Wikipedia Diskussion:Unterfranken
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Stammtischguide und Babelbaustein
Wer Spaß dran hat - zur Einbindung des Stammtisch-Babelbausteins siehe hier
Teilnehmer am Stammtisch Unterfranken |
10. Stammtisch der Wikipedia Unterfranken
Termin
Einen Stammtisch sollten wir dieses Jahr noch machen. Als Termin würde ich Ende September/Anfang Oktober vorschlagen.--Salino01 (Diskussion) 06:06, 31. Jul. 2016 (CEST)
- Jetzt haben wir Anfang September. Haben wir einen festen Termin?--Delta456 (Diskussion) 11:33, 2. Sep. 2016 (CEST)
- Bei mir flattern immer mehr Termine im September und Oktober rein. Ich kann daher noch gar keinen Termin festlegen und habe die Planung daher vorerst schleifen lassen. Aber Du kannst gerne die Organisation koordinieren und einen Termin vorschlagen.--Salino01 (Diskussion) 21:55, 3. Sep. 2016 (CEST)
Ort
Vorschläge:
- Karlstadt am Main? Die Stadtführung könnte ich machen, bisher auf französisch, aber ich kann auch deutsch :-) --Mukundi (Diskussion) 18:43, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Iphofen (siehe Projektseite), verbunden mit Weinlese? - Wer organisiert?
- 'Mühlentreffen' in Markt Triefenstein [1] mit Eisenhammer Hasloch und Papiermühle Homburg, ASP Kulturweg Triefenstein, Schlossrest Homburg, Kloster Triefenstein
- Wertheim hatten wir schon einmal früher angedacht. Seit gestern gibt es auch eine Denkmalliste. Ein paar Fotos fehlen noch. --Tilman2007 (Diskussion) 22:38, 28. Sep. 2016 (CEST)
- ...
Termin gesucht
Leider bin ich aufgrund meines Studiums stark eingeschränkt. Bei rechtzeitiger Terminbekanntgabe würde ich jedoch schauen, dass ich dieses Treffen teilnehmen kann. Je früher der Termin bekannt gegeben wird, desto schneller ist der Termin bei mir reserviert und ich stelle diesen Termin den allermeisten anderen vor. Wegen des Studiums kann ich auch keine Orga übernehmen. Ich bitte darum, dass derjenige, der sich bereit erklärt, das Frühjahrstreffen zu organisieren, auch gleich einen Terminvorschlag unterbreitet. So jedenfalls scheint es bisher am geschicktesten gelaufen zu sein. --Delta456 (Diskussion) 13:18, 26. Dez. 2016 (CET)
WP:SÜD
- Ich fände ein Zusammenlegen sehr sinnvoll. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:54, 14. Jan. 2017 (CET)
- gute Idee...und der Termin wäre bei mir sogar (noch...) frei --Habari Sakasi (Diskussion) 14:03, 14. Jan. 2017 (CET)
- Das ist sinnvoll. Ob der Termin auch geht, werde ich im April wissen.--Kai Borgeest (Diskussion) 22:17, 16. Jan. 2017 (CET)
- Liebe unterfränkischen Stammtischler!
- Ihr werdet um Mithilfe gebeten, denn von München aus können wir nicht alles regeln und aussuchen! Vielen Dank im Voraus!
- Die Entscheidung für das Süddeutschland-Frühjahrstreffen ist nun für Würzburg gefallen, da passt es gut, dass Ihr schon Euren Stammtisch auf dieses Wochenende gelegt habt! Vielen Dank an Salino. Bitte helft mit, dass dieses Treffen ein Erfolg wird. Bitte alle Diskussionen über das Treffen auf der richtigen Diskussionseite führen.
- Ich bitte um Mithilfe bei der Festlegung des Lokals für Freitagabend (wo noch nicht alle da sind), für Samstagmittag (kurze Mittagseinkehr, auch fränkische Bratwürste wären gut!), für Vorschläge, wo man eine Kaffee- oder Schoppenpause einlegen könnte, und für die Festlegung und Reservierung des abendlichen Lokals, das ja Stammtisch und WP:Süd-Treff aufnehmen muss! Da ist lokale Erfahrung von nöten! Für Sonntagmittag könnte ein neues Lokal gewählt werden; auch da sind nicht mehr alle dabei (wg. langer Heimfahrt).
- Weiterhin sind sinnvolle Programmvorschläge für den Samstag/Sonnabend und den Sonntagvormittag erwünscht. Da ich ja einen Förderantrag bei WMDE stellen werde, werde ich auch betonen, dass das Treffen zwar dem sozialen Aspekt des Zusammentreffens dient, aber auch sinnvolle Arbeit geleistet werden soll. Ich denke da an
- Denkmalfotos machen und die bestehenden Lücken in der Liste der Baudenkmäler in Würzburg beseitigen, da muss man vorher auch die Categories bei Commons anschauen, wieviel Detailaufnahmen bei wichtigen Denkmälern schon vorhanden sind oder wo sie fehlen!
- Erste Artikel beginnen oder planen, indem man schon mit der Recherche beginnt und die passenden Fotos plant!
- Vorbereitende Planungen für eine KulTour-Veranstaltung im Herbst beginnen, schon eine Arbeitsgruppe bilden.
- Besondere Museen, Galerien, Kulturdenkmäler, Residenzen, usw. besuchen und deren Artikel ergänzen oder verbessern, usw.
- Das waren die ersten spontanen Ideen von mir, die ich in einem Förderantrag als mögliche "Nebentätigkeiten" während des Treffens ansprechen könnte. Mit freundlichem Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 18:02, 23. Jan. 2017 (CET)
Bilderwunsch Würzburg
Ilse Totzke wurde 2013 in Würzburg eine Straße gewidmet. Vielleicht kann jemand ein Foto des Straßenschildes machen und das in den Artikel einstellen. Der Artikel von Totzke könnte im Februar 2017 bei WP:SG? auf der WP-Hauptseite erscheinen. --Goesseln (Diskussion) 11:43, 26. Dez. 2016 (CET)
Programm für den 10. Stammtisch in Würzburg
Nachdem beim letzen Mal die Festung Marienberg und die Röntgengedächnisstätte auf dem Programm standen, würde ich vorschlagen dieses Mal auf jeden Fall die Residenz mitzunehmen. Wer hat weitere Vorschläge? Wo können wir uns Treffen? Ideen gibt es auch unter https://de.wikivoyage.org/wiki/Würzburg ...--Salino01 (Diskussion) 13:13, 14. Jan. 2017 (CET) Weitere Inspirationen unter http://www.wuerzburg.de/downloads/mein_programm_2017/blaetterkatalog/index.html#page_1
- In Frauenland gibt es noch viele offene Baudenkmäler. Und das liegt nahe hinter der Residenz. Der Norden hat noch mehr offene Baudenkmäler, ist aber abgesehen von der schönen Aussicht am Würzburger Stein (und den dortigen Gewächsen) touristisch weniger interessant als die Gegend um die Residenz.--Kai Borgeest (Diskussion) 22:32, 16. Jan. 2017 (CET)