Eine Projektion ist die Abbildung eines Urbildes auf eine geometrische Projektionsfläche bzw. auf eine ideelle Vorstellungsebene. Das Wort stammt vom lat. proiectus, dem Partizip von proicere (hinauswerfen, hinwerfen).
In den einzelnen Fachgebieten bedeutet Projektion:
- In der Mathematik eine idempotente, lineare Abbildung, siehe Projektion (Mathematik)
- In der Geometrie (Projektion (Geometrie)) die Abbildung eines zwei- oder dreidimensionalen Gegenstandes auf eine zweidimensionale Fläche (projektive Geometrie)
- In der Informatik die Auswahl von Attributen aus einer Relation, siehe Projektion (Informatik)
- In der Geodäsie und Kartografie
- allgemein die Abbildung eines Urbildes auf eine Projektionsfläche, und
- speziell das Abbilden der Erdoberfläche auf eine Ebene - siehe Kartenprojektion und Landkarte
- In der Optik die Abbildung eines Objekts oder Bildes in eine Bildebene - siehe Projektor, Fotoapparat, Teleskop und Mikroskop
- speziell das Sichtbarmachen eines Lichtbildes oder Kinofilmes auf einer großen Fläche (Leinwand, Bildschirm) - siehe Diaprojektion und Filmprojektion
- In der Chemie das Abbilden eines Moleküls in der Zeichenebene, z. B. durch Fischer-Projektion, Haworth-Projektion oder Newman-Projektion
- In der Astronomie das Abbilden eines hellen Himmelskörpers durch das Okular eines Fernrohrs auf Fotofilm oder (bei der Sonne) auf weißes Papier - siehe auch Astrofotografie, Okularprojektion
- In der Sprachwissenschaft die Ableitung und Darstellung von Phrasen und Sätzen im Rahmen der Generative Grammatik
- In der Religionsphilosophie die Ableitung der Existenz Gottes aus menschlichen Wünschen, bzw. die Übertragung anthropomorpher Elemente auf Gott
- in der Anatomie des Zentralnervensystems eine Verbindung durch Nervenfasern zu einem übergeordneten Abschnitt des Gehirns, siehe Projektionsneuron
- In der Psychoanalyse die unbewusste Verlagerung eigener Wünsche, Gefühle oder Vorstellungen auf andere Personen oder Objekte - im Unterschied zur Übertragung - siehe Projektion (Psychologie)
- Die Erarbeitung eines Projektes, meist „Projektieren“ genannt
- In der Militärstrategie das Wirksammachen militärischer Kräfte über weite Entfernungen