Der Amiga 500 ist der meistverkaufte Amiga-Computer von Commodore. Er wurde 1987 auf der CeBit mit dem Amiga 2000 vorgestellt und besaß ähnliche Leistungsdaten wie dieser. Zielgruppe für den Rechner waren vor allem Privatanwender mit kleinerem Geldbeutel. Zu Lasten der Aufrüstbarkeit wurde auf ein Desktop- bzw. Towergehäuse verzichtet und stattdessen ein Design gewählt, das dem des Commodore 128 ähnelte. Der Amiga 500 war – mehr noch als der Amiga 2000 – zu seiner Zeit besonders als Spielecomputer beliebt, da Bild- und Tonqualität dem damals üblichen PC deutlich überlegen waren.


Der Amiga 500 besaß eine mit 7,16 Megahertz getaktete Motorola 68000-CPU und 512 Kilobyte Arbeitsspeicher. Dieser konnte mittels eines Erweiterungs-Slots auf 1 oder 1,5 Megabyte erweitert werden. In den Jahren 1987 und 1988 wurde der Amiga 500 mit dem Amiga-Betriebssystem AmigaOS 1.2 (Kickstart) ausgeliefert, ab 1988 wurde dieses durch die wesentlich stabilere Version 1.3 abgelöst. Der Amiga 500 ist die Tastatur-Variante des Amiga 2000.
Ab 1991 gab es mit dem Amiga 500 Plus eine neue Variante des Amiga 500. Er war mit doppelt so viel Arbeitsspeicher (ein Megabyte) und mit ECS statt OCS ausgestattet, der erstmalig VGA-Monitore ansteuern konnte. Der Amiga 500 Plus wurde von Beginn an mit Kickstart Version 2.04 ausgeliefert. Dieses Betriebssystem war zwar technisch ein großer Schritt nach vorne, hatte aber den Nachteil, dass viele der oft auf die Hardware des A500 unter Umgehung des Betriebssystems optimierten, programmierten Spiele nicht mehr funktionierten. Sehr bald kamen deshalb Hardware-Erweiterungen auf den Markt, die es erlaubten, zwischen Kickstart 1.3 und 2.0 zu wechseln. Der Amiga 500 Plus fand im Amiga 600 seine Fortsetzung.
Als interessantes Zwischenspiel wurde der Amiga 500 sogar zum Urahn aller Case-Moddings. Er wurde von Commodore in zwei poppigen Designs vertrieben, für die die damals bekannte Fernsehmoderatorin Stefanie Tücking als Namensgeber gewonnen wurde. Siehe auch Weblink unten.
Weblink
- Weitere Details zum Amiga 500 und Bilder
- Amiga Music Preservation Amiga Audio/Module/Protracker/Mods/Modules muzik scene
- Amiga 500 im Stefanie-Tücking-Design