Benutzer Diskussion:RolandUnger
| Archiv1 | ||
| Projektneuheiten | ||
Bild: WadiSuraSwimmers
Hallo Roland Unger, für eine Informationsbroschür des Umweltbundesamtes benötige ich folgendes Bild http://en.wikipedia.org/wiki/Cave_of_Swimmers#/media/File:WadiSuraSwimmers.jpg in einer höheren Auflösung (3500x2480) bzw. der höchsten die Sie haben. Ich würde mich freuen, wenn Sie das Einverständnis zur Veröffentlichung geben würden und uns Ihre Bedingungen nennen. Bitte kontaktieren Sie mich unter Lothar.Vigelahn@UBA.de. Grüße - LV
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Keimzelle
Meinungsbilder: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp), Subrevisions, Relevanzkriterien für spanische Ligen
Kurier – linke Spalte: Wikipedianer wandeln durch Weltstadt: KNORKE wird 10, Eine Zeit der Umbrüche in der Biologie, Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspeist – ein Beispiel, Deutschland ist Weltmeister
Kurier – rechte Spalte: Adieu Software-Wiki, Frankie Boy zum Hundertsten, Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann ein kleines Brüderlein, weil man dem Storch nicht trauen kann. Der soll ein Schwindler sein., Who the fuk is Peking Duk?, „Eine Seite, die du erstellt hast, wurde auf Wikipedia verlinkt“, Wikidata in der Diskussion, Stipendien für die Wikimania 2016 bald ausgeschrieben
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht das sofortige Neuladen der Beobachtungsliste nach einem Klick auf die Optionen. Seit der Umstellung vor einigen Wochen der Schaltflächen/Links auf Auswahlkästchen ist es notwendig, auf „Anwenden“ zu klicken. Mit der neuen Benutzereinstellung entfällt dieser Zwischenschritt (wieder) (Gerrit:255806, Task 119322).
- (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort
{{PROTECTIONEXPIRY:action}}kann auf einer Seite ausgegeben werden, wann ein Schutz (edit, move) ausläuft (Gerrit:255717, Task 19354). - (Softwareänderung) Die persönliche Leiste am oberen rechten Rand enthält nun auch für nicht angemeldete Benutzer ein Link auf die IP-Diskussionsseite und die Liste der Beiträge. Anstatt eines Benutzernamens wird „Nicht angemeldet“ angezeigt. So ähnlich wird es aktuell mit JavaScript auf nl.wp oder en.wp bereits gemacht (Gerrit:239649, Task 112724).
- Für Programmierer
- (API) mediawiki.api: Use action=query&meta=tokens instead of action=tokens (Task 72059, Gerrit:250601).
- (API) Allow querying central user info (Gerrit:254301).
- (API) Add mediawiki.api.messages module to easily retrieve a set of messages (Task 40280, Gerrit:251796).
- (API) Remove dbg, txt, and yaml formats (Task 95715, Gerrit:252743).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 14. Dez. 2015 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Juroren für WLE 2016 in Deutschland werden gesucht
Meinungsbilder in Vorbereitung: VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer, Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Aktuelles vom WikiCup 2016
Kurier – rechte Spalte: Abrufzahlen von Artikeln, Auswertung der Footballwette 2015, Zedler-Preis vom Vorjahr, Persondata Challenge, Aktualisierung und Ausfall des OTRS am 3.2.
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf Wikimedia Commons kann in den persönlichen Benutzereinstellungen, Abschnitt Hochladeassistent, eine persönliche Standard-Lizenz im Wikitext-Format hinterlegt werden (Task 42647, Gerrit:262329).
- (Softwareneuheit) Die Software für die Syntaxhervorhebung wurde aktualisiert. Liste der neu unterstützten Programmiersprachen (Gerrit:268339).
- (Softwareneuheit) Vorschau von Einzelnachweisen beim Bearbeiten von Abschnitten (Top 20-Wunsch aus der Umfrage 2013, Task 7984, Gerrit:129932).
