<zitat>In einem Iglu herrschen immer Plusgrade, da der Schlafplatz höher gelegen ist, als der Eingang.</zitat> -Ohne dass ich jemals in einem Iglu war, habe ich leichte Zweifel an der obigen Aussage. Voraussetzung ist immer eine ausreichende Wärmequelle -oder? Wenn das Iglu recht gross ist, dürfte der eigene Körper zu solchen Leistungen wohl nicht ausreichen. Wer weiss da besser bescheid als ich? --cat 23:56, 12. Mär 2004 (CET)
Ich denke, normalerweise sind Iglus nicht allzugroß...
Habe hinzugefügt, dass oben ein kleines Loch sein könnte, sonst erstickt man ja wenn man kocht... Wenn's falsch ist, sagt bescheid! --?
Ich sag Bescheid. Es ist falsch! Ein Loch oben im Iglu wäre eher kontraproduktiv. Die ganze Wärme zieht oben raus - da hätte man sich den Iglubau auch sparen können. Übrigens: Es braucht nicht bezweifelt zu werden, dass im Iglu Plusgrade herrschen. Wenn man es richtig macht (z.B. eben kein Loch offen lässt und wie erwähnt die Liegefläche höher ist als der Eingang), wird es tatsächlich "warm". Vorheizen kann man mit Kerzen, wenn man drinn liegt heizt man selbst auf. -- Iglubauer
Dann sollte man noch dazu schreiben, warum so ein Iglu nicht von innen abschmilzt (ich weiß es jedenfalls nicht, aber die Frage liegt doch nahe, oder?) --Barbulo 00:48, 6. Mär 2006 (CET)
- Und ich widerspreche: er hat ein Loch [1] Kiewer Rus 20:20, 2. Mai 2006 (CEST)
Unterschied Massivbau/Spiralbau
Beim Massivbau werden "die Blöcke werden nacheinander in einem Kreis oder spiralförmig übereinander gestapelt." Während die Schneeziegel bei der Spiralbauweise "in einer aufsteigenden Spirale aneinander gelehnt" werden. Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar, was jetzt genau der technische Fortschritt beim Spiralbau ist, dass da weniger Schnee gebraucht wird. Und ist es wirklich ein Fortschritt oder hat der Massivbau auch Vorteile? -- Mudd1 10:36, 13. Apr 2006 (CEST)