Kategorie Diskussion:Autor

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2004 um 13:30 Uhr durch NilsB (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

D und R sind aber schon unterschiedliche Buchstaben, oder? (Siehe auf der Artikelseite den Eintrag unter Buchstabe D).

das lag daran, dass die Autorin außer unter [[Kategorie:Autor|Réage, Pauline]] auch unter zwei Pseudonymen als Autorin kategorisiert ist, das Programm erkannte die dritte Kategorisierung und stellte die Autorin daher unter D ein. ich habe die reihenfolge der kategorisierungen abgeändert, so daß sie nun unter R erscheint. Dominik Zero Hundhammer 21:53, 12. Jun 2004 (CEST)
Tja, aber eigentlich müßte sie dann doch 3-mal unter den drei verschiedenen Namen erscheinen, sonst wird sie jemand der nur eines der beiden anderen Pseudonyme kennt, sie hier nicht finden können?

Autor oder Schriftsteller?

Ich halte es für dringend notwendig, hier zu definieren, wann wir die Personen als Autor und wann als Schriftsteller kategorisieren. Nach meiner Auffassung, sind viele der hier aufgeführten Autoren auch Schriftsteller und sollten daher als Schriftsteller aufgenommen werden, oder? NilsB 19:19, 20. Jun 2004 (CEST)

Nach henriettes und meiner Meinung soll wie folgt umgebaut werden: In Autor kommen die Belletristikautoren, in Sachbuchautor die Sachbuchautoren (logisch, oder ;-)) und Schriftsteller ist eine Überkat für beide. --DaB. 11:07, 21. Jun 2004 (CEST)
Wird so aber noch nicht recht gelebt oder? Und passt die Strukturierung "Schriftsteller ist eine Überkat für beide" zu der eigentlichen Beschreibung in der Wikipedia von Autor der dort als eine allgemeinere Form von Schriftsteller beschrieben ist? NilsB 15:51, 21. Jun 2004 (CEST)
Ich muss mich korrigieren: Das mit "Schriftsteller als Oberkat. von Autor und Sachbuchautor" ist noch nicht sicher. Bis es geklärt ist, bleibt die Kat. Schriftsteller IMHO erstmal so wie sie ist. --DaB. 12:21, 22. Jun 2004 (CEST)
Ich mache einen Gegenvorschlag: Der Status Quo wird beibehalten. Schriftsteller ist eine Unterkategorie von Autor. In Autor kommen die Sach- und Fachbuchautoren. Es müßte dann lediglich dort nachgearbeitet werden, wo Belletristikautoren (also Schriftsteller) in den Autoren eingeordnet sind... Sollten wir vielleicht mal eine Abstimmung machen? Sowas habe ich bisher noch nie gemacht. NilsB 17:16, 21. Jun 2004 (CEST)
Ich hab's mal anderes gemacht (entschuldigt bitte meinen Aktionismus, aber wir müssen langsam zu Potte kommen). Ich habe die Autoren, die nur Sachbücher geschriebn haben, unter Sachbuchautor gelistet und bei Autor rausgeschmissen. Bei leute die beides gemacht haben, habe ich sie bei beidem gelistet. Das ist IMHO der einizig gangbare Weg. Ich bin dafür die kat. Schriftsteller erst mal so zu lassen, wie sie ist und nur unter Literatur zu verlinken. Ob und wie wir die später verändern können wie gerne hier diskutieren. Nochmals sorry. --12:21, 22. Jun 2004 (CEST)

Autor, Sachbuchautor oder Schriftsteller?

Ich habe den Eindruck, dass nach wie vor, die genaue Vorgehensweise, wann welche Kategorien genutzt werden, bzw. wer in welche Kategorien einsortiert wird, nicht klar definiert ist. Wir sollten nicht unendlich darüber diskutieren, aber einfach nur zu machen, (s. Aktionismus) halte ich für überstürzt. Und es gibt keinen Anlass, das zu überstürzen. Genausowenig, wie es verschleppt werden sollte. Wenn ein Konsens gefunden ist, dann müsste zumindest eine vernünftige Beschreibung existieren und dann sollte alles, was da ist auch 'richtig' kategorisiert werden.

Speziell DaB. und ich haben bereits an anderer Stelle darüber diskutiert, aber es gibt noch keine gemeinsame abgestimmte Definition.

Hier nochmal das, was mir konkret aufstößt:

Es wird zur Zeit kategorisiert nach Personen, die Belletristik verfasst haben und sagen wir mal den anderen. Diese anderen werden zur Zeit unter 'Sachbuchautoren' eingeordnet. Das hat zur Folge, dass auch Verfasser von wissenschaftlichen und philosophischen Werken, wie z.B. Goethe, Nietzsche, Kant, Galilei, Newton oder Darwin (oder Thomas Hobbes) Sachbuchatoren werden. Mich stört dabei 'nicht', dass alle in eine Kategorie kommen. Aber der Begriff Sachbuchautor passt hier einfach nicht. Ich habe noch nie von einem Sachbuchautor Isaac Newton gehört/gelesen. Und man möge hier doch bitte mal eine URL anfügen, wo das im Internet sonst irgendwo steht.

Daher mein Vorschlag: entweder wir finden einen passenden Begriff oder wir kategorisieren nach Schriftsteller (Belletristik) und Autor (nicht-Belletristik). Das wäre für mich ok. 'Bitte kommentieren' NilsB 13:24, 23. Jun 2004 (CEST)