Bradley Glenn Richards (* 2. Mai 1980 in Murray Harbour, Prince Edward Island, Kanada) ist ein professioneller Eishockeyspieler, der sein Geld in der nordamerikanischen Eishockeyliga, der NHL, bei den Tampa Bay Lightning verdient.
Karriere
Richards wurde an Position 64 im NHL Entry Draft von 1998, zusammen mit seinem Mannschaftskammeraden und Jugendfreund Vincent Lecavalier (gedraftet an Position 1) von einem Jugendteam, den Rimouski Oceanic in die NHL geholt. Dem Draft folgten noch 2 weitere Jahre Vorbereitung in der QMJHL (Quebec Major Junior Hockey League), ehe Richards 2000 zu den Tampa Bay Lightning in die NHL wechselt. Die Saison 2003 - 2004 ist seine bislang erfolgreichste, da es ihm gelingt, zusammen mit Vincent Lecavalier, Martin St. Louis und Dave Andreychuk den Stanley Cup für die Tampa Bay Lightning zu gewinnen. Richards Leistung wird mit der Conn Smythe Trophy, als bester Spieler der Playoffs (MVP) ausgezeichnet, es gelingt ihm den 1996 von Joe Sakic (6) aufgestellten Rekord, der meisten spielentscheidenen Siegtore, zu brechen, indem 7 der insgesamt 16 Playoffsiege 2004 durch ein Tor von ihm entschieden werden. Mit der Lady Byng Memorial Trophy wird Richards im Jahr 2004 ebenfalls für seine faire Spielweise von der NHL ausgezeichnet. 2004 ist Brad Richards Teil der siegenden kanadischen Nationalmannschaft beim World Cup of Hockey, 2006 scheiden die Kanadier bereits im Viertelfinale von Olympia aus. Den Streik in der NHL 2004 - 2005 überbrückt Richards in der russischen Eishockeyliga bei Ak Bars Kazan.
Erfolge
- 1999-00: CHL Spieler des Jahres
- 1999-00: CHL Topscorer
- 1999-00: CHL Spieler mit der besten Plus/Minus Wertung
- 1999-00: Nominierung in das CHL All-Star Team
- 1999-00: QMJHL Michel Brier Award (MVP)
- 1999-00: QMJHL Jean Béliveau Trophy (Topscorer)
- 1999-00: QMJHL Spieler mit der besten Plus/Minus Wertung
- 1999-00: QMJHL Guy Lafleur Trophy (Playoff MVP)
- 1999-00: Nominierung in das QMJHL All-Star Team
- 1999-00: Memorial Cup All-Star Team
- 1999-00: Memorial Cup Sieger mit Rimouski (Titel der QMJHL)
- 2000-01: Nominierung in das NHL All-Rookie Team
- 2003-04: NHL Conn Smythe Trophy (Playoff MVP)
- 2003-04: NHL Lady Byng Memorial Trophy (Fairplay Preis)
- 2003-04: Stanley Cup Sieger mit Tampa Bay Lightning 2004
- 2004-05: World Cup of Hockey Sieger 2004 mit Kanada
Statistiken
Regular Season | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | GP | G | A | Pts | PIM | ||
1997-98 | Rimouski Oceanic | QMJHL | 68 | 33 | 82 | 115 | 44 | 19 | 8 | 24 | 32 | 2 | ||
1998-99 | Rimouski Oceanic | QMJHL | 59 | 39 | 92 | 131 | 55 | 11 | 9 | 12 | 21 | 6 | ||
1999-00 | Rimouski Oceanic | QMJHL | 63 | 71 | 115 | 186 | 69 | 12 | 13 | 24 | 37 | 16 | ||
2000-01 | Tampa Bay Lightning | NHL | 82 | 21 | 41 | 62 | 14 | - | - | - | - | - | ||
2001-02 | Tampa Bay Lightning | NHL | 82 | 20 | 42 | 62 | 14 | - | - | - | - | - | ||
2002-03 | Tampa Bay Lightning | NHL | 80 | 17 | 57 | 74 | 24 | 11 | 0 | 5 | 5 | 12 | ||
2003-04 | Tampa Bay Lightning | NHL | 82 | 26 | 53 | 79 | 12 | 23 | 12 | 14 | 26 | 4 | ||
2004-05 | Ak Bars Kazan | Russland | 6 | 2 | 5 | 7 | 16 | - | - | - | - | - | ||
2005-06 | Tampa Bay Lightning | NHL | 82 | 23 | 68 | 91 | 32 | 4 | 2 | 5 | 7 | 4 | ||
QMJHL Insgesamt | 190 | 143 | 289 | 432 | 168 | 42 | 30 | 60 | 90 | 24 | ||||
NHL Insgesamt | 408 | 107 | 261 | 368 | 95 | 38 | 14 | 24 | 38 | 20 |
Stand der Statistiken 30. April 2006.
Nationalmannschaft
Turniere mit der kanadischen Nationalmannschaft:
- 2000 World Junior Championships (Bronzemedallie)
- 2001 World Championships
- 2004 World Cup of Hockey (gold medal)
- 2006 Winter Olympia (Viertelfinalaus)
Jahr | Turnier | GP | G | A | Pts | PIM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2000 | World Championships | 7 | 1 | 1 | 2 | 0 | |
2001 | World Championships | 7 | 3 | 3 | 6 | 0 | |
2004 | World Cup of Hockey | 6 | 1 | 3 | 4 | 0 | |
2006 | Winter Olympia | 6 | 2 | 2 | 4 | 6 | |
Insgesamt | 19 | 6 | 8 | 14 | 6 |
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richards, Bradley Glenn |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1980 |
GEBURTSORT | Murray Harbour, Prince Edward Island, Kanada |