November 1998

Monat im Jahr 1998
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2017 um 12:30 Uhr durch Bluemel1 (Diskussion | Beiträge) (Dienstag, 3. November 1998). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im November 1998.

Tagesgeschehen

Sonntag, 1. November 1998

 
McLaren MP4-13 von Mika Häkkinen

Montag, 2. November 1998

Dienstag, 3. November 1998


Sonntag, 8. November 1998


Dienstag, 10. November 1998


Freitag, 13. November 1998


Sonntag, 15. November 1998


Dienstag, 17. November 1998


Donnerstag, 19. November 1998


Samstag, 21. November 1998

  • Teheran/Iran: Dariush Forouhar, früherer Arbeitsminister des Iran und bis zu seinem Tod Vorsitzender der säkularen Volkspartei, sowie seine Frau Parvaneh Eskandari Foruhar werden erstochen in ihrem Haus aufgefunden.[12]

Sonntag, 22. November 1998

  • Westbengalen/Indien: Ein Zyklon trifft die Sundarbans-Wälder im Bundesstaat Westbengalen. Über 5.000 Familien verlieren ihr Zuhause, die Ernte ist vernichtet. Die diesjährige Zyklonsaison hat im Laufe des Novembers in den Bundesstaaten Assam, Westbengalen und Bihar verheerende Folgen für mehr als vier Millionen Menschen.[13]


Dienstag, 24. November 1998

Mittwoch, 25. November 1998

Donnerstag, 26. November 1998


Montag, 30. November 1998

Siehe auch

Commons: November 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Präsidenten des Bundesrates. Bundesrat (Deutschland), abgerufen am 14. November 2016.
  2. Suzuka 1998. f1-facts.com, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  3. Historische Website der 4. Weltklimakonferenz. unfccc.int, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  4. 1998 Election Statistics. Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  5. Unocal signs Bangladesh gas deal. BBC News, 8. November 2004, abgerufen am 19. November 2016 (englisch).
  6. Hurrikan Mitch in Honduras. Bundeszentrale für politische Bildung, 8. Januar 2008, abgerufen am 17. November 2016.
  7. Marian Paschke, Constantin Iliopoulos (Hrsg.): Die Osterweiterung der Europäischen Union: Zur Anpassung des Zivil- und Wirtschaftsrechts in ausgewählten MOE-Staaten an das Recht der EU. Lit Verlag, Münster 2006, ISBN 978-3-8258-9066-7, S. 146.
  8. Die Klimakonferenzen im Überblick. Süddeutsche.de, 17. Mai 2010, abgerufen am 17. November 2016.
  9. Blaise Compaoré, president of Burkina Faso. britannica.com, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  10. About us: History. Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft, abgerufen am 18. November 2016 (englisch).
  11. Scotland Act 1998. legislation.gov.uk, 19. November 1998, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  12. Ganji identified Fallahian as the “master key”" in chain murders. iran-press-service.de, 1. Dezember 2000, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  13. Oxfam Emergency Bulletin: India. reliefweb.int, 5. Februar 1999, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  14. General Emile Lahoud. presidency.gov.lb, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  15. 33342 (1998 WT24). NASA, 19. April 2004, abgerufen am 17. November 2016 (englisch).
  16. Wei Shyy (Hrsg.): A Political Chronology of Europe. Europa Publications, London 2001, ISBN 978-1-85743-113-1, S. 136.
  17. Die erste Galileo-Sendung (Opener). prosieben.de, abgerufen am 17. November 2016.