- Für Programmierer
- (API) CategoryTree: Use an API module instead of the old (to be removed) ajax functions (Task 92788, Gerrit:212307).
- (Softwareneuheit) Die WAI-ARIA-Attribute
aria-describedby,aria-flowto,aria-label,aria-labelledbyundaria-ownskönnen nun im Wikitext verwendet werden. Zusätzlich wurden alle Beschränkungen fürrole="presentation"aufgehoben. Die Verwendung der Attribute vor allem in Tabellen und Vorlagen macht die Ausgabe für Screenreader verständlicher, so dass Leser mit Sehschwächen, die auf technische Hilfsmittel angewiesen sind, davon profitieren (Task 26659, Gerrit:243383). - (API) Log user-agents that are using HTTP when HTTPS is preferred (Task 105794, Gerrit:266958).
- (API) Expose visitingwatchers to API through action=query&prop=info (Task 105392, Gerrit:263162).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 8. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Kurier – linke Spalte: Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Alle Benutzer werden aktuell aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Details: [URGENT] All users will be logged out a few hours from now.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das Modul für mathematische Formeln kann nun auch verwendet werden, um chemische Summenformeln (jedoch keine Strukturformeln) darzustellen. Beispiel:
<ce>C6H5-CHO</ce>= . Weitere Beispiele auf einer externen Demoseite (mögliche Fehlermeldungen dort bitte ignorieren) (Task 98306, Gerrit:267241). - (Softwareneuheit) Wikilinks auf Weiterleitungen, deren Ziel eine Begriffsklärung ist, erhalten nun beide relevanten CSS-Klassen
mw-redirectundmw-disambig(Task 88305, Gerrit:268703).
- Für Programmierer
- (API) Implement action=mergehistory (Task 69742, Gerrit:261617).
- (API) mediawiki.api.parse: Use formatversion=2 for API requests. With formatversion=2 the response uses UTF-8 instead of escape sequences with hex for encoding of non-ASCII characters (e.g. "\u00e4" for "ä") (Gerrit:266492)
- (API) mediawiki.userSuggest: Use formatversion=2 for API request (Gerrit:266719)
- (API) Die Funktionalitäten der Spezial:API-Spielwiese wurden in den MediaWiki-Core integriert Task 89386, Gerrit:209570). Dabei wurden auch folgende Bugs behoben:
- Use parameter types in ApiSandbox (Task 34740)
- Some parameters' descriptions are unclear (titles, pageids, revids) (Task 36962)
- Sandbox to automatically deal with tokens (Task 38875)
- Unable to use empty string as parameter (Required for continue=) (Task 47811)
- Allow uploading files via ApiSandbox (Task 50607)
- Make ApiSandbox compatible with Flow's API (Task 66008)
- API Help should generate [try in ApiSandbox] link to Special:ApiSandbox#action=params from getExamples() (Task T89229)
- add checkbox to ApiSandbox to use formatversion=2 (Task 98083)
- Add support for <textarea> fields to the ApiSandbox (Task 98457)
- Update ApiSandbox to MediaWiki appearance using OOjs UI (Task T92893)
- (JavaScript) resources: Load OOjs UI from its four parts. See the task for more details. This is a backwards-compatible change. If your script only needs a subset of OOjs UI functionality, you can use one of the new smaller modules instead of the old big one (Task 113677, Gerrit:267799).
- (API) Add logic for "tags" in ApiBase (Task 97720, Gerrit:265230).
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 15. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 14. Woche
Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Babelboxen können mit dem neuen Parameter
plain=1(immer als erster Parameter) ohne Kopf- und Fußzeile dargestellt werden:{{#Babel:plain=1|de|en-3|nl-2 }}(Task 33309, Gerrit:179984). - (Softwareneuheit) Die Logbücher können jetzt nach genauen Aktionen gefiltert werden (Beispiel) (Task 20954, Gerrit:253072).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
Projektneuheiten:
- AuthManager
Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:
Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:
- action=login is deprecated for use other than bot passwords
- list=users will indicate if a missing user name is creatable.
