Timothy J. Keating (* Dayton (Ohio)) ist ein US-amerikanischer Admiral und Kommandeur des US Northern Command (NORTHCOM), welches die armeeinterne Zuständigkeit für Nordamerika innehat, sowie militärische und zivile Behörden in der Heimatverteidigung auf allen föderalen Ebenen unterstützt. Traditionell ist der Kommandeur von NORTHCOM auch der Kopf des North American Aerospace Defense Command (NORAD), welches eine gemeinsame Einrichtung der USA und Kanadas ist, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen (ICBM) warnen soll. Hauptquartier beider Kommandos ist die Peterson Air Force Base in Colorado.
Leben
Keating graduierte 1971 an der United States Naval Academy in Annapolis. Nachdem er dann 1973 seine Pilotenausbildung beendete, wurde er im Mittelmeer auf der USS Nimitz eingesetzt. Nach dieser Tour wurde er auf die Naval Air Station (NAS) Lemoore (Kalifornien) versetzt und diente dann im Westpazifik und im Indischen Ozean an Bord des Flugzeugträgers USS Kitty Hawk im Carrier Air Wing 15 als Stabslandesignaloffizier (Landing Signal Officer (LSO)). Von Mai 1982 bis zum Juli 1984 diente Keating als Administrations-, Operations- und Wartungsoffizier an Bord der USS Enterprise. Danach war er als Stabsmitarbeiter und Flag Lieutenant beim Kommandeur des US Pacific Command eingesetzt.
Im Mai 1987 wurde Keating Kommandeur einer Staffel des Carrier Air Wing 8 an Bord der USS Theodore Roosevelt im Nordatlantik und im Mittelmeer. Nach diesem ersten Kommando wurde er dem Naval Military Personnel Command in Washington (D.C.) unterstellt und war dort als Vorgesetzter der Fliegernachwuchsoffizierabteilung (Aviation Junior Officer Assignments Branch) tätig. Als er im Januar 1991 als Deputy Commander Air Group des Carrier Air Wing 17 an Bord der USS Saratoga eingesetzt war, nahm er an Kampfhandlungen, die die Operation Desert Storm unterstützten, teil.
Die erste Stabsverwendung von Admiral Keating war im Stab des Chief of Naval Operations in der Gruppe für Strategische Studien in Newport (Rhode Island). Nach dieser Aufgabe versah er Dienst in der Joint Task Force Südwestasien in Riad (Saudi-Arabien) als Deputy CAG des Carrier Air Wing 9 an Bord der USS Nimitz und später, 1993, als CAG des Carrier Air Wing 9. Im November 1994 wurde Keating dann auf die NAS Fallon in Nevada versetzt, wo er das Naval Strike Warfare Center kommandierte.
Ein Jahr später, im September 1995, kehrte Keating zum Naval Military Command zurück und übernahm das Direktorat der Aviation Officer Distribution Division. Von August 1996 Bis Juni 1998 diente er dann als Stellvertretender Direktor für Operationen im Vereinten Generalstab (Joint Chiefs of Staff).
Im Juni 1998 übernahm er dann das Kommando über die Trägerkampfgruppe 5, deren Heimathafen Yokosuka (Japan) ist. Im September 2000 wurde Keating in Büro des Chief of Naval Operations (CNO) berufen und dort zum Stellvertretenden CNO für Pläne, Strategien und Operationen. Im Februar 2002 übernahm er dann das Kommando des US Naval Forces Command Central Command (Marinekomponente des US Central Command) und das Kommando der Fünften US-Flotte in Manama (Bahrain). Vom Oktober 2003 bis zum Oktober 2004 arbeitete Keating als Direktor des Joint Staff. Am 5. November 2004 übernahm er schließlich das Kommando über NORAD und das US Northern Command.
Seine Auszeichnungen umfassen u.a.: die Defense Distinguished Service Medal mit Eichenlaub, die höchste militärische US Auszeichnung in Friedenszeiten, die Distinguished Service Medal mit Goldenem Stern, das Legion of Merit mit dreifachen Eichenlaub, eine Art Verdienstmedaille und die Bronze Star Medal. Keating hat über 5.000 Flugstunden vorzuweisen.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keating, Timothy J. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Admiral |
GEBURTSORT | Dayton (Ohio) |