The Grand Tour ist ein britisches Fernsehmagazin rund um das Thema Automobil, welches von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May präsentiert wird. Die von Andy Wilman produzierte Sendung wird seit dem 18. November 2016 exklusiv auf dem Streaming-Dienst Amazon Video ausgestrahlt.[1]
Sendung | |
Titel | The Grand Tour |
---|---|
Produktionsland | Vereinigtes Königreich |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Magazin |
Erscheinungsjahre | ab 2016 |
Länge | ca. 44–71 Minuten |
Episoden | 12+ in 1+ Staffel |
Produktionsunternehmen | W. Chump & Sons |
Produktion | Andy Wilman |
Premiere | auf Amazon Video |
Deutschsprachige Premiere | auf Amazon Video |
Moderation | Jeremy Clarkson, Richard Hammond, James May |
→ Synchronisation |
Format
Fast jede Episode der Sendung wird in einem anderen Land aufgezeichnet. Auch die Studioaufzeichnungen vor Publikum werden fast jede Woche an einem anderen Ort in einem großen Zelt produziert.
Hintergrund
Nachdem das aus den Moderatoren Clarkson, Hammond und May und dem Produzenten Wilman bestehende Quartett der BBC-Sendung Top Gear 2015 nach einer Auseinandersetzung zwischen Clarkson und der BBC seine Zusammenarbeit mit dem Sender beendete, wurden kurz darauf mit Amazon Bedingungen verhandelt, um auf dessen Streamingdienst Amazon Video einen Nachfolger auszustrahlen.
Das Produktionsunternehmen W. Chump & Sons, dessen Eigentümer Clarkson, Hammond, May und Wilman sind, einigte sich laut Medienberichten schließlich im Juli 2015 auf eine Summe von 160 Millionen Pfund für die Ausstrahlungsrechte über drei Jahre. Damit wäre es Amazons bislang größte Investition in eine Originalsendung, die zugleich eine der teuersten aus dem Vereinigten Königreich überhaupt ist. Geplant ist es vorerst, drei Staffeln mit je zwölf Folgen zu produzieren.[2]
Episodenliste
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutschsprachiger Titel | Originaltitel | Erst-veröffentlichung | Datum der Aufzeichnung | Ort der Aufzeichnung | Fahrzeuge | Gaststars |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Die Heilige Dreifaltigkeit | The Holy Trinity | 18. Nov. 2016 | 25. Sep. 2016 | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten | Ferrari LaFerrari, McLaren P1, Porsche 918 & BMW M2 | Hothouse Flowers, Jérôme D’Ambrosio, Armie Hammer, Jeremy Renner & Carol Vorderman |
2 | 2 | Operation Wüstenkrampf | Operation Desert Stumble | 25. Nov. 2016 | 17. Jul. 2016 | Johannesburg, Südafrika | Aston Martin Vulcan & Audi S8 plus | Johan Ackermann |
3 | 3 | Trio infernale | Opera, Arts and Donuts | 2. Dez. 2016 | 13. Okt. 2016 | Whitby, England, Vereinigtes Königreich | Aston Martin DB11, Rolls-Royce Dawn & Dodge Challenger SRT Hellcat | Simon Pegg |
4 | 4 | Drei Ökokrieger auf Abwegen | Enviro-mental | 9. Dez. 2016 | 14. Okt. 2016 | Whitby, England, Vereinigtes Königreich | Porsche 911 GT3 RS & BMW M4 GTS | Jimmy Carr |
5 | 5 | Flotter Dreier in Marokko | Moroccan Roll | 16. Dez. 2016 | 22. Okt. 2016 | Rotterdam, Niederlande | Mazda MX-5, Zenos E10 S & Alfa Romeo 4C Spider | Golden Earring |
6 | 6 | Finnische Weihnachten | Happy Finnish Christmas | 23. Dez. 2016 | 3. Nov. 2016 | Saariselkä, Lappland, Finnland | Ford Mustang GT, Ford Focus RS, Ford GT40 & Ferrari P3 | Bob Geldof |
7 | 7 | Mit drei Buggys durch die Wüste – Teil 1 | The Beach (Buggy) Boys – Part 1 | 30. Dez. 2016 | — | Namibia (ohne Zelt) | VW Käfer | — |
8 | 8 | Mit drei Buggys durch die Wüste – Teil 2 | The Beach (Buggy) Boys – Part 2 | 31. Dez. 2016 | — | Namibia (ohne Zelt) | VW Käfer | — |
9 | 9 | Apokalypse auf vier Rädern | Berks to the Future | 6. Jan. 2017 | 14. Nov. 2016 | Ludwigsburg, Deutschland | Honda NSX, Land Rover Discovery, MGB Roadster, Mercedes-Benz SL & G-Wiz | Diego Costa, Thibaut Courtois, Gary Cahill, Eden Hazard, Oscar & Willian |
10 | 10 | Rostige Träume in der Karibik | Dumb Fight at the O.K. Coral | 13. Jan. 2017 | 21. Nov. 2016 | Nashville, Tennessee, Vereinigte Staaten | Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio | Brian Johnson |
11 | 11 | Maserati-Rallye | Italian Lessons | 20. Jan. 2017 | 2. Dez. 2016 | Loch Ness, Schottland, Vereinigtes Königreich | Fiat Abarth 124 Spider, Maserati Biturbo S Coupé, Maserati 430 Saloon & Maserati Zagato Spyder | Chris Hoy |
12 | 12 | Kissing und Petting im Edel-SUV | [censored] to [censored] | 27. Jan. 2017 | 3. Dez. 2016 | Loch Ness, Schottland, Vereinigtes Königreich | Lexus GS-F, Bentley Bentayga, Range Rover L405 & Jaguar F-Pace | Tim Burton |
13 | 13 | — | — | — | 10. Dez. 2016 | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate | — | — |
Teststrecke
Eine Rubrik der Show ist das Erzielen einer möglichst schnellen Runde mit den in der Show besprochenen Autos. Die Teststrecke befindet sich in der Nähe der englischen Stadt Swindon. Da der ca. 2 km lange Kurs von oben an die Form des Ebolavirus erinnert, wurde die Strecke „Eboladrome“ genannt. Teilstücke des Kurses tragen Namen wie „Isn’t Straight“, „Old Lady’s House“, „Field of Sheep“ oder „Your Name Here“.