- Added action=query&meta=authmanagerinfo
- Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
- action=createaccount is changed in a non-BC manner
- Added action=linkaccount
- Added action=unlinkaccount
- Added action=changeauthenticationdata
- Added action=removeauthenticationdata
- Added action=resetpassword
Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Globale Gruppenrechte wurde überarbeitet und soll jetzt informativer sein (Task 135452, Gerrit:289988).
- (Softwareneuheit) Seiten mit ungültigen mathematischen Formeln werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Math-tracking-category-error festgelegt werden (Task 134872, Gerrit:292576).
- Für Programmierer
- (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
- (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
- (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Das globale Rechtelogbuch kann nach Typ gefiltert werden (Gerrit:293555, Task 133068).
- (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen können jetzt kleine Änderungen ausgeblendet werden (Gerrit:244139, Task 16086).
- Für Programmierer
- (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
- (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Einbindungen von Spezialseiten in (Benutzer-)Seiten werden jetzt gecacht. Spezial:Letzte Änderungen und Spezial:Neue Seiten für 5 Minuten, alle anderen Spezialseiten für 1 Stunde (Task 62561, Gerrit:140945).
- Für Programmierer
- (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
- (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken wurde die
geoshapes-Komponente freigegeben (Gerrit:299013). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Für überholte/veraltete HTML-Syntax, konkret selbstschließende Tags wie
<b/>und<span/>, wird eine Wartungskategorie eingeführt, lokal zu definieren über MediaWiki:Deprecated-self-close-category. Hintergrund ist der Wechsel von Tidy (diese Software repariert stillschweigend und im Hintergrund defektes HTML) auf ein aktuelles HTML5-Balancing (Gerrit:279669). Als Ersatz für vorgenanntes HTML, welches benutzt wurde, um den mitverlinkten Folgetext von Wikilinks zu verkürzen („Linktrail“), kann<nowiki />verwendet werden (Task 134423, Gerrit:286928). - (Softwareneuheit) Die interne Suchmaschine Cirrus unterstützt zwei neue Parameter:
nearcoord:undneartitle:(Task 139378, Gerrit:297524). Beispiele:- nearcoord:48.8,2.34
- nearcoord:50km,48.8,2.34
- boost-nearcoord:48.9,2.34
- boost-nearcoord:50km,48.8,2.34
- neartitle:"San Francisco"
- neartitle:"12km,San Francisco"
- boost-neartitle:"San Francisco"
- boost-neartitle:"12km,San Francisco"
- (Softwareneuheit) Für Galerien gibt es einen neuen
slideshow-Modus, der das Durchblättern erlaubt (Task 128429, Gerrit:289632, Gerrit:298475).
- Für Programmierer
- (CSS) Add new
mw-contributions-currentcss class to Special:Contributions (Task 130824, Gerrit:279395). - (API) Allow anonymous CORS from anywhere, when specifically requested (Task 62835, Gerrit:282391).
- (API) Create API to allow content handlers to handle structured data definitions (Task 89733, Gerrit:288559).
- (API) Expose $wgMaxArticleSize in siteinfo query api (Task 138669, Gerrit:296062).
- (API) TemplateSandbox: Add API support (Task 65523, Gerrit:295257).
- (API) Add API module to receive CSP reports (Task 135963, Gerrit:274022).
- (API) ApiQuerySiteInfo: Expose wgFixArabicUnicode and wgFixMalayalamUnicode (Task 137900, Gerrit:296155).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 18. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
- (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
{{#time: xit}}: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).{{#time: xiz}}: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
- Für Programmierer
- (API) Warn when input parameters are normalized (Task 29849, Gerrit:306491).
