Benutzer:Cholo Aleman/Leopoldina bis 2010 verstorbene nur fehlende

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2017 um 12:57 Uhr durch HorstKMahler (Diskussion | Beiträge) (S: Jakob Christoph Santlus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kopie in Absprache mit Benutzer:UW

Diese Liste ist eine im Januar 2010 automatisiert erstellte Wiki-Version einer nicht mehr verfügbaren, von der Leopoldina veröffentlichten Mitglieder-Liste. Sie dient vor allem als Arbeitsliste zum Auffinden von Artikeln zu Leopoldina-Mitgliedern.

Wenn Du also einen Artikel zu einer Person findest, die auf der Liste steht (indem Du beispielsweise durch die Funktion "Links auf diese Seite" auf diese Liste gekommen bist), oder über einen blauen Link von dieser Seite zu einem biographischen Artikel kommst, und die Lebensdaten und die wissenschaftliche Ausrichtung der betreffenden Person stimmen, dann kannst Du die Mitgliedschaft entsprechend ergänzen (inklusive der Kategorie:Mitglied der Leopoldina). Als Beleg dient dabei das Mitgliederverzeichnis der Leopoldina, wobei der Link auf den Eintrag einer Person mit der Vorlage:Leopoldina gesetzt werden kann.

Der Dank für die Erstellung der Liste gebührt Benutzer:PDD!


A

B

  • 1932: Boris P. Babkin, Physiologie (* 1877 in Kursk (Rußl.); † 1950 in Montreal)
  • 1926: Louis Backman, Pharmakologie (* 1883 in Rejmyre/Schweden; † 1965 in Uppsala)
  • 1973: Richard-Ernst Bader, Mikrobiologie und Immunologie (* 1912 in Pforzheim; † 1996 in Tübingen)
  • 1893: Christian Baeumler, Pathologie (* 1836 in Buchau/Oberfranken; † 1933)
  • 1925: Silvestro Baglioni, Physiologie (* 1876 in Belmonte Piceno; † 1957 in Rom)
  • 1974: Gunnar von Bahr, Ophthalmologie (* 1907 in Göteborg; † 1997 in Uppsala)
  • 1767: Johann Jakob Baier, Medizin (* 1724 in Altdorf; † 1800)
  • 1906: Oskar Bail, Mikrobiologie und Immunologie (* 1869 in Tillisch (Böhmen); † 1927 in Prag)
  • 1936: Clyde H. Bailey, Landbauwissenschaften (* 1887 in Minneapolis; † 1968 in St. Paul (Minnesota))



  • 1967: Viktor Bruckner, Chemie (* 1900 in Késmárk/Ungarn; † 1980 in Budapest)


C

D


E

F


G




H

I

J

K


L


M






N

  • 1963: David Nachmansohn, Biochemie und Biophysik (* 1899 in Jekaterinoslav; † 1983 in New York)
  • 1940: Max Nadoleczny-Millioud, Oto-Rhino-Laryngologie (* 1874 in Zürich; † 1940 in München)
  • 1939: Mataro Nagayo, Pathologie (* 1878 in Tokyo; † 1941 in Tokyo)
  • 1888: Albrecht Nagel, Ophthalmologie (* 1833 in Danzig; † 1895 in Tübingen)
  • 1839: Giovanni Domenico Nardo, Medizin (* 1802 in Venedig; † 1877 in Venedig)
  • 1891: Friedrich Narr, Physik (* 1844 in Würzburg; † 1893 in München)
  • 1977: Rudolf Naujoks, Ophthalmologie, Oto-Rhino-Laryng.,Stomatologie (* 1919 in Königsberg; † 2004 in Würzburg)
  • 1920: Ernst Naumann (Geologe), Geologie und Paläontologie (* 1873 in Jena; † 1968 in Köln-Brück)
  • 1965: Hans Heinz Naumann, Ophthalmologie, Oto-Rhino-Laryng.,Stomatologie (* 1919 in Berlin; † 2001 in München)
  • 1965: Michail S. Navašin, Zellbiologie (* 1896 in Kiev; † 1973 in Moskau)




O

  • 1878: Anton Oberbeck, Physik (* 1846 in Berlin; † 1900 in Berlin)
  • 1966: Karl Oberdisse, Innere Medizin und Dermatologie (* 1903 in Bochum; † 2002 in Baden-Baden)
  • 1966: Hans Wolfgang Ocklitz, Gynäkologie und Pädiatrie (* 1921 in Militsch/Schles.; † 1999 in Berlin)
  • 1682: Carl Oehmb, Medizin (* 1653 in Breslau; † 1706 in Breslau)
  • 1886: Josef Oellacher, Physiologie (* 1842 in Innsbruck; † 1892 in Bozen)
  • 1925: Hjalmar Öhrvall, Physiologie (* 1857 in Nora/Schweden; † 1929 in Uppsala)
  • 1771: Carl Christoph Ölhafen von Schellenbach, Forstwirtschaft (* 1709 in Nürnberg; † 1785 in Nürnberg)
  • 1972: Olle Olsson, Radiologie und Bioinformatik (* 1911 in Landskrona; † 1999 in Lund)
  • 1967: Waclaw Olszak, Mathematik (* 1902 in Karviná; † 1980 in Udine (Italien))
  • 1952: Hans Opitz, Pädiatrie (* 1888 in Schlottnig/Schles.; † 1971 in Würzburg)


  • 1883: Carl von Orff, Mathematik (* 1828 in München; † 1905 in München) - auch Generalmajor
  • 1973: Ferdinando Ormea, Dermatologie (* 1917 in Turin; † 1977 in Rom)
  • 1892: Bernhard Ornstein, Anthropologie (* 1809 in Schöningen; † 1896 in Athen)


P

Q

R

S




T

U

V

W



X

Y

  • 1821: Julius Conrad von Yelin, Mathematik (* 1771 in Wassertrüdingen/Bayern; † 1826 in Edinburgh (Reise))
  • 1822: George Young (Chirurg), Chirurgie (* 1777; † 1848 in Whitby)??? gem. Neigebaur war er Vice Präsident der chirurg. Akad. und Senior der Chirurgen des Armeninstituts in Aldersgate