Um möglichst vergleichbare Werte zu erhalten, werden die Runden immer von ein und dem selben Fahrer gefahren. In der ersten Staffel handelt es sich um den amerikanischen Rennfahrer Mike Skinner. Um einige Referenzwerte zu erhalten, wurden mit dem Erscheinen der ersten Show gleich 10 Autos auf dem Eboladrome getestet. Die Liste wird mit 1:15,5 s derzeit angeführt von einem Aston Martin Vulcan.
Nr. | Fahrzeuge | Zeit | Wetter | Straßen-zulassung |
---|---|---|---|---|
1 | Aston Martin Vulcan | 1:15,5 | trocken | nein |
2 | McLaren 650S | 1:17,9 | trocken | ja |
3 | Audi R8 V10 Plus | 1:19,2 | trocken | ja |
4 | Porsche 911 GT3 RS | 1:20,4 | trocken | ja |
5 | Nissan GT-R | 1:21,2 | trocken | ja |
6 | Porsche 911 C2S | 1:21,4 | trocken | ja |
7 | BMW M4 GTS | 1:22,4 | trocken | ja |
8 | Porsche 718 Boxster S | 1:23,4 | trocken | ja |
9 | BMW M5 | 1:24,2 | trocken | ja |
10 | BMW M3 | 1:24,3 | trocken | ja |
11 | Honda NSX | 1:26,0 | nass | ja |
12 | BMW M2 | 1:26,2 | trocken | ja |
13 | Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio | 1:27,1 | nass | ja |
14 | Honda Civic Type R | 1:28,2 | trocken | ja |
15 | Ford Focus RS | 1:28,4 | trocken | ja |
16 | Lexus GS-F | 1:29,6 | nass | ja |
17 | Ford Mustang GT | 1:29,6 | trocken | ja |
18 | Ford Fiesta ST200 | 1:32,8 | trocken | ja |
19 | Fiat Abarth 124 Spider | 1:33,7 | nass | ja |
Die Runden der fettgeschriebenen Fahrzeuge wurden in der Sendung gezeigt.
Synchronisation
Die Synchronisation ins Deutsche erfolgt durch das Studio Hamburg. Das Dialogbuch stammt von Bernd Lang, Regie führte Georg Prilop.
Wie schon bei den von DMAX ausgestrahlten Top-Gear-Staffeln erfolgt die Synchronisation durch das Voice-Over-Verfahren. Jeremy Clarkson wird wie zuvor von Erik Schäffler synchronisiert und auch James May erhält wie bisher von Volker Hanisch seine deutsche Übersetzung. Richard Hammond hat dagegen mit dem Hamburger Christian Stark einen neuen Sprecher.
Trivia
Jedes Intro endet mit dem Absturz der Kamera-Drohne, die in Richtung Studio-Zelt fliegt, da sie mit etwas Regionsspezifischem, z.B. einer Möwe, kollidiert. Ebenfalls ist in jedem Intro der Name eines der Moderatoren falsch geschrieben oder es wird gar ein anderer Prominenter genannt.
In jeder Folge ist mindestens ein Prominenter auf dem Weg zum Studio-Zelt; man kann ihn aus dem Zelt heraus sehen. Immer kurz bevor er das Zelt erreicht hat, passiert etwas, sodass er scheinbar zu Tode kommt, was von Clarkson und Hammond kommentiert wird. May fragt dabei jedes Mal, ob der Prominente nun nicht in die Sendung kommen kann, was von Hammond in gereiztem Ton bestätigt wird.
Der vollständige Verzicht auf prominente Gäste ist nach Aussagen der drei Moderatoren der BBC geschuldet, die mit rechtlichen Schritten gedroht hat, sollte die Sendung eine zu starke Ähnlichkeit zu dem Vorgängerformat Top Gear aufweisen. [3]
Der Produktionsfirmenname W.Chump and Sons, welcher übersetzt Dummkopf und Söhne bedeutet, setzt sich aus den Nachnamen der Moderatoren und des Produzenten zusammen. (Andy Wilman, Jeremy Clarkson, Richard Hammond, James May) [4]
Weblinks
- The Grand Tour bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ The Grand Tour auf amazon.de, abgerufen am 12. Mai 2016.
- ↑ The Grand Tour: Startet im Herbst 2016 auf autozeitung.de, abgerufen am 12. Mai 2016.
- ↑ BBC Legal Threat Forced The Grand Tour to Kill Off Celebrities | Grand Tour Nation. In: Grand Tour Nation. 26. November 2016 (grandtournation.com [abgerufen am 27. Januar 2017]).
- ↑ W. Chump and Sons. In: Wikipedia. 20. Januar 2017 (wikipedia.org [abgerufen am 29. Januar 2017]).