- (API) Use U+001F (Unit Separator) for separating multi-valued parameters (Task 141960, Gerrit:305126).
- (API) Add 'modify' parameter to globalblock api (Task 125221, Gerrit:285677).
– GiftBot (Diskussion) 00:56, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 46. Woche
Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.2 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten, auf denen die magischen Wörter ISBN, PMID und RFC verwendet werden, werden in Wartungskategorien gesammelt. Lokal zu definieren über MediaWiki:Magiclink-tracking-isbn, MediaWiki:magiclink-tracking-rfc und MediaWiki:magiclink-tracking-pmid (Gerrit:319632).
- (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer kann jetzt nach Benutzergruppen gefiltert werden (Task 116354, Gerrit:288197).
- (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten haben Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter nun die Mögichlichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter „Die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren“ (der Klick ist noch harmlos) zu aktivieren. Dass dies ohne Vorankündigung an einem Wochenende geschehen ist, beruht wohl auf gehackten Accounts von Jimbo u.a. (Erstinformation: en:Wikipedia:Administrators' noticeboard#Two-Factor Authentication now available for admins, Links zu Details und einer FAQ folgen).
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 14. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
- (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
- (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
- Für Programmierer
- (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels
hiddenin der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittelsrights=hiddenist damit überflüssig und sollte durchhiddenersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233). - (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
- (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
- (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 5. Dez. 2016 (CET)
Merkzettel für Ägypten
Hallo Roland, falls du schon Fotos haben solltest oder 2017 welche machen würdest, hier eine Liste des Bedarfs für Wikipedia (oder auch Wikivoyage?):
- Ägyptisches Museum: Dort würde mich der Eisendolch des Tutanchamun interessieren. Er soll im Saal 3 in einer Vitrine liegen. Man findet ihn auch im Illustrierten Führer zum Ägyptischen Museum Kairo, S. 314/315. Weiterhin wären neue Fotos der Kamose-Stele und der Israel-Stele nicht schlecht.
- Unas-Pyramide: Die Pyramide in Sakkara soll wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
- Amarna: Von Grab 26 (Grab des Echnaton) im Königstal gibt es bislang nur wenige Bilder.
- Beni Hassan: Falls möglich wären hier Fotos der ersten Erwähnung der Hyksos im Grab des Chnumhotep II. wünschenswert (Abzeichnung von Lepsius). Das Relief ist an der linken Wand des Grabes.
- Kom el-Hettan: Zur Liste ägäischer Ortsnamen vom Totentempel Amenophis III. fehlen wie zu allen dort gefundenen Ortsnamenlisten Fotos. Gleiches gilt für die Gabenbringer im Grab des Rechmire.
- Luxor-Museum: Schön wären neue Fotos aus dem ja nicht sehr umfangreichen Museums, vor allem der Kamose-Stele.
Ich fahre wahrscheinlich erst 2018 oder 2019 wieder nach Ägypten, mache dann die Nassersee-Tour und eine Verlängerung von Assuan nach Luxor (das Übliche halt). Deine Reisen sind da individueller, was dir mehr Möglichkeiten eröffnet. Grüße, --Oltau 16:48, 11. Dez. 2016 (CET)
- Mit beiden Dolche Tutanchamuns und etwas mehr aus dem Grab TA26 kann ich helfen. Das Luxor-Museum inkl. der 2. Kamosestele ist im nächsten Frühjahr dran. Beni Hasan (ein s ist richtig) ist schwierig. Da habe ich nur Außenaufnahmen. Im Fall der Ortsnamenliste muss ich mir erst einmal ein Bild machen. Soweit ich mich nicht irre, sind in den letzten Jahren etwa fünf Statuen aufgerichtet worden. Hoffentlich ist die gesuchte dabei. --RolandUnger (Diskussion) 18:40, 11. Dez. 2016 (CET)
- Die aufgerichteten Statuen habe ich 2014 fotografiert, die Bilder sind hier drin. Leider kam man nicht nahe heran und ich weiß auch nicht, auf welchen Sockeln sich die Ortsnamenslisten befinden, auch nicht die mit den ägäischen Ortsnamen. Auskunft könnte vielleicht Dr. Hourig Sourouzian, die Grabungsleiterin geben, wenn sie es noch ist (Artikel von 2008). Eine Beschreibung gibt es hier, einige Fotos sind in dieser Veröffentlichung von Eric H. Cline, von dem ich mal ein Buch renzensiert habe
. Übrigens habe ich im Artikel Neu-Kalābscha mal ein paar Wikipedia-Links eingefügt. Grüße, --Oltau 01:19, 12. Dez. 2016 (CET) - PS: Könnte sein, dass die Liste auf dem zweiten Sockel hinter den beiden Statuen drauf ist. Ein ähnliches Foto stammt von dir.
