Die Virtuelle Geschichte, oder kontrafaktische Geschichte, ist eine neuere Strömung der Geschichtswissenschaft, die in letzter Zeit zunehmend Anerkennung findet. Bei ihr geht es um Überlegungen, wie historische Abschnitte und Entwicklungen anders hätten verlaufen können, wenn man bestimme Voraussetzungen ändert. Typische Fragestellungen sind also z.B.: "Was wäre passiert, wenn Bismarck Deutschland nicht geeinigt hätte?" oder "was wäre gewesen, wenn Hitler den 2. Weltkrieg gewonnen hätte". Es werden also Alternativszenarien entworfen. Generell gilt: je weiter ein Ereignis zurückliegt, desto hypothetischer werden die Aussagen für seine Auswirkungen. Virtuelle Geschichte ist jedoch mehr als nur Gedankenspielerei. So kann sie beispielsweise ein nützliches Instrument sein, um die Ursachen von historischen Geschehnissen besser zu verstehen.
Bücher
- Alexander Demandt: Ungeschehene Geschichte
- Niall Ferguson: Virtuelle Geschichte
- Kai Brodersen: Virtuelle Antike