen reagiert der Deutsche Fremdenführer zunächst mit einsilbigen Ausreden ("Everyone was on vacation." / "Alle hatten Urlaub.") bellt Brian letztlich jedoch - nachdem dieser zweimal nachgehakt hat - auf Deutsch an, sich hinzusetzen und ruhig zu sein, denn sie wären nicht zur Beleidigung in Deutschland, wobei er die Hand zum Hitlergruß erhebt. Auf einem 'Volksfest', auf dem Würstchenstände aus aller Herren Länder aufgestellt sind, nimmt der Inhaber des Deutschen Standes gewaltsam den Stand des benachbarten Polen ein und schielt darauf bereits vielsagend zur danebenliegenden Bude des Tschechen rüber.
In der Episode PTV der 4. Staffel befindet sich ein Vergleich der US-Medienzensurbehörde FCC mit der Politik der NSDAP - während eines Liedes, in dem Peter, Brian und Stewie die FCC beschreiben kommt die Textstelle "Make a joke about your bowels and they order in the troops" (Reiß' einen Witz über deine Eingeweide (den Darm/seine Tätigkeit) und sie rufen nach den Streitkräften), begleitet von Peter der einen Hitlergruß als illustrierende Geste zu "order in the troops" tätigt.
Witze über Juden in Family Guy
In der Serie gibt es einige Pointen, in denen Juden oder vermeintlich jüdische Merkmale aufs Korn genommen werden. Das ist in Amerika nichts außergewöhnliches, in bekannten US-Serien wie "Die Nanny" mit Fran Drescher alias Fran Fine oder "Seinfeld" mit Jerry Seinfeld der sich selber spielt, gehören Witze über Juden und ihnen zugeschriebene Eigenschaften zum Repertoire der Pointen. Nach eigener Angabe der Macher von Family Guy sind über die Hälfte der Drehbuchautoren selber Juden. Die Folge "2ACX05 When You Wish Upon A Weinstein" ging den Zensoren von FOX zuweit, in denen Peter sich einen Juden herbeiwünscht, um seine finanziellen und familiären Probleme zu lösen und sie wurde nicht im Fernsehen, nur auf der DVD gezeigt. In Deutschland wurde sie ebenfalls nicht ausgestrahlt. Eine Stelle in der deutschen Synchronisation deutet daraufhin, dass der Sender Pro 7 mit dieser Sparte Humor vorsichtig ist. So erinnert sich Peter in einer Folge an seinen schottischen Ahnen, der das Golf erfunden haben soll mit der Voraussetzung "Keine Schwarzen und keine Juden" (aus der amerikanischen Version ins dt. übersetzt), was in deutschen Synchronisation zu "Keine Schwarzen und keine Indianer" uminterpretiert wurde.
Stimmen
Rolle | Originalsprecher | Deutsche Synchronisation |
Adam West | Adam West | Fritz von Hardenberg |
Bonnie Swanson | Jennifer Tilly | Mara Winzer |
Brian Griffin | Seth MacFarlane | Frank Engelhardt |
Chris Griffin | Seth Green | Butz Combrick |
Cleveland | Mike Henry | Thomas Rau |
Diane Simons | Lori Alan | Mara Winzer |
Glen Quagmire | Seth MacFarlane | Ivar Combrinck |
Joseph 'Joe' Swanson | Patrick Warburton | Thomas Albus |
Lauretta | Alex Borstein | Inge Solbrig |
Lois Griffin | Alex Borstein | Katharina Lopinski |
Meg Griffin | Mila Kunis | Christine Stichler |
Mr. Jonathan Weed | Butch Hartman | Hans-Rainer Müller |
Peter Griffin | Seth MacFarlane | Jan Odle |
Stewie Griffin | Seth MacFarlane | Manuel Straube |
Tom Tucker | Seth MacFarlane | Ivar Combrinck |
Tricia Takanawa | Alex Borstein | Sonja Reichelt |