- PPS:
- Abdel Ghaffar Shedid: Die Felsengräber von Beni Hassan in Mittelägypten. Philipp von Zabern, Mainz 1994, ISBN 3-8053-1532-5
- Silvia M. Rabehl: Das Grab Des Amenemhet (Jmnjj) in Beni Hassan oder der Versuch einer Symbiose. Ludwig-Maximilians-Universität, München 2006
- Mirco Hüneburg: Felsengräber von Beni Hassan. Online-Reiseführer
- Wie schon diskutiert, über Transkription lässt sich trefflich streiten ...
- Die aufgerichteten Statuen habe ich 2014 fotografiert, die Bilder sind hier drin. Leider kam man nicht nahe heran und ich weiß auch nicht, auf welchen Sockeln sich die Ortsnamenslisten befinden, auch nicht die mit den ägäischen Ortsnamen. Auskunft könnte vielleicht Dr. Hourig Sourouzian, die Grabungsleiterin geben, wenn sie es noch ist (Artikel von 2008). Eine Beschreibung gibt es hier, einige Fotos sind in dieser Veröffentlichung von Eric H. Cline, von dem ich mal ein Buch renzensiert habe
Danke!
Danke, dass du 2001 und 2010 Fotos der Kirche St. Peter und Paul (el-Boutrosiya) gemacht und hochgeladen hast! Sie helfen ein Gefühl für das Gebäude und seine Lage zu bekommen und dass das mitnichten, wie man heute mitunter liest, eine Kapelle an der Aussenwand der Markuskathedrale ist... --Concord (Diskussion) 00:06, 12. Dez. 2016 (CET)
Schließe mich dem an. Es gibt jetzt auch einen (natürlich ausbaufähigen) Artikel zur Kirche: St. Peter und Paul (Kairo). 109.42.3.72 06:38, 12. Dez. 2016 (CET)
- Ich habe ihn gleich etwas ergänzt. Mal schauen, ob ich etwas Literatur finde; wahrscheinlich nur Meinardus, Christian Egypt, ancient and modern. --RolandUnger (Diskussion) 08:16, 12. Dez. 2016 (CET)
- Hier gibt es eventuell noch Material zur Baugeschichte: www.arabwestreport.info/en/year-2008/week-28/37-story-church Wie fachlich tiefgehend der Artikel ist, kann ich nicht beurteilen, da leider kostenpflichtig. 109.42.2.59 01:29, 13. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).
– GiftBot (Diskussion) 00:47, 12. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguation) Wikimails haben als Absender nun die Adresse
wiki@wikimedia.orgund nicht länger die E-Mail-Adresse des sendenden Benutzers. Diese wird weiterhin im Reply-To-Feld eingetragen. Hintergrund der Änderung sind die Anforderungen von DMARC (eine Spezifikation, um Missbrauch von E-Mails zu reduzieren). Insbesondere Benutzer mit einer Yahoo-Adresse hatten zuletzt Probleme, Wikimails zu versenden (Task 66795, Task 152242, Gerrit:322243). - (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons wurde der DATA-Namensraum geschaffen. In ihm können große Mengen tabellarischer Daten abgelegt werden, für die Wikidata nur bedingt geeignet ist. Beispiel: Wetterdaten New York City von 1976 bis 2016. Die Einführung basiert auf der internationalen technischen Wunschliste 2015 (Task 120452, Gerrit:326046).
