Hallo Anfahrer,
du hast den Link auf Edelhelfer wieder aufgenommen. Das finde ich nicht klug. Dort steht nicht mehr, als bei Wasserträger. Ich bin eher dafür, daß wir folgendes machen:
- Alles, was in Edelhelfer steht, bei Wasserträger einarbeiten, als Absatz. Dann "Edelhelfer" löschen (weil ich das vorhatte, habe ich den Link "schonmal" gelöscht).
- Alles, was unter Wasserträger steht, dort nur kurz zusammenfassen und in einen eigenen Artikel Wasserträger (Radsport) oder Domestike (Radsport) auslagern.
Aus deinem Nick schließe ich, daß du auch Radsport betreibst. Vielleicht könnten wir mal überlegen, wie wir dich da mehr einbinden. Gruß --Alfred 13:55, 29. Apr 2006 (CEST)
Helfer im Radsport
Hallo Alfred, im Radsport werden die Begriffe Wasserträger und Edelhelfer zwar z.T. synonym verwandt, allerdings bestehen doch Unterschiede zwischen diesen beiden Helfern; meistens ist der Wasserträger ein Fahrer, der eine wesentlich untergeordnete Rolle spielt, während Edelhelfer auch Favoriten sein können.
Daher finde ich es auch nicht so gut, diese beiden Begriffe unter einen zusammenzufassen resp. den „Edelhelfer“ zu löschen. Schließlich liegt doch der Sinn einer Enzyklopädie auch in deren Vielfältigkeit.
Da sich Deine Lösungsvorschläge aber gegenseitig ausschließen, würde ich den zweiten favorisieren. Vielleicht wäre auch „Helfer (Radsport)“ geeigneter, da dieser umfassender und bekannter ist als bspw. Domestike. Daneben sollten aber die Stichworte „Edelhelfer“, „Wasserträger“, „Domestike“ und „Anfahrer“ als Verweis auffindbar sein.
Ich betreibe auch Radsport, das ist richtig. Ich freute mich natürlich, wenn der ein oder andere Artikeln auch von mir noch bearbeitet oder geschrieben dürfte; will das „einbinden“ aber auch nicht als einzuholende Erlaubnis verstehen?
Gruß, Anfahrer