Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Der Karabiner 1993 ist ein Repetierkarabiner mit Geradezugverschluss System Mannlicher. Die Waffe verschoss die von Eduard Rubin 1889 entwickelte Patrone 7,5 × 53,5 mm (GP 1890). Das abnehmbare Kastenmagazin fasst 6 Patronen, es kann unter Verwendung eines Laders oder mit einzelnen Patronen geladen werden. Der Karabiner diente zur Bewaffnung der Kavallerie der Schweizer Armee von 1893 bis 1905. Sein Verschlusssystem basierte auf dem in Österreich von Ritter Ferdinand von System Mannlicher entwickelten Geradezugsystem.
Karabiner Modell 1893 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | Karabiner 31 |
Einsatzland | Schweiz |
Entwickler/Hersteller | Schweizerische Industriegesellschaft (Neuhausen) |
Produktionszeit | seit 1893 |
Waffenkategorie | Gewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 1 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3,08 kg |
Visierlänge | 568 mm |
Lauflänge | 550 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 7,5 × 53,5 mm GP 1890 |
Mögliche Magazinfüllungen | 6 Patronen |
Munitionszufuhr | Kastenmagazin, zweireihig |
Feuerarten | Repetierer |
Anzahl Züge | 4 |
Drall | rechts |
Visier | Kimme / Korn |
Verschluss | Geradezugverschluss |
Ladeprinzip | Repetierbüchse |
Listen zum Thema |
Die SIG (bis April 2009 SIG Holding AG, ursprünglich Schweizerische Industrie-Gesellschaft) ist ein im schweizerischen Neuhausen am Rheinfall beheimatetes