- (Betatest) Ein neuer Wikitext-Editor steht im Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures zum Betatest bereit. Damit kann man mit der althergebrachten Wikisyntax Artikel schreiben und bearbeiten, es stehen einem jedoch die neuen Funktionalitäten des VisualEditors zur Verfügung (Belege einfügen, Medien einfügen, interaktives Verlinken usw.). Die meisten Gadgets und Tools stehen in dem Modus noch nicht zur Verfügung, die Programmierer der WMF helfen jedoch bei Bedarf. Weitere Informationen unter 2017 wikitext editor.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.6 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Alle Seiten als besucht markieren“ auf der Beobachtungsliste wird nun als JavaScript ausgeführt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, danach werden im Hintergrund die Einträge als besucht markiert (Task 150045, Gerrit:326242). Die Sicherheitsabfrage wurde am Tag darauf deaktiviert (T153438, Gerrit:327751)
- (Softwareneuheit) Auf Dateibeschreibungsseiten mit sehr vielen Dateiversionen (> 10) sind die älteren Dateiversionen über eine Blätterfunktion erreichbar (Beispiel, Gerrit:323547).
- Für Programmierer
- (API) API warnings and error messages are currently hard-coded English strings. This patch changes that (Task 37074, Task 47843, Gerrit:321406).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filters: hide page edits, new pages, log entries. New RC filters for ERI project (Task 150060, Gerrit:321478).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hidehumans. Allows showing only bot edits Will be used by the ERI project (Task 149862, Gerrit:321479).
- (Toolprogrammierer) Special:RC filter: hideunpatrolled. Allows hiding edits that have not been patrolled. In other words, showing only edits that have been patrolled. Will be used by the new Special:RC filters (ERI project) (Task 152061, Gerrit:324784).
- (Toolprogrammierer) Special:RC 'hidemajor' filter. 'hidemajor', along with the existing 'hideminor' RC filter, allow showing just the minor edits, just the major edits, or both. This will be used by the ERI project (Task 149863, Gerrit:320446).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 19. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2017
Kurier – linke Spalte: Die Wikimedia Conferentie Nederland, Das stand im Kurier – ein Rückblick auf 2016, 3. Teil, Das stand im Kurier – ein Rückblick, 2. Teil
Kurier – rechte Spalte: OWL - Bild des Jahres 2016, Gesucht: Freiwillige für das WLM-Organisationsteam
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.7 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Betatest) Zahlreiche Fehler im neuen Wikitext-Editor wurden behoben.
- Für Programmierer
- (API) Allow users with abusefilter-view-private to read private filters (Gerrit:329030).
- (API) Add action=validatepassword. This will allow for checking passwords against the wiki's password policy from the account creation and password change forms (Task 111303, Gerrit:324968).
- (API) Enable supplying inline interwiki results. "Inline" interwiki results are added as "additionalsearch" section to the results, if enablerewrites are turned on (Task 142795, Gerrit:324652).
- (API) Expose wfIsBadImage() in prop=imageinfo (Task 148343, Task 47843, Gerrit:316249).
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 9. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
Projektneuheiten:
- (Serverkonfiguration) Es können nun auch Bilder im WebP-Format hochgeladen und angezeigt werden. Über Vor- und Nachteile des Formates siehe vorgenannten Link (Task 27397, Gerrit:221737).
- (Serverkonfiguration) Der Portal-Namensraum hat das Unterschriften-Icon (zurück) erhalten (Task 145619, Gerrit:315119).