Glacier Express

touristischer Schnellzug in der Schweiz, der St. Moritz und Zermatt verbindet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2004 um 11:52 Uhr durch LosHawlos (Diskussion | Beiträge) (-Kategorie:Bahnstrecke weil es ein Zug, und keine Strecke ist.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Glacier-Expreß ist ein Schnellzug in der Schweiz und verbindet seit 1930 St. Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig mit Zermatt.

Glacier-Express im Bahnhof Andermatt

Der Schmalspurzug, der die Schienen der Rhätischen Bahn und Matterhorn-Gotthard-Bahn (bis 2003 Furka-Oberalp-Bahn und BVZ Zermatt-Bahn) nutzt, wird oft als der "langsamste Schnellzug der Welt" bezeichnet.

Den Namen erhielt der Zug vom Rhone-Gletscher (Glacier), den er bis 1981 auf der Bergstrecke über den Furkapass passierte. Seit 1982 wird anstelle der Bergstrecke der Furka-Basistunnel befahren, der eine wintersichere Verbindung ermöglicht. Die alte Bergstrecke wird heute nur noch von der Dampfbahn Furka-Bergstrecke als Museumseisenbahn befahren.

Der Zug hat eine rein touristische Bedeutung und ist eines der Aushängsschilder der Schweiz.