Mount Waldron

Berg in der Antarktis
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2017 um 09:26 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ellsworthland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mount Waldron ist ein 3100 m hoher Berg im westantarktischen Ellsworthland. Er überragt 5 km nördlich des Mount Tuck in der Sentinel Range des Ellsworthgebirges einen Gebirgskamm zwischen dem Dater-Gletscher und dem Hansen-Gletscher.

Mount Waldron
Höhe 3100 m
Lage Ellsworthland, Westantarktika
Gebirge Sentinel Range, Ellsworthgebirge
Koordinaten 78° 27′ 0″ S, 84° 53′ 0″ WKoordinaten: 78° 27′ 0″ S, 84° 53′ 0″ W
Mount Waldron (Antarktis)
Mount Waldron (Antarktis)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Entdeckt wurde der Berg bei einem Überflug zwecks Erstellung von Luftaufnahmen durch die Flugstaffel VX-6 der United States Navy zwischen dem 14. und 15. Dezember 1959. Diese Luftaufnahmen dienten dem United States Geological Survey für eine Kartierung. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte den Berg nach Kenneth L. Waldron (* 1935), Elektriker der ersten Überwinterungsmannschaft auf der Südpolstation im Jahr 1957.

  • Mount Waldron. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Mount Waldron auf geographic.org (englisch)