Camille Bloch

Schweizer Schokoladefabrikant
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Mai 2006 um 17:49 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Camille Bloch (* 28. April 1891 in Bern; † 8. Dezember 1970 in Bern) war ein Schweizer Schokolade-Fabrikant.

Nach einer kaufmännischen Lehre bei der Chocolat Tobler AG arbeitete er zunächst als Vertreter und ab 1926 als selbständiger Schokoladehändler. 1929 gründete er in Bern die Schokoladefabrik Camille Bloch SA, welche 1935 nach Courtelary in den Berner Jura umzog und ab 1942 grosse Erfolge mit einem Schokoriegel namens Ragusa feierte. Blochs Sohn Rolf, der nach seinem Tod bis 1998 die Firma leitete, war 1992 bis 2000 Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds. Camille Bloch liegt begraben auf dem Jüdischen Friedhof Bern.