Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Film | |
Titel | Clockwise - recht so Mr.Stimpson / Clockwise - In letzter Sekunde |
---|---|
Originaltitel | Clockwise |
Produktionsland | Großbritannien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1987 |
Länge | 98 Minuten |
Stab | |
Regie | Christopher Morahan |
Drehbuch | Michael Frayn |
Produktion | Michael Codron |
Musik | George Fenton |
Kamera | John Coquillon |
Schnitt | Peter Boyle |
Besetzung | |
|
Clockwise - recht so Mr.Stimpson oder Clockwise - In letzter Sekunde ist eine Komödie über einen Schuldirektor einer englischen „Staatlichen Gesamtschule“ der als erster Direktor einer staatlichen Gesamtschule die Ehre hat, in den besonders elitären Club von Schuldirektoren berühmter Privatschulen aufgenommen zu werden und auf der Fahrt zur Aufnahmefeier etliche Missgeschicke erlebt. Die Komik des Filmes basiert zu Teilen darauf, dass im englischen das Wort right sowohl richtig als auch rechts bedeutet und büßt somit einen Teil des Witzes durch die deutsche Übersetzung ein. Dieses wir jedoch dadurch versucht dadurch zu verhindern indem Mr. Stimson immer als Floskel "recht so" sagt was andere Leute in der Hektik als "rechts" bzw. "nach rechts" verstehen.
Handlung
Die Handlung zeigt die Fahrt des Schuldirektors Mr.Stimpson von seiner Gesamtschule nach Norwich zur Aufnahme in einen elitären Club privater Schuldirektoren. Dabei gerät sein sorgsam inszeniertes Leben komplett aus den Fugen. Man erkennt, dass die Überbetonung von Seriosität und Ordnung in Wirklichkeit nur dazu dient, seine Unfähigkeit, Inkonsequenz, Disziplinlosigkeit, Pharisäerhaftigkeit und das dadurch entstehende Chaos zu verschleiern. Je mehr sich der Schuldirektor bemüht, alles richtig zu machen und pünktlich anzukommen, desto mehr Missgeschicke passieren ihm, da er nicht in der Lage ist, unter Stress die richtigen Entscheidungen zu treffen oder Hilfe von anderen anzunehmen.
Triviales
Stimpsons Schule wurde nach Thomas Tompion, einem berühmten Uhrmacher, benannt.