Balko ist eine komödiantische Krimiserie, die auf dem Privatsender RTL Television ausgestrahlt wird. Sie handelt von zwei Kommissaren der Dortmunder Polizei, dem Hauptdarsteller Balko (bis Folge 50 von Jochen Horst gespielt, danach von Bruno Eyron) und seinem Kollegen, dem trotteligen Muttersöhnchen Klaus Krapp, genannt "Krappi" (Ludger Pistor). Charakteristisch für Balko ist seine Coolness und sein durchweg "lockeres" Auftreten. Was die Handlungsabfolge betrifft, so lässt sich sagen, dass die Fälle am Ende immer einigermaßen posititv für die beiden Akteure ausgehen und der Fall gelöst wird.
Chronologie
Die Serie wurde erstmals am 19.03.1995 ausgestrahlt und war danach für viele Jahre ein Erfolgsgarant für RTL. Aufgrund von diversen Umstrukturierungen beim Sender wurden ab 2002 allerdings die Sendeplätze knapp und die Zahl der Erstausstrahlungen ging stark zurück. Als Folge hiervon büsste die Serie stark an Stammzuschauern ein. Nach dem Ende der Dreharbeiten im November 2003 kündigte Balko-Darsteller Bruno Eyron seinen Ausstieg aus der Serie an. Ludger Pistor erklärte weitermachen zu wollen. Dann suchte RTL angeblich nach einem Nachfolger für Eyron, fand allerdings nie einen. Die Zahl der noch im Archiv befindlichen Folgen wurde um diese Zeit vom Sender mit 40 angegeben, in Wirklichkeit waren es allerdings nur 21. Erst im September 2005 wurde die Serie wieder am ursprünglichen Sendeplatz am Donnerstag um 21:15 Uhr ins Programm aufgenommen. Die Einschaltquoten waren allerdings nicht mehr zufriedenstellend, woraufhin RTL die entgültige Einstellung der Serie erklärte. Balko war eigentlich das erste Crime-Comedy-Format im deutschen Fernsehen, die Fälle waren stets sehr skuril und waren auch für bissige Seitenhiebe auf die deutsche Gesellschaft bekannt.
Charaktere
Jochen Horst - Krimnalhauptkommissar Stefan Balko (Folge 1-50)
Bruno Eyron - Kriminalhauptkommissar Stefan Balko (Folge 51-?)
Balko ist mehr der lässige, gutaussehende Polizist, der von den Frauen umschwärmt wird und Dienstvorschrift Dienstvorschrift sein lässt. Er hat kein Abitur und ist Kriegsdienstverweigerer. Umgeben ist er überwiegend von inkompetenten Kollegen, auf die er sich im Ernstfall nicht verlassen kann. Sein Vorname wurde in bisher keiner Folge erwähnt. Balko wird immer mit seinem Nachnamen angeredet und vorgestellt. Doch laut Dienstausweises ist sein Vorname Stefan.
Ludger Pistor - Krimnalhauptkommissar Klaus Krapp
Krapp, auch Krappi genannt, ist ein durch und durch korrekter Beamter, stets ordentlich gekleidet, fachlich immer auf dem neuesten Stand und intellektuell beschlagen. Er hat Abitur und ist Reserveoffizier bei der Bundeswehr. Trotz seiner vielseitigen Qualitäten auch im häuslichen Bereich klappt es mit den Frauen nicht, seine Versuche beim anderen Geschlecht zu landen sind legendär und schlugen meistens fehl. Krapp hängt sehr an seiner Mutter, die ständig erwähnt wird, allerdings noch nie persönlich auftauchte. Für die Rolle des Krapp war Ludger Pistor die Idealbesetzung, mit der ihm der Durchbruch gelang.
Matthias Kniesbeck - Wittek
Polizeiobermeister Wittek, genannt Quittek, ist Streifenpolizist, bis er unter Überspringung von 5 Dienstgraden zum Kriminalhauptkommissar und Chef der Mordkommission Dortmund aufsteigt. Grund ist die Hochzeit mit der Tochter des Polizeipräsidenten. Er ist sehr einfälltig, vermasselte stets Observationen, ließ seinen Ermittlern allerdings auch mangels eigener Kompetenz stets freie Hand. Wenige Folgen vor dem Ende der Serie stieg Kniesbeck wohl aufgrund der Dreharbeiten zur 3. Heimat von Edgar Reitz aus der Serie aus.
Armin Krug - Polizeiobermeister Marek
Marek ist ein äußerst einfälltiger Streifenpolizist, der der Mordkommission Dortmund zugeteilt ist. Observationen mit Wittek, dann mit Schaffranek vermasselte er stets.
Lars Pape - Polizeiobermeister Schaffranek
Schaffranek ist ein ungeschickter und nicht besonders heller Streifenpolizist, der nach der Beförderung von Wittek der Mordkommission zugeteilt wurde.
Sabine Vitua - Kriminaloberrätin Katharina Jäger
Nach einer Reihe von Wechseln in der Führung der Mordkommission (Chefs waren in den ersten drei Jahren jeweils für kurze Zeit Dieter Pfaff, Horst A. Fechner und Arthur Brauss). Von 1997 bis 1999 war sie Balkos Chefin, nach ihrem Tod bei einem Mordanschlag mit einem sabotierten Wagen der eigentlich Balko gegolten hatte wurde Wittek Chef.
Uwe Rohde - Kriminalrat Holtermann
Für die letzten sieben Folgen wurde Kriminalrat Holtermann als Nachfolger von Wittek zum Chef der Mordkommission ernannt. Er war deutlich strenger als sein Vorgänger, zog die Zügel an und wirkte sehr kompetent.
Auszeichnungen
- 1999 Deutscher Fernsehpreis Bester Schauspieler Serie für Ludger Pistor