Benutzer:Thomasgl/Schmierblatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2017 um 11:54 Uhr durch Thomasgl (Diskussion | Beiträge) (Diverses: Saccorhytus coronarius). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
 Erstmal Urlaub!!! CU!

Biologie

Coryphantha compacta ins Englische..


Scamboneura, Scamboneura, Schnaken


Hellinsia cadmus, Hellinsia cadmus, eine Mottenart


https://en.wikipedia.org/wiki/Tri_Alpha_Energy,_Inc. Fusionsenergie, "Stealth Company"


Viscidium, (Botanik) Haftorgan manchmal Klebscheibe genannt,siehe auch Pollinium

A further specialization occurs in more advanced orchids in which the caudicles of the pollinia are already attached to the rostellum and a portion of it comes off as a sticky pad called a viscidium. In the most advanced genera a strap of nonsticky tissue from the column connects the pollinia to the viscidium. 

Rotlinks bis Anguloa


Erg. zu Rahmbauchdrossel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rahmbauchdrossel&action=history

Musik

Sûznâk, "türkische" Tonleiter


Huapango, übersetzen von: Huapango


Jean-Louis Guglielmi (* 3. April 1916 in Barcelona; † 4. April 1991 in Vence), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Louiguy, war ein in Spanien geborener französischer Musiker mit italienischen Wurzeln.

-> Lied: It's cherry pink and apple blossom white


Diverses

Saccorhytus coronarius


Dochtschere Unschlittkerze, Kerzenschneuzer (Lichtputzschere)


David Ludwig (physician) -> übersetzen, Fett-Diät -> David Ludwig


East Coulee, Alberta


James Altucher (* 23. Januar 1968 in New York(?) is an American hedge fund manager, entrepreneur, bestselling author, and podcaster. He has published eleven books, and he is a frequent contributor to publications including The Financial Times, TheStreet.com, TechCrunch, Seeking Alpha, Thought Catalog, and The Huffington Post. USA Today named his book Choose Yourself one of the 12 Best Business Books of All Time.

http://www.nytimes.com/2016/08/07/fashion/james-altucher-self-help-guru.html?_r=0


Hojiblanca https://es.wikipedia.org/wiki/Hojiblanca

Übersetzen: https://es.wikipedia.org/wiki/Acanthurus_dussumieri ---


mögliche Artikel:


Himmelskatalog


Lügenbot


Bryoria


https://de.wikipedia.org/wiki/Yungay -> chile


Pinnacles Australien https://en.wikipedia.org/wiki/The_Pinnacles_(Western_Australia)


Botryosphaeria dothidea Pflanzenpathogen, http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10658-015-0682-z



Y2Y https://en.wikipedia.org/wiki/Yellowstone_to_Yukon_Conservation_Initiative https://y2y.net/about-us/y2y-team, Notwendigkeit bestehende Naturschutzgebiete zu vernetzen um die Genpools der Tiere zu vergößern und Aussterben zu verhindern.

Chemie


Cyclopiazonsäure, ein Ergolin-Derivat, wird von Penicillium camemberti als toxisches Stoffwechselprodukt gebildet.

https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-03-03193 Cyclopiazonic acid


Phosphoserin übersetzen aus: Phosphoserine


Iodosobenzol


Wasserstoffwasser http://www.wasserstoffwasser.de/ https://www.psiram.com/ge/index.php/Wasserstoffwasser  :-)



2,4,5-Triphenylimidazol (Lophin) http://www.chem-page.de/synthesen/851-2-4-5-triphenylimidazol-lophin.html


Halichondria okadai Pharmakologisch modifizierter Wirkstoff:Eribulin-Mesylat, Naturstoff komplizierter gebaut

https://www.welt.de/welt_print/wissen/article7950324/Wirkstoff-aus-Meeresschwamm-hilft-gegen-Brustkrebs.html


Farbreaktionen sind Reaktionen, bei denen durch Zusammengießen von Lösungen (beziehungsweise Eintauchen von Indikatorpapieren in Lösungen) eine Farbänderung auftritt oder eine Färbung oder Entfäbung auftritt und zum Nachwes dienen können


Beispiele: Borat Nachweis mit Curcumin


fehlt in Nachweisreaktionen schon abgedeckt durch: Liste von Nachweisreaktionen



Ferrum reductum ist feinverteiltes Eisenpulver, hergestellt aus Eisenoxid durch Reduktion mit Wasserstoff. Durch die große Oberfläche wird es gut durch die Magensäure gelöst. Es wird in Gelatinekapseln verabreicht.



Noch feiner verteilt ist kolloidales Eisen (Eisenschwamm.)



Silberreduktor https://www.deepdyve.com/lp/springer-journals/ber-die-mikro-eisenbestimmung-mit-dem-silberreduktor-MtGqJCU6eg



Quellen:

  • zur Zeit im Fokus ist dieses Lehrbuch[1].
  1. W. Kaim/B. Schwederski, Bioanorganische Chemie, Teubner Studienbücher, 1995, ISBN 3-519-13505-1, S.15