Hanseatische Legion
Truppe in den Befreiungskriegen aus Bürgern der Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck
Die Hanseatische Legion war eine Gruppe Hamburger Bürger, die sich auf Anregung des russischen Generals Tettenborn 1813 zusammenfand, um am Befreiungskrieg teilzunehmen.
Die Hanseatische verteidigte die Hansestadt gegen die Truppen Davouts und Vandammes, bis Tettenborn in der Nacht vom 29. zum 30. Mai die Räumung der Stadt beschloß. Die Hanseatische Legion ging mit Tettenborn und schloß sich in Mecklenburg der Nordarmee unter dem General Wallmoden an. Sie nahm an den Kämpfen im Mecklenburgischen und später in Schleswig teil.
Die Mitglieder der Hanseatischen Legion kehrten am 30. Juni 1814 nach Hamburg zurück.
Literatur
- Perthes: W. Perthes Leben. Bd. 1 Gotha (1892)