Conard Peak

Berg im ostantarktischen Viktorialand
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2017 um 15:32 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Conard Peak ist ein 2230 m hoher Berg im ostantarktischen Viktorialand. Er ragt an der Nordflanke des Hearfield-Gletschers und 8 km nördlich des Aldridge Peak in der Cartographers Range der Victory Mountains auf.

Conard Peak
Höhe 2230 m
Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Cartographers Range in den Victory Mountains des Transantarktischen Gebirges
Koordinaten 72° 22′ 0″ S, 167° 26′ 0″ OKoordinaten: 72° 22′ 0″ S, 167° 26′ 0″ O
Conard Peak (Antarktis)
Conard Peak (Antarktis)

Der United States Geological Survey kartierte ihn anhand eigener Vermessungen von Luftaufnahmen der United States Navy aus den Jahren von 1960 bis 1964. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte den Berg 1970 nach Ralph Whittier Conard (1936–2013), Mitglied der Bodenmannschaft der Flugstaffel VX-6 auf dem Flugfeld Williams Field vor der Ross-Insel bei der Operation Deep Freeze des Jahres 1968.

  • Conard Peak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Conard Peak auf geographic.org (englisch)