Lady Bug

Computerspiel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2006 um 23:14 Uhr durch 88.72.205.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

LADYBUG (Arcade-Spiel)

Das Labyrinth-Spiel Lady Bug wurde 1981 von der Firma UNIVERSAL in die Arcade-Konsolen von Kneipen und Spielhallen gebracht.

Ziel des Spiels

Ziel des Spiels ist es, mit Hilfe der Spielfigur, einem Marienkäfer, alle Blumen sowie die Bonus-Blumen zu "fressen" und dabei möglichst viele Punkte zu erzielen. Man beginnt das Spiel mit drei Käfern (Leben).

Widersacher

Behindert wird der Ladybug bei seiner Aufgabe von vier feindlichen Insekten, die nach und nach aus ihrem Nest im Zentrum des Labyrinthes entweichen. Die ersten acht Level erscheinen jeweils vier Tiere einer neuen Art, ab dem neunten Level mischen sich vier Tiere verschiedener Arten. Das Verhalten der feindlichen Insekten scheint anfangs kaum zielgerichtet zu sein; sie laufen unmotiviert und planlos umher. Bis zum fünften Level verfolgen sie den armen Ladybug nur, wenn er ihnen sehr nahe kommt; danach können sie ihm jedoch aus fast jeder beliebigen Entferung nachgehen. Es bleibt aber immer ein gewisses Zufallsmoment im Spiel.

Punkte

Die im Labyrinth verteilten einfachen Blumen erbringen 10 Punkte. Es finden sich dort jedoch auch sechs Bonus-Blumen, die in bestimmten Zeitabständen die Farbe wechseln; sie sind eine halbe Sekunde lang rot, ca. drei Sekunden lang gelb und um die 20 Sekunden lang blau. Drei Bonus-Blumen enthalten jeweils einen unterschiedlichen Buchstaben, drei tragen ein Herz in ihrer Mitte. Frißt man diese Bonus-Blumen in der roten Phase, erhält man dafür 800 Punkte; wenn man in dieser Phase eine Blume mit einem Buchstaben erwischt, der in dem Wort "SPECIAL" vorkommt, so wird dieser in der Anzeige, die sich über dem Spielfeld befindet, rot. Verleibt man sich eine Blume in gelbem Zustand ein, erbringt das 300 Punkte und bei einem Buchstaben aus dem Wort "EXTRA" eine Gelbfärbung desselben in der Anzeige. Eine Blume in der Farbe Blau erhöht den Punktestand um 100; in diesem Zustand ist es nun sinnvoll, die Blumen mit Herz zu vertilgen; denn sie schalten einen Multiplikator ein, der alle weiteren Punkte zuerst verdoppelt, beim zweiten Herzen verdreifacht und beim dritten sogar verfünffacht. Hat man nun alle Buchstaben von "EXTRA" gelb erleuchtet, wird das Level, in dem man sich befindet, sofort beendet, man gelangt in eine Geburtstagszeremonie und erhält einen weiteren Ladybug. Das Wort "SPECIAL" bringt ein Freispiel, beendet ebenfalls das Level und lässt den Marienkäfer an einer Hochzeitszeremonie teilnehmen.

Eine zusätzliche Punktequelle sind die exotischen Gemüse, die im Nest der "bösen" Insekten erscheinen, wenn alle vier es verlassen haben. Im ersten Level zählt dieses 1000 Punkte, die sich bis zum 18. Level jeweils um 500 Punkte erhöhen, maximal also auf 9500; von da an bleibt sowohl das Gemüse als auch die Punktzahl immer gleich. Der Verzehr des Gemüses bewirkt außerdem, dass die Feinde für die Dauer einer dann einsetzenden Melodie erstarren und der Ladybug nun ein paar Blumen fressen kann, die er sonst wegen der herumschwirrenden Gegner schlecht erreicht. Sind alle Blumen verzehrt, gelangt man in das nächste Level.

Drehtüren

Neben diesen Besonderheiten besitzt das Spiel eine weitere, die es von einem Vorläufer wie dem bekannten Pacman abhebt: das sind 20 grüne Drehtüren, mit deren Hilfe Ladybug das Labyrinth verändern kann. Die "Bösen" können die Türen nicht verdrehen. Das geschickte Ändern der Türstellungen ist für Ladybug die einzige Möglichkeit, seinen Verfolgern zu entkommen; denn seine Geschwindigkeit bleibt über alle Level konstant, während die seiner Feinde merklich zunimmt.

Totenköpfe

Die Totenköpfe, von denen sich anfangs zwei im Spielfeld finden (sie vermehren sich bis zum 18. Level auf sechs), bedeuten sowohl für den Ladybug als auch für seine Gegenspieler den Tod. Der Spieler verliert ein Leben (einen Ladybug), wenn er auf einen Totenkopf trifft. Die anderen Insekten werden in ihr Nest im Zentrum zurückbefördert und kommen erst beim nächsten Umlauf des Timers wieder ins Spiel.

Timer

Der Timer ist ein unterbrochener weißer Streifen, der um das Spielfeld herum verläuft. Wenn der Ladybug das Labyrinth betreten hat, verändern die einzelnen Elemente dieses Streifens im Uhrzeigersinn ihre Farbe: sie werden, geginnend bei "12 Uhr", grün, wobei ein bestimmter Ton zu hören ist. Sind alle Elemente des Streifens grün geworden, verlässt der erste Feind sein Nest und der nächste Umlauf beginnt; alle Elemente werden nach und nach wieder weiß. Die Geschwindigkeit des Timers erhöht sich mit fortschreitenden Leveln enorm.

Tipps zur Strategie

Die beste Strategie besteht darin, zuerst die Blumen zu fressen, die um das Nest herum verteilt sind; denn diese sind schwer zu erreichen, wenn erst einmal ein paar Schadinsekten frei herumlaufen. Man sollte auch möglichst früh alle Herzen in blauem Zustand vertilgen. Jedes Blümchen bringt dann 50 statt 10 Punkte, ein roter Buchstabe 4000 statt 800 Punkte. Die Gemüse sollte man sich holen, sobald sie erscheinen, vor allem wenn noch Totenköpfe im Spiel sind: läuft nämlich ein Feind auf einen Totenkopf, nachdem Ladybug das Gemüse verzehrt hat, erscheint ein weiterer Vitamin- und Punktespender, wenn der letzte Feind das Nest wieder verlässt.

Highscore

Das Spiel zeigt zu Beginn eine Highscore-Liste mit den neun Punktbesten. Hat man trotz aller Vorsicht und Geschicklichkeit letztendlich doch den letzten Ladybug verloren und ist die Punktzahl dann größer, als die des bisher Neuntplatzierten, gelangt man zu einem "Schreibtisch", an dem man mit Hilfe eines Ladybugs seinen Namen eingeben kannst. Man steuert dazu den Ladybug über die gewünschten Buchstaben; löschen kann man sie mit "CL" und den Vorgang beenden mit "END". Beim nächsten Spiel erscheint der Name in der Highscore-Liste.

[Kopie des LADY BUG Spiels in Flash]