Michael Skibbe (* 4. August 1965 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Fußballspieler und ist seit dem 27. Juli 2000 Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Zusammen mit Rudi Völler, der selbst keine Trainerlizenz besitzt, bildet er somit eine Doppelspitze. In der Außendarstellung ist er der "zweite Mann", die Verantwortung für die Mannschaft übernimmt Rudi Völler.
In seiner Jugend spielte Skibbe bei der SG Wattenscheid 09. Anschließend wechselte er zu den Profis von Schalke 04. Zwischen 1984 und 1986 absolvierte er für den Verein 14 Bundesliga-Spiele, bis seine Karriere durch eine Knieverletzung ein jähes Ende fand. Im Alter von 22 Jahren wurde er zum Sportinvaliden und begann eine Karriere als Trainer in der Jugend von Schalke 04. Im Jahr 1989 wurde er Jugendtrainer bei Borussia Dortmund, wo er schließlich 1998 Cheftrainer und damit im Alter von 32 Jahren jüngster Bundesliga-Trainer aller Zeiten wurde. Nach neun wenig erfolgreichen Monaten wurde er als Chef-Trainer entlassen und auf die Position des Koordinators im Nachwuchsbereich von Borussia Dortmund gesetzt.
Diesen Posten gab er auf, als er ein Angebot vom DFB über die Leitung der Fußballnationalmannschaft erhielt.
Nach dem Ausscheiden der Nationalelf in der Vorrunde zur EM 2004 trat Michael Skibbe von seinem Amt als Nationaltrainer zurück.
Sportliche Erfolge
Als Spieler
- Deutscher Juniorenmeister (U18) mit der SG Wattenscheid 09 (1982)