Ich weiß, dass ich nichts weiß. Ich weiß, dass ich nicht weiß. Ich weiß nicht, dass ich weiß.
(Karl Zöll )
Skalic
Hallo, waren doch nur ein paar Kleinigkeiten. :) Ich hatte gedacht, dass du schon fertig mit dem Schreiben warst. Gruß --ahz 00:50, 28. Feb 2005 (CET)
Danke auch für die wichtigen Preußischen Details, die ich davor noch nicht entdeckt habe. Gute Nacht ;-) Perun 01:12, 28. Feb 2005 (CET)
Hierarchisierung der slawischen Sprachen
Hallo Perun, deine neue Variante halte ich nicht für so gut, weil der Eindruck entsteht, als ob Serbokroatisch auf derselben Ebene stehe wie Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. Entweder man lässt es ganz weg oder man akzeptiert es als Oberbegriff der drei - ich bin für die zweite Variante, weil es außerhalb von Serbien und Kroatien durchaus noch Forscher gibt, die mit dem Oberbegriff arbeiten. --Tilman 19:09, 27. Mär 2005 (CEST)
Geburtsland von Janica Kostelić
Nachdem du mir jetzt zweimal meine »Jugoslawien« wieder gelöscht hast, können wir uns vielleicht hier mal einigen. Du schreibst: es war dvor K&K, davor Ungarn-Kroatien, davor Illyrien......usw. Kroatien ist keine Erfindung von 1991, daher ist es irrrelevant, zu welchem Staat es mal gehört hat. Das ist aber völlig unerheblich für das Geburtsland. Entscheidend ist, zu welchem Land Kroatien 1982 gehört hat, und damals war es ein Teil Jugoslawiens. Also ist Janica Kostelić in Jugoslawien geboren. Zwar auch in Kroatien, aber das war damals ja kein souveräner Staat. Meinetwegen können wir ja sowas schreiben wie "Zagreb, Kroatien, Jugoslawien", auch wenn das IMHO etwas im Gegensatz zu anderen Biografie-Artikeln steht, da dort im Normalfall nicht die Geburts-Bundesstaaten angegeben werden. --fschoenm 01:56, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich finde, daß Tillmans Version OK ist. Sonst ,müßten wir wir jetzt überall damit anfangen (DDR, Sowjetunion...). Muß ja nicht sein. Gruß, Perun
- Sehe ich auch nicht so. Ich denke, es ist eine wichtige Information, in welchem Land jemand geboren ist. Nicht jeder weiß, wo Zagreb (oder jeder andere beliebige Geburtsort) liegt. --fschoenm 15:21, 3. Apr 2005 (CEST)
- Zagreb ist aber verlinkt, daher kann schon jeder sehen in welchem Land sich diese Stadt befindet.
Jelacic
hier wäre meine Antwort. Ich bin auf Deinen Kroatien-Artikel gespannt und werde ihn mir ansehen. Die k.u.k.-Nationalitätenpolitik ist ein fast unerschöpfliches Thema (auch wenn ich nicht glaube, dass es bei den Regierungen in Wien tatsächlich durchdachte Strategien gab - dazu wirkt vieles zu planlos und von kurzfristigen Bedürfnissen bestimmt). -- Clemens 23:51, 12. Apr 2005 (CEST)
Massaker von Bleiburg
Mir sind die Schätzungen für die Flüchtlingszahlen nicht alle bekannt. Könntest du sie dort an geeigneter Stelle einarbeiten? Gruß Holgerjan 17:38, 13. Jun 2005 (CEST)
Tschetniks, Mihajlovic etc... =
Was diesen Themenbereich angeht habe ich ein großes Problem damit, daß Kroaten und Bosniaken in den Tschetnks dasselbe sehen wie die Serben von den Ustascha. @budissin: Bitte mal ganz konkret: Deine Sichtweise der Tschetniks, und deren Rehabilitierung in Serbien. Lies bitte auch mal die enfernten Links.
Wie ist die Kollaboration der Tschetniks mit den Italienern (die offiziell Verbündete des Ustasa Staates waren) zu erklären? Perun 15:27, 28. Jun 2005 (CEST)
- Man kann nie von ALLEN reden! Das solltest du dir merken, und außerdem willst du jetzt damit Anfangen wir herrlich die Ustasa waren oder was willst du damit sagen? --Laessig 15:54, 28. Jun 2005 (CEST)
- Eben, das ist der Unterschied zwischen Dir und mir: Ich halte das Ustasa Regime selbstverständlich für ultra verbrecherisch. Aber ebenso die Tschetniks. Perun 16:09, 28. Jun 2005 (CEST)
- NEIN, eben das ist es was ich versuche dir schon seit 2 Tagen zu erklären. WIR SIND GLEICH! Ich halte ebenso beide für verbrecherisch. Aber die Formulierung der Ziele hat anscheinend zu einem Missverständnis geführt. Ich sagte doch dass ich die Schuld der Tschetniks nicht leugne, ihre Mittel und Methoden waren wie du sagst "ultra verbrecherisch" aber ich wollte doch nur verdeutlichen welche Ziele sie damit bezwecken wollten! Von Anfang an wollte ich nur das, oder hast du mich etwa gesehen dass ich etwas im Ustascha Artikel oder im Tschetnik Artikel, gemacht habe um sie in Schutz zu nehmen?? --Laessig 16:13, 28. Jun 2005 (CEST)
- Wieso wurden dann die Links mit Tschetnik-Kritischen Inhalten entfernt und die Tschetniks nur als antifa Widerstand dargestelt? Nirgendwo ein Wort das was den Kroaten und Bosniaken angetan wurde. Ist das NPOV auf Lässige Art?Perun 16:18, 28. Jun 2005 (CEST)
- Genaus das selbe kann ich dich genauso fragen, jetzt überleg mal worauf ich anspiele. --Laessig 16:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Typisch hinterlistig
Sowas habe ich gewußt, dass es kommen wird! Typisch!!! --Laessig 15:58, 28. Jun 2005 (CEST)
- Hä???? Perun 16:10, 28. Jun 2005 (CEST)
Jetzt mit dem Thema Kosovo anzufangen, da du weißt wo du wunden Punkte bei den Serben liegen, und außgerechnet eine albanische Propaganda Seite in die Weblinks einzufügen! Das war echt hinterlistig. Ich dachte so weit wird es nicht kommen mit dir, ich dachte wir können uns einigen --Laessig 16:15, 28. Jun 2005 (CEST)
OK, hab schon verstanden, jetzt sehe ich wie sehr du Serben hasst! Wichtiger ist es für euch Kroaten den Ruf der Serben zu zerstören, als alle andere, mit allen Mittel wie möglich. Deswegen typisch kroatische Art mit einem Messer in den Rücken. --Laessig 16:20, 28. Jun 2005 (CEST)
- Aha, daher weht der Wind.... Ich glaube es ist sinnvoller auf der Seite Balkankonflikt weiterzudiskutieren. Dort werden wir es typisch Kroatisch mit anderen Leuten diskutieren. Mir geht es ganz sicher nicht um den Ruf von irgendjemandem zu zerstören, viel mehr um eine Art von Vergangenheitsbewältigung und daß die Leser der Wiki - wenn nicht anders möglich- mehrere Sichtweisen nebeneinander zu lesen bekommen und sich ihr eigenes Bild machen können. Auch das ist eine Kompromißmöglichkeit. Der Punkt mehrere Sichtweisen ist in strittigen Fragen auch der wahrscheinlich sinnvollste Weg für Editwar-Freie Wiki. Perun 16:29, 28. Jun 2005 (CEST)
Was heißt daher weht der Wind?? Ich hatte noch "gewissenmaßen" Vertrauen in Dich, aber du entwickelst in der Krieggeilheit, hier sogar einen Krieg, und schreckst vor garnichts zurück. Was ich aus dem Artikel Balkankonflikt nämlich Großserbien, entfernt habe, wurde nie bewiesen. Und kann auch nicht bewiesen werden, da es nie offizielle Quellen gab und das Wort selber gar nicht existiert! Velika Srbija wie es manchmal erwähnt wurde, heißt Großes Serbien nicht Großserbien und hatte ursprünglich, und das weißt du selber nur gibst du es nciht zu, einen total anderen Ursprung als den. Aber was du die ganze Zeit aus dem Artikel Jugoslawische Partisanen rausgenommen hast, hatte nichts mit Tschetnik Verherrlichung zu tun wie oft noch! Der entferne Link von Hagalil hat auch seinen Grund, da die wie schon Benutzer:Carski sagte sehr linksorientiert sind, und daher eine meist unsachgemäße Anschauung des Themas bieten, und gleich Freund und Feind meist gleich verteufeln, noch mehr als es recht ist. --Laessig 16:38, 28. Jun 2005 (CEST)
- Es war auch ein Krieg der de facto serbischen JNA gegen den Rest ohne Kriegserklärung, nur um es als so genannten Bürgerkrieg zu verpacken. Mal ehrlich, sind aus Deiner Sicht + möglicherweise der Sicht der Größten Partei in Serbien z. B. Dubrovnik und Dalmatien Kroatien? Perun 16:47, 28. Jun 2005 (CEST)
- Was soll es denn sonst sein? Ist ja in Kroatien.
Du vergißt wohl die Krajina-Serben die eigentlich den größten Widerstand machten, und noch weiter betrieben als sich die JNA zurückzog?? Wer eigentlich noch Widerstand leistete als die Operation Blitz erfolgte, da die JNA zum größten Teil zurückgezogen war?? Und wo sind die in Massen getöteten serbischen Familien in Vukovar und Vucjak und vielen anderen Orten, das wird komischerweise nirgendwo erwähnt, weil es nicht in das Schema passt, das Serben auch Opfer warer. Oder die über 300.000 vertriebenen aus Kroatien von denen nur ein kleiner Teil zurückgekommen ist. Willst du sagen, dass Kroatien besser ist?? Willst du das?? Wenn Kroatien besser wäre würden sie die serbischen von Kroaten bewohnten Häuser wieder freigeben dass diese armen Leute endlich wieder nach Hause können. 10 Jahre leben allein in meiner Stadt 3.000 Flüchlinge, die nicht zurück können da ihn IHREN Häusern jetzt Kroaten leben. Das interessiert dich nicht?? WAS DU KANNST, IST NUR DEN SERBEN DIE SCHULD GEBEN, SONST GAR NICHTS. --Laessig 17:02, 28. Jun 2005 (CEST)
- Macht keinen Sinn hier, es geht nicht um Deine und meine Sichtweise oder eine Einigung zwischen uns. Es geht um Wiki.Weiter in der Diskussion [Balkankonflikt]]Perun 17:18, 28. Jun 2005 (CEST)
Moment mal, Laessig. Typisch kroatisch ist zunächst einmal gar nichts. Ich dachte, du würdest nicht so auf diesen nationalistischen Schwachsinn stehen, aber da habe ich mich eventuell getäuscht. Für mich als Außenstehenden drängt sich in Bezug auf den Balkankonflikt folgende drastisch verkürzte Einschätzung auf: Alle Völker (Kroaten, Serben, Muslime, Albaner) wurden gegeneinander aufgehetzt und haben sich dann und wann (vor allem im Zweiten Weltkrieg und nach 1990) auf verbrecherische Weise versucht gegenseitig niederzumetzeln bzw. auszurotten. Belehrt mich bitte eines Besseren. Gruß, Budissin - Discussion 17:22, 28. Jun 2005 (CEST)
- Jetzt sag du mir was der Unterschied zwischen Draza und Kosta sind?? So wie ich dich verstanden habe, verfolgen deiner Meinung nach alle Tschetniks das selbe Ziel. Warum waren die zwei trotzdem Feinde?? --Laessig 17:25, 28. Jun 2005 (CEST)
- Zu J Budissin, auch ich kann nicht immer lässig bleiben, wenn jemand keine Scheu hat mir alles ins Gesicht zu sagen, da war nichts nationalistisches. Nur das ist nun mal so, den ganzen schlechten Ruf, haben die Serben nur aufgrund solcher Leute. Das sind fast immer Kroaten. Wenn du dir die Diskussionen bei allen Pulverfass-Artikeln anschaust, ist es immer so!. Ich habe immer noch nichts gegen Kroaten es sind auch Menschen aus Fleisch und Blut, ich habe Freunde die Kroaten sind, aber die sind normaln und die wissen mittlerweile schon dass man nicht nur den Serben die Schuld geben kann. Aber es gibt immer ausnahmen wie z.B Perun die hängen krampfhaft daran, den Serben soviel anzulasten was und wo es nur geht und noch mehr. Was deinen Bezug zum Balkankonflikt angeht, es wäre schön wenn es so stehen würde, wird es aber nie da die anderen es nicht zulassen werden, dass die Kroaten und Bosniaken keine reinen Westen mehr haben. Ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will. Es wäre schön wenn es so stehen würde wie du sagtest, aber leider ist nicht möglich so etwas zu schreiben. Die Geschichtsbücher sind schon geschrieben und da steht nun mal SERBE DIES SERBE JENES da kann man nichts mehr machen. Nur noch Schadensbekämpfung machen (höchstens). Gruss an J Budissin. --Laessig 17:33, 28. Jun 2005 (CEST)
@ lässig, ist wirklich ganz wichtig: :Warum denken Kroaten und Bosniaken - wohl ohne Ausnahme- über die Tschetniks wie die Serben über die Ustasa? (obwohl die einen Tschetniks die guten, die anderen Tschetniks die bösen waren (wenn ich Lässig richtig verstehe, aber nicht kapiere was er meint)Perun 17:36, 28. Jun 2005 (CEST)
- Daran sind allerdings nicht nur die Kroaten, sondern auch und zum großen Teil die NATO, die westliche Politik und die Berichterstattung in westlichen Medien schuld. Gruß an Laessig und Perun von Budissin - Discussion 17:38, 28. Jun 2005 (CEST)
- Es geht eigentlich hierbei nicht um den letzten, sondern den vorletzten Krieg...da gab es noch keine MATO usw... Perun 23:30, 28. Jun 2005 (CEST)
Wer sagte die einen sind gut und die anderen böse?? Beide Böse nur andere Ziele! Kurz und Bündig. Längere Version: Kosta ist ein Kollaborateur und war das reine serbische Gegenstück der kroat. Ustascha. Draza war hingegen komplizierter. Er war strikt gegen Kommunismus, da er ein Königreich wollte daher kämpfte er gegen 2 zeitweise sogar 3 Fronten. Partisanen, Nazis und Alliierte. Er wollte um jeden Preis ein Königreich zurück keinen Hitler und keine Kommunisten. Ich hoffe jetzt ist es ein für alle mal geklärt was ich schon so lange Versuche zu erklären. --Laessig 17:41, 28. Jun 2005 (CEST)
Du hast recht J budissin, man kann eigentlich niemandem richtig die Schuld zuweisen. Deswegen habe ich mich hauptsächlich beschwert. Da es ja wirklich einseitig war/ist. Grüsse zurück --Laessig 17:53, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ich sehe das völlig anders, aber das wäre eine andere Geschichte... Perun 23:30, 28. Jun 2005 (CEST)
- Ich weiß, du siehst es immer anders, ich kann deine Gedanken lesen, am liebsten würdest du im Artikel Serbien mit großen Buchstaben "TSCHETIKS", so wie du dich immer verhälst. --83.64.181.121 11:49, 29. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Wesen von: Kosta Pecanac war eine sehr nationalistische Person. Er war der Auffassung dass es keine reinere Rasse als die Serben gab (erinnert an Hitlers Worte, Weiße Rasse') daher war er auch für Hitler. Er hat jemanden gefunden der ihm hilft seine Pläne zu verwirklichen. Er beschützte die Serben, terrorisierte aber alle anderen Völker (wie gesagt viel ähnlichkeit mit den Ustasa). Er wollte seinen eigenen Vater und Bruder umbringen die sich den Partisanen anschlossen. Wesen von: Draza Mihailovic er war ein zwar ein gebildeter Mann und hoher Offizier aber mit weniger Persöhnlichkeit, er bestehlte mit seinen Truppen sogar sein eigenes Volk (klaute Vieh, Lebensmittel und Schmuck), und hatte keinen festen Grundsätze und seine Truppen keine Disziplin. Das einzige was er wollte ein Königreich wie es früher war, als er sah welchen Kurs die Partisanen aufnahmen. Er hatte somit auch Kosta zum Feind, die Nazis, die Partisanen und die Alliierten. Da er in kein Konzept der anderen Mächte passte, und deren nicht in seines. Er war mit seiner JVUO gegen alle und hatte keine Verbündeten nur seine Anhänger und das Volk (und das auch nicht lang, als das Volk sah wie er mit ihnen Umging) Fazit: Beide Führer waren inakzeptabel, haben sehr schlechte Methoden gehabt und machten viele Fehler. Niemand hat sie verteidigt, ich wollte nur diese Sachen klären, dass nicht alle Tschetniks gleich waren. --Laessig 18:25, 28. Jun 2005 (CEST)
Portal Kroatien/Osmitteleuropa oder Südosteuropa?
Klar! Ich finde das eine gute Idee und du hast ja auch recht.Also an mir solls nicht liegen. --Aristokles 15:31, 15. Jul 2005 (CEST)
- Super, ich mache mit ! ;-) Perun 10:10, 16. Jul 2005 (CEST)
Frage wegen Portal Kroatien
Hallo Perun! Ich werde nächste Woche in die Ferien gehen. Deswegen kann ich mich ,mit dem bauen des Portals Kroatien im Portal Ostmitteleuropa, nicht daran beteiligen.Aber du kannst das ja übernehmen.Natürlich wenn du willst. Danke! Gruss --Aristokles 16:40, 17. Jul 2005 (CEST) Aristokles
Noch ne Frage
Soll ich das Portal bei beiden dann lassen oder nur bei Ostmitteleuropa.Mir wäre es logischer wenn wir es nur in Ostmitteleuropa einbauen.was meinst Du? --Aristokles 16:53, 17. Jul 2005 (CEST) Aristokles
PS:Ich habe in der Diskussionsseite von Ostmitteleuropa eine Abstimmung wegen der Zugehörigkeit von Kroatien in Europa gelesen.Dort sprechen mehrere Punkte für Kroatien im Portal Südosteuropa als im Portal Ostmitteleuropa.Jetzt weiss ich nicht was wir tun sollen.Was meinst Du?
- Du bist der Schöpfer des Portals. Perun 22:42, 17. Jul 2005 (CEST)
Moin,
bitte trage für Bild:Ilica.jpg eine passende Lizenz, also "gemeinfrei" oder eine CC-Lizenz (wie CC-by-SA) oder im Notfall die GNU FDL nach. Bitte schreib mir auf meine Diskussionsseite, wenn du das gemacht hast - jemand hat nachgefragt, ob man dein Bild verwenden darf und dafür muss die Lizenz feststehen (und ansonsten wird das Bild gelöscht.) -- da didi | Diskussion 22:38, 20. Aug 2005 (CEST)
Hum
hab auch schon gedacht Wiki hätte einen Virus oder sowas ;-). Wollte dir nicht ins Handwerk pfuschen. Weiterhin frohes schaffen! --Pt100 17:08, 22. Aug 2005 (CEST)
Geburtsort von Drazen Petrovic
Klar liegt Šibenik heute in Kroatien. Zum Zeitpunkt von Petrovic' Geburt hieß der Staat aber noch Jugoslawien. Ebenso wie Danzig beim Geburtstag von Günther Grass noch in Deutschland lag. Jede andere Bezeichnung wäre anachronistisch. --Bender235 01:02, 23. Aug 2005 (CEST)
- Nicht ganz: seinerzeit war es die soz. Teilrepublik Kroatien, jetzt ist es die Republik Kroatien. Insofern anders als bei Danzig eine KontinuitätPerun 14:56, 23. Aug 2005 (CEST)
Bilder
Hallo Perun ich habe jetzt noch ein Bild reingestellt.In den nächsten Tagen werde ich noch weitere Bilder reinstellen. Hast du auch neue Bilder zum reinstellen? Gruss --Aristokles 15:58, 30. Aug 2005 (CEST)Aristokles
Lizenz
Bei Bild:Burg Rijeka-Trsat1.JPG hast du vergessen unter welcher Lizenz du das Bild stellen möchtest. Siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Gruß --christian g [aka guenny] (+) 15:52, 2. Sep 2005 (CEST)
Dalmatien
Keine Angst ich habe natürlich nichts dagegen Dalmatien so zu belassen wie es heute im kroatischen Staat administrativ zugehört und damit wohl die Dinara mit 1818 m der höchste Punkt Dalmatiens wäre. Letztlich habe ich bei den vielfältigen Artikeln in die ich den Orjen erwähne davon aus, dass er ein litorales dinarisches Küstengebirge ist. Nimmt man eine Einteilung der Dinariden vor so kann man sie in litorale Küstenketten (Velebit, Biokovo und Orjen) und die Hochdinariden im zentraleren Teil der westlichen Balkanhalbinsel unterscheiden. Geologisch würde man von äußern und inneren Dinariden sprechen, aber das ist hier unwichtig. Natürlich ist der Orjen nicht in der kroatischen Region Dalmatiens gelegen, aber da er naturgeographisch eben der Küstenzone der östlichen Adriaküste zugehört kann man den Orjen auch noch immer als Kuliminationspunkt der dalmatinischen Küste sensu latio aber nicht der dalmatinischen Region sensu strictu sehen. Dalmatien als Begriff ist natürlich schon viel älter und konsequenter Weise wird dieser in bestimmten Kontexten (Biogeographischen, hydrologischen, geologischen) wie den Naturgeographischen Begriffen unterschiedlich bewertet. Bis 1918 war Dalmatien administrtiv anders unterteilt als heute und damals sprach man in der k.u.k. Monarchie immer vom Orjen als dem Kuliminationspunkt Dalmatiens (wie auch in der Catholic Enzyclopedia http://www.newadvent.org/cathen/04606b.htm nachzulesen ist - The highest peak in Dalmatia is Mount Orjen (6225 ft).). Da es zwar politische Veränderungen nach 1918 gegeben hat, die tektonischen Grundzüge aber gleich sind, so sollte man bei allen Bergen die heute durch neue Grenzen woanders liegen als ehedem den Status belassen der geographisch richtig ist (z.B. der Ararat ist der höchste Punkt des armenischen Hochlandes, liegt aber in der Türkei, der Elburs ist der höchste Punkt Europas liegt aber in Rußland, der Ortler ist der Höchste Punkt Tirols, liegt aber in Italien usw.). Es ist ein ziemlich schwieriges Terrain, da Nationalstolz oft so einfache Tatsachen ignoriert, dass Berge eben nicht verrückbar sind, Grenzen schon. Pozdrav --Orjen 20:11, 17. Sep 2005 (CEST) Orjen
- Hat für mich weniger mit Nationalstolz zu tun, mir ging es lediglich darum, daß er halt nicht im Dalmatien der Neuzeit liegt. Gruß, Perun
- Wissenschaftler die wie ich auch über die naturkundlichen Gegebenheiten der Adriaküste gearbeitet haben, kommen gar nicht drum herum den Orjen als Teil der dalmatinischen Küstenzone zu sehen. Hier spielen politische Grenzverläufe auch keine logische Rolle, da wissenschaftlich relevante Arbeit immer fachbezogen sein muss. Beispiele aus nun 150 Jahren Forschungsgeschichte (Biologie, Geographie, Geologie, Landeskunde) in denen der Orjen immer als Teil der Naturregion Dalmatiens behandelt wird sind z.B.:
ADAMOVIĆ, L. 1929: Die Pflanzenwelt der Adrialänder.- Gustav Fischer, Jena. ANTONIĆ, O., LOVRIĆ, A.Z. 1996: Numerical analysis of vegetation complexes and community diversity of major coastal Dinaric mountains.- In: Journal of Vegetation Science 7, 73-80, Uppsala. ASCHERSON, P. 1868: Der Berg Orjen an der Bocche di Cattaro.- In: Zeit. Ges. Erdk., 3, 319-336, Berlin. BERTIĆ, I., ROGIĆ, V., OLUIĆ, M. 1987: Pregled po geografskim regijama, republikama i pokrajinama Jugoslavije.- In: Veliki geografski atlas Jugoslavije: 95-180, Liber, Zagreb. GREBENŠČIKOV, O.S. 1960: The Vegetation of the Kotor Bay seaboard (Crna Gora, Yugoslavia) and some comparative studies with the Caucasian seaboard of the Black sea.- In: Bjuleten Moskovkova Prirodi, Otd. Biologii T. LXV (6): 99-108, Moskva (russ.). HORVATIĆ, S. 1957. Pflanzengeographische Gliederung des Karstes Kroatiens und der angrenzenden Gebiete Jugoslawiens.- Acta bot. croat. 16: 33-61, Zagreb. HORVAT, I. 1941: Istraživanje vegetacije Biokova, Orjena i Bjelašice.- Ljet. JAZU, 53: 163-172, Zagreb. LOVRIĆ, A.Ž. 1993: Coastal vegetation of croatia.- In: Ecoregions of the world, 391-420, Elsevier MATVEJEV, S.D. 1961: Biogeography of Yugoslavia.- Biološki Institut, Posebna izdanja, 9, Belgrad (serb.). MATVEJEV, S.D., PUNCER, I.J. 1989: Map of biomes – Landscapes of Yugoslavia and their protection.- Natural history museum in Belgrade, Special issue 36, Belgrade. POLUNIN, O. 1980: Flowers of Greece and the Balkans – a field guide.- Oxford University Press, Oxford. RIÐANOVIĆ, J. 1966: Orjen – la montagne dinarique.- Radovi G. I. Sveuc. 5, Zagreb. TAKHTAJAN, A. 1986: Floristic regions of the world.- University of California Press, Berkeley. TRINAJSTIĆ, I. 1985: Oromediterranean phyto-geographical region.- Biosistematika 11 (2), 83-89, Belgrad.
--Orjen 10:48, 20. Sep 2005 (CEST) Orjen
- Ist nicht mein Fachgebiet, kann ich mich nur kurz fassen. Das Gebiet der Region Dalmatien ist historisch betrachtet, wie im Artikel Dalmatien steht nicht eindeutig festlegbar. Ist aus meiner Sicht nicht unmißverständlich formuliert.Ich überlasse dieses Terrain gerne kompetenteren. Perun 17:39, 21. Sep 2005 (CEST)
Base Jumping
Hallo,
Du hast den ersten belegbaren Base Jump mit der Begründung "Namenskonvention" geändert. Da das Datum gleichgeblieben ist, handelt es sich offenbar ja um den selben Sprung. Von Fausto Veranzio zu Faust Vrančić verstehe ich die Begründung, wenngleich mich eine Quelle interessieren würde, da ich das selbst noch nirgends gelesen habe und da in der Formulierung im Artikel ja zudem "gemeinhin" steht und alleine meine Unkenntnis zumindest dem widerspräche :-). Gleichzeitig wurde aber "Glockenturm in Venedig" auf "Glockenturm des St. Martinsdoms in Bratislava" geändert. Auch hier würde mich die Quelle interessieren und "Namenskonvention" ist das ja nicht mehr ;-).
mfg Weißwange 20:25, 1. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, Faustus Varantius ist der latinisierte bzw. italienisierte Name vom Vrancic. Quellen findest Du jede Menge beim googeln, ebenfalls zum Jump in Bratislava. Im Museum auf Prvic sind einige Sachen ausgestellt, habe leider keinen Link dazu. Werde bei Gelegnheit mal vorbeifahren und par Pics machen und hier hereinstellen ;-) Perun 22:09, 1. Okt 2005 (CEST)
- Hallo, Danke. Venedig und Bratislava scheinen aber nicht ganz so eindeutig, zudem er ja offenbar in Venedig gelebt hat. Außerdem habe ich zu Bratislava zwischenzeitlich hier http://www.richardwolf.de/latein/vrancic2.htm ein abweichendes früheres Datum (1603!) gefunden. Was nun stimmt, habe ich so eindeutig noch nicht herausgefunden. WWW-Texte sind ja nicht gerade als "Quellen" anerkannt. Jedenfalls gibt es jetzt mehrere Versionen und zumindest hier in WIKI sollte man versuchen dem gegenseitigen falschen Abschreiben mal ein Ende zu setzen. Ich weiß nur noch nicht wie :-). Das bekannte Bild müßte/könnte ja aber mit einem tatsächlich existierenden Turm in Venedig oder Bratislava zusammenpassen? Weißwange 11:40, 2. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Weißwange, möglicherweise findet man in Bratislava näheres dazu (imsbesondere in der Kathedrale). Vielleicht recherchiert mal jemand vor Ort...;-) Gruß, Perun 21:35, 2. Okt 2005 (CEST)
Hallo Perun, nun hatte ich versucht, mit meiner Formulierung zu den vertriebenen serbischen Truppen in der Krajina den Edit War irgendwie zu beenden, aber das hat wohl nicht geklappt. Der IP-Benutzer weist, nicht ganz zu unrecht, darauf hin, dass es nicht ganz klar ist, ob 1995 bei der offensichtlich einigermaßen unumstrittenen Angabe von etwa 150.000 aus der Krajina vertriebenen Serben die ca. 40.000 bewaffneten Trupen mitgezählt wurden (wovon du ausgehst, und was ich auch annehme, oder nicht. Wahrscheinlich hast du ja recht, wenn du meinst, dass es zwischen den Zahlen aus dem Jahr 1994 und denen von 1995 keine großen Unterschiede gegeben hat, aber für beide Angaben (also zu den 40.000 Soldaten im Jahr 1995 und ob diese bei den 150.000 mitgerechnet wurden) habe ich bisher noch keine Belege gefunden. Um das ewige Hin- und Herrevertieren zu beenden, wäre es gut, wenn wir hier weiterkämen. --Mazbln 22:55, 4. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Mazbln, wieder besserem Wissen diese wichtige Information unter den Tisch zu kehren ist, wie Du und ich beide wissen nicht in Ordnung. Eigentlich ist es dabei ziemlich egal ob 30 oder 40 Tausend, oder etwas dazwischen.Dynamischer IP (ich könnte Dir jetzt jede Menge seiner IPs hier nennen, ist mir aber zu doof) treibt gerade sein spielchen. Ich habe gerade ziemlich wenig Zeit. Gruß Perun 21:37, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Perun, so manche IP und sonstige Zeitgenossen trollen herum und versuchen sich bei so manchen einzuschleimen. Ist schon lustig. Juanita 08:13, 16. Nov 2005 (CET)
- Einschleimen und Rückgrad..., Du weiß schon ... Perun 01:08, 19. Nov 2005 (CET)
Do you speak English? 147.91.1.43 21:11, 11. Dez 2005 (CET)
Vermittlungsausschuss
Hallo Perun, ich habe den Vermittlungsausschuss gebeten, sich mit unserem Edit-War zu befassen. Vielleicht möchtest du dort zu meinen Vorwürfen Stellung nehmen. Gruß, --El Cazangero 23:50, 15. Dez 2005 (CET)
- Sehr gute Idee! Perun 17:14, 16. Dez 2005 (CET)
Sprechen Sie English, Perun? 147.91.1.45 20:22, 19. Dez 2005 (CET)
- Selbstverständlich Perun 09:33, 20. Dez 2005 (CET)
HDZ
Hello. I apologise for writing in English. Would it be possible to revert the German HDZ page to its previous (your) version. The current version has been tainted with Serbian nationalist propaganda (Unfortunately, they never give up). Thanks
- Thanky, (so do I) ;-) Perun 00:03, 5. Jan 2006 (CET)
Perun
Hallo Perun.
Kann man die kroatische Diaspora in Deutschland mit einer Seite auf wikipedia vorstellen, oder einen Themenbereich dazu erstellen????? Zum Beispiel, in welchen Städten Kroaten am meisten (auch die kleineren Städte) in der Bundesrepublik wohnhaft sind. Welche Organisationen sie in Deutschland haben (mit Geschichte natürlich), Veranstaltungen, Sportvereine, römisch-katholische Krichen in Deutschland die Gottesdienste in kroatischer Sprache halten usw. Wär doch ok, oder nicht???? Hier auf wiki kann man ja auch über Zagreb, Split, KK Cibona Zagreb auch etwas erfahren. Warum sollten dann soviele Kroaten in Deutschland nicht bedacht werden???? Petar
- Hallo Petar, es gibt auch noch keinen Hauptartikel kroatische Diaspora. Im Artikel Kroaten habe ich vor einiger Zeit ein wenig über die Diaspora geschrieben. Es gäbe da noch viel zu Tun, mach mit! Viele Grüße Perun 21:00, 10. Jan 2006 (CET)
DannyLibre
Hi Perun:O) Na Du Kämpfer für Kroatien und mein ewiger Held. Hab gesagt ich lass Dich niemals allein. Nun habe ich DannyLibre bescheid gesagt er soll Dir beistehen im Kampf für Wahrheit und Menschlichkeit. Schau mal unter "John Malkovich" Diskussion, der hat viel drauf. Und ich hab Dich mega lieb, tvoja za uvijek Julia ;O)
Halle Perun,
danke für den Revert von Jugoslawienkrieg. Ich hatte das Gefühl, da wollte jemand die Geschichte zu Gunsten der Serben zurechtbiegen. Leider habe ich mir bei meinen Kenntnissen über das Thema einen Revert nicht ohne weiteres zugetraut. Grüße --Trainspotter 11:28, 12. Jan 2006 (CET)
- Hallo Trainspotter, danke Dir! Ja, so ist nunmal die "Neverending Story" hier im WP, aber ich glaube daß es immer die selben(wenigen) Leutchen mit ihren dynamischen IPs sind die hier versuchen mit ihren "Geistesbltzen" beizutragen. Muß man halt immer wieder ansehen. Gruß Perun 00:06, 13. Jan 2006 (CET)
"Tron"
Perun, hast Du gewusst, das der oben genannte Hacker, deren Eltern jetzt gegen wikipedia vorgehen ein Kroate war???????? Seine Eltern kommen aus Istrien/Pula, er ist dort beigesetzt. Gruss Petar
- Höre ich heute zum ersten mal. Gruß Perun 23:27, 20. Jan 2006 (CET)
Lustige Anekdote
Hallo Perun,
nur eine kurze Anmerkung, wir haben uns ja schon lange nicht mehr "gesprochen": An den Veranstaltern der ITB (Internationale Tourismus-Börse, Berlin) sind die letzten 6 Jahre anscheinend spurlos vorübergegangen. Nur so ist es anscheinend zu erklären, daß alle Personen aus ex-Yu, die Ihre Eintritsgutscheine online ausgedruckt haben, nur "Yugoslavia" aus der Liste der Länder auswählen konnten. Auf den Besucherbadges wird also dieses Jahr eine unfreiwillige Wiedervereinigung stattfinden, wenn sich die Chefs der JAT und der Croatia gegenüberstehen, und ihre Besuchertags gleichlautend "Yugoslavia" als Herkunftsland aufweisen... :-)
Liebe Grüße aus Berlin,
Spacecaptain 17:38, 8. Mär 2006 (CET)
Ja, es sind 15 Jahre, und ich finde es ist ein Armutszeugnis für so manchen Gehaltsempfänger so mancher Institution, wenn es so ist wie Du sagst. Aber jedes Jahr merken ein par zusätzlich, daß sich zwischenzeitlich etwas verändert hat ;-) Bist umgezogen aus HH? Viele Grüße Perun 18:46, 8. Mär 2006 (CET)
Ja, bin schon eine ganze Weile in Berlin - und bleibe da auch... :-) Gruß aus Wilmersdorf.
Spacecaptain 18:04, 9. Mär 2006 (CET)
Hallo Perun bin wieder da!
Hallo Perun. Bin gestern erst aus Bosnien-Herzegowina zurückgekommen (Urlaub), werde versuchen einiges über die griechisch-katholische Kirche in Kroatien näher zu erfahren. Bin römisch-katholisch wie die fast absolute Merheit der Kroaten. Wollte kurz über die immer wiederkehrenden serbischen Besucher unserer Kroatenseite mit ihren falsch verstreuten Wahrheiten über die Geschichte anderer Völker (uns Kroaten) und unserer Konfession sagen wie lächerlich sie immer wieder klingen. Die Kroaten hatten anfangs eine krichliche Mischform aus byzantinisch-katholischer kirchlicher Prägung (dies sieht man z. B. an vielen Krichenbauten in Dalmatien). Auch eine für die anfängliche Zeit eigene Liturgiesprache die wirklich eine Sensation für das damals ansonsten geprägte latein der römisch-katholischen Kirche darstellte. Auch verheiratet war der kroatisch-katholische Klerus und trug wie in Byzanz längliche Haarpracht, jedoch waren und sind die Kroaten immer treu der römisch-katholischen Kirche geblieben. Diese treue ist am stärksten in Bosnien-Herzegowina zu verspüren. Trotz der dortigen schlechten Lage der Kroaten. Ich habe wie oft fast jedes Jahr paar mal zum Beispiel Medugorje besucht. Naja, Perun so ist das halt. Es gibt einen guten Artikel im Internet bezüglich Katholizismus und Kroatentum, wie auch der gesamtkonfessionalen Lage Ex-Jugoslawiens. Schreib Dir gleich wie der Theologe aus Münster heißt, kannst dann selbst nachlesen oder auch den Artikel verwenden um unsere ewigen Freunde zu "ärgern".
Lieben Gruß Tin
Hier ist der Artikel
Wenn Du unter google z. B. "Kroatentum und Katholizismus" eintippst kommt als erster Artikel Jg. 7/2-95 Bremer, klicke drauf und schon hast Du die von mir erwähnte Information.
LG Tin Uroic
Hallo Tin, danke für den Link, ist hochinteressant! Ich versuche bei Gelegenheit etwas davon an entsprechender Stelle einfließen zu lassen. Viele Grüße, Perun 18:46, 8. Mär 2006 (CET)
Slobodan Milosevic
Jetzt ist auch er von uns gegangen. Der Verantwortlichste von allen für den "Bürgerkrieg". Zuerst Babic und jetzt Slobo. Mal sehen wann endlich auch die bestialischen Morde an Kroaten in Bosnien-Herzegowina von der sogennanten Bosnischen Armee begangen aufgeklärt werden und auch diese Muslime vor Gericht gestellt werden. Die Kroaten hatten die Muslime finanziell, materiell, mitlitärisch unterstützt und ausgebildet. Sie während der serbischen Eroberungsversuche in Bosnien-Herzegowina zu tausenden in Kroatien humanitär untergebracht, als Kroatien durch den serbischen Wahnsinn geblutet hatte. Viele Muslime waren in der kroatischen Armee HVO als Mitkämpfer intregiert usw. Jedoch hat sich deren Gesicht und ihre Auffassung von Toleranz gegenüber der ältesten und kleinsten Volksgruppe den Kroaten in der sogenannten Federation gewandelt. Kroaten werden legal diskriminiert, da dieser Staat ein Protektorat des Westens ist als ein funktionierendes Staatswesen. Hoffe, dass einmal intelektuelle Leute im Westen, dieses mal zur Kenntnis nehmen. Wie auch das in Bosnien-Herzegowina durch das Dayton abkommen legal durch die Großmächte ein serbischer Staat im Staate betoniert wurde, der niemals wieder abgesetzt wird. Also klebt auch am Westen unschuldiges Blut an den Händen. Wie kann es sein, dass die Serben die 31% der Bevölkerung in B und H 1991 stellten, jetzt 49 % des Landes ihr eigen nennen dürfen. Naja, nun ist erst das Überleben der Kroaten dort zu garantieren und jedes Christen in diesem Land, da der Islam dort immer radikaler durch den arabischen Wahabismus beinflußt wird.
LG Tin
Fußball WM 2006
Fußball Weltmeisterschaft 2006/Kroatien ist angelegt ;) gruß zicera
- Super!!, Steckt sehr viel Arbeit drinn. ;-)) Leute wir wir haben haben den Vorteil, daß wir gleich zwei Mannschaften, Deutschlend + Kroatien dabei haben (Gottseidank nicht gleich in der selben Gruppe). Eine von beiden wird wohl was taugen und weiterkommen ;-)) Gruß Perun 12:20, 14. Mär 2006 (CET)
- ich denke zu wissen welche von beiden mehr taugt ;) also denn, wenn wieder ein anliegen ist, nur bescheid geben ;) zicera 15:34, 14. Mär 2006 (CET)
- Nur das Kroatien in der gleichen Gruppe wie Brasilien ist.Wenn se Glück haben kommen se weiter.Deutschland ist praktisch schon weiter da die Gruppe lächerlich ist.
- um die brasilianer mach ich mir keine sorgen. da wird von uns nix erwartet. angst machen mir die japaner (wegen ihrer schnelligkeit und schlitzohrigkeit) und die australier (weil da einige kroaten spielen und bei uns in der nationalelf einige spielen die in australien geboren sind...) die wollen sich beweisen...
- Nur das Kroatien in der gleichen Gruppe wie Brasilien ist.Wenn se Glück haben kommen se weiter.Deutschland ist praktisch schon weiter da die Gruppe lächerlich ist.
- ich denke zu wissen welche von beiden mehr taugt ;) also denn, wenn wieder ein anliegen ist, nur bescheid geben ;) zicera 15:34, 14. Mär 2006 (CET)
Izetbegovic
Perun, mir geht's einfach nur darum, dass der Artikel über Izetbegovic nicht zu einem Artikel über die Jugoslawienkriege ausartet. Wir sollten dort nur Dinge anführen, die direkt mit Izetbegovic in Verbindung stehen. Nahabedere 15:49, 23. Mär 2006 (CET)
"Kroaten in aller Welt / Diaspora"
Hallo Perun ;O)
Hab da mal eine Frage an Dich:
Die Zahlen zur kroatischen Diaspora weltweit: die ist doch bestimmt nur über Kroaten im Ausland mit kroatischer Staatsangehörigkeit beziffert???
Kann man irgendwie heruasfinden wieviele Kroaten an sich in der Welt verbreitet sind(Doppelte Staatsbürgerschaft, eingebürgerte Kroaten weltweit?????) Oder tendiert dieser mögliche Versuch im voraus ins absolute Scheitern hinein?
Gruß Petar
Info an Perun
Perun,
hab ne gute Seite über Kroatien, kroatische Erfinder gefunden "www.hr/darko", schau mal hinein;O) Tin
oder auch "www.nenadbach.com"
Wichtig
Auf der Anfangseite von "www.hr/darko" unter den Bildern findest Du "Croatian coats of arms", klick da drauf und Du siehst das kroatische Wappen in verschiedenen historischen Formen auch das von Mähren mit Erklärung und Erläuterung.
Artikel Mähren / Diskussionsseite
Perun, Neoneo13 hat meine Info auf die Diskussionseite Mähren gepostet, schau herein:O) Tin
Hi Perun,
Ich bin kein notorischer Kroatenhasser und keine Sebrenfreund, trotzdem finde ich es nicht richtig, einen Kriegsartikel nur auf die Website einer der Kriegsparteien aufzubauen, bitte lösche den Neutralitätsbaustein aus dem zitierte Artikel erst, wenn er so geschrieben ist, dass man den Einleitungsatz löschen kann--Martin S. !? 19:58, 4. Apr 2006 (CEST)
- Dann solltest Du aber auch erwähnen, daß die Website der Stadt Vukovar und die Inhalte der UNO Anklageschriften aus Deiner Sicht propagandistisch bzw. einseitig sein sollen. Sonst würde es Geschichtsrevisionistisch werden. Ich warte mal ein par Tage, was Du daraus machst. Perun 11:48, 5. Apr 2006 (CEST)
- Perun er meint das du auch noch andere Seiten als Quellen nehmen sollst als nur 3 Stück, die sich auch noch alle auf die gleiche Seite stellen.z.B. die Seite FlagofLiberty aus den USA die von einer amerikanischen Reporterin gemacht wurde werden die Kriege anderst dargestellt und die Serben als die grössten Opfer der Kriege dargestellt was auch auf offiziellen Berichten beruht die sie erwähnt.Ausserdem hast du dir den Balkankriege Link durchgelesen den ich gepostet habe bei Schlacht um Vukovar? Oder interessieren dich andere Quellen nicht ausser die die sich ausschliesslich mit den Verbrechen der Serben befassen? Ich will dir jetzt nichts böses damit sagen aber du wirkst mit deiner Artikulation und deinen Posts sehr pro-kroatisch und anti-serbisch. --Seader 13:56, 5. Apr 2006 (CEST)
- Seader, das ICTY schreibt letztendlich die Geschichte. Es ist auch nichts anti-serbisches. Die Serben in Serbien wurden und werden immer noch belogen und die Serben in Kroatien wurden verarscht. Perun 14:44, 5. Apr 2006 (CEST)
- Aber das ICTY kann doch net die Geschichte schreiben. Man kann nicht genau wissen was damals passiert ist, ausser einer der Beteiligten würde endlich auspacken. Was die aber leider nicht tun. --Seader 14:51, 5. Apr 2006 (CEST)
- Man weiß schon genau, was passiert ist. Daß von manchen Seiten Hetze gegen das ICTY gemacht wird, ist nur deshalb weil manchen "die Düse" geht. Es ist alles noch nicht so lange her, viele Zeitzeugen leben, und es ist gut das es das ICTY gibt... Perun 14:59, 5. Apr 2006 (CEST)
- Ok aber wer sagt uns das die Zeitzeugen ungetrübt von Geschehenen neutral alles erzählen was passiert ist? Das kann man nicht wenn man selbst von den Verbrechen die begangen wurden betroffen ist. --Seader 15:49, 5. Apr 2006 (CEST)
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Homepage der Stadt nicht die einzige Quelle sein kann und bin auch überzeugt, dass der Artikel nicht wirklich auf den Texten des UN-Tribunals basiert. Da ich weder kroatisch noch sonst eine slawische Sprache beherrsche, muss ich mich daher auf die Meinung von anderen Benutzern berufen. Das Lemma ist jedenfalls großteils so, dass nur die Serben als die Bösen erscheinen und, dass die Dauer und der Verlauf des Krieges nicht plausibel erklärt wird--Martin S. !? 17:51, 5. Apr 2006 (CEST)
- Na gut, vielleicht wurde die Stadt von einem der "berüchtigten Donau-Tsunamis" verwüstet. Mein Tipp: Am besten um Themen kümmern, von denen man etwas versteht. Perun 20:56, 5. Apr 2006 (CEST)
Sorry
Sorry Perun, wollte nicht die Diskussionsseit zu Kroatien optisch und inhaltlisch "versauen". Es kotzt wirklich einen an, wie respektlos und gewissenlos Leute mit der kroatischen Geschichte umspringen- die Kroaten und alles kroatisches Hassen. Es ist eigentlich auch der Hauptgrund dafür, dass ich mich nicht anmelde. Möchte nicht jeden Tag stundenlang vorm PC sitzen müssen, um mich als Kroate andauernd für etwas zu entschuldigen was eigentlich ganz normal ist und sein sollte: ein Mensch kroatischer Herkunft. Aber es läßt einen nicht kalt, wie kaltblütig Leute sind. Die wissen nicht einmal, ob Kroaten die sich hier melden Familienangehörige beinahe oder wirklich durch das "Großserbentum" verloren haben.
Tin
- Was laberst DU denn jetzt auf einmal? Wenn dann ist die Story so mit den Serben aber net mit den Kroaten.Ich hör nirgendwo "Die bösen Kroaten" oder "die unmenschlichen Kroaten" nur über die Serben wird so geschrieben in den Zeitungen und wird so geredet. Vor allem der Begriff "Großserbien" gehört zu der anti-serben Propaganda von der es leider zu viel gibt. --Seader 00:22, 6. Apr 2006 (CEST)
@Tin und Petar: Liebe Leute, ich gehöre zum arbeitenden Teil der Bevölkerung und kann euch nur bitten, wenn möglich euch bei Gelegenheit anzumelden, und selber was zu schreiben.Ihr seid jetzt auch schon lange genug dabei und wißt wie es geht. Wer schreibt , der bleibt ;-) Gruß Perun 19:23, 6. Apr 2006 (CEST)
Änderungen
lb Perun, ich kann Ihre Änderung mit der slawischen Sprache (karte entfernt) nicht nachvollziehen. Deshalb hier mein Eintrag. Der Begriff Wortetymologie (Husaren) ist meiner bescheidenen Meinung nach eine Tautologie, deshalb auch mein Revert bzw meine Änderung (anderes habe ich gelassen). Mit Gruß --Hubertl 05:31, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bei den Slawischen Sprachen gab es zur Karte bereits eine sehr ausührliche Diskussion, bei der sich die Erkenntnis durchsetzte, daß in der Karte zu viele fachliche Fehler sind. Daher wurde die Karte entfernt. Perun 12:53, 11. Apr 2006 (CEST)
- offensichtlich scheint Ihr Diskussionsstil nicht unbedingt auf Gegenliebe zu stossen! ich war nicht dabei, aber wenn ein Artikel gesperrt wird - wenn es einen User betrifft, der ja durchaus erfahren ist - dann ist das schon eigentümlich! Aber der Admin hat ja eh eine Lösung angeboten. --Hubertl 12:57, 11. Apr 2006 (CEST)
- Habe auf der Diskussionsseite von Slawische Sprachen meinen Standpunkt erläutert. Es geht nur um die Sache. Gruß Perun 13:25, 11. Apr 2006 (CEST)
- Danke Perun, dass Du mal hereingeschaut hast;O) Lg Tin
Auf dem Kroatienartikel geht es ja richtig zur Sache. Werd mich nach Ostern wieder melden, heute erstmal Karfreitag überstehen.
Cubrilovic
Danke für die Auseinandersetzung um diesen Artikel. War nötig. Vielleicht schaust Du jetzt noch mal, denn ich habe versucht, das Ganze etwas nüchterner darzustellen. --Decius 01:02, 13. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Decius, danke für die Blumen ;-). Jetzt sieht der Artikel viel besser aus. Ich habe mit dem Autoren der den Cubrilovic Artikel in seinem euphemistischen Sinn subtil verändern wollte ständigen "Kontakt". Kannst ja mal "über meine Schulter" gucken. Gruß Perun 16:57, 23. Apr 2006 (CEST)
Sprache
Hi Perun,
schau Dir mal dieses über die Sprachen Ex-Jugoslawiens an, besonders was kroatisch, serbisch und bosnisch betrifft. So ganz (halt mich jetzt nicht für verrückt) kann es doch nicht geleugnet werden, das kroatisch und serbisch verdammt eng verwandt ist. http://www.forost.lmu.de/fo_library/forost_Arbeitspapier_26.pdf
Lg Tin Uroic
- Ja, klar, aber Tschechisch und Slowakisch, Dänisch und Norwegisch und viele andere Standardsprachen sind sich auch ähnlich bzw. miteinander verwandt. Trotzdem diskutiert niemand in diesem Kontext. Es geht nicht um die Sprache, es geht vielmehr um den gefährlichen VIRUS in den Köpfen mancher "Srbi svi i svuda" bzw. zapadne serpske zemlje. Perun 23:15, 24. Apr 2006 (CEST)
- gib Dir vollkommen Recht was den VIRUS betrifft, besser gesagt die unterschiedlichen Charaktere zwischen Kroaten und Serben ;O) Tin
- Danke Tin, das war doch mal ein interessanter Link. Das Papier scheint mir auch für die Entwicklung der Kroatien- udn angelagerter Artikel verwendbar zu sein. Ich werde mir das auf alle Fälle mal in einer ruhigen Minute reinziehen. --Martin Zeise ✉ 21:38, 24. Apr 2006 (CEST)
- gern geschehen Martin :O) MfG Tin
Kannst du bei deim Bild bitte noch die Lizenz nachtragen? Danke! --Matt314 12:22, 25. Apr 2006 (CEST) ...done, habs gestern vergessen, gruß ;-) Perun 12:25, 25. Apr 2006 (CEST)
John Malkovich
Hallo Perun,
habe auf/in die Liste bedeutender Kroaten John Malkovich mit eingefügt. Fehlte dort ziemlich;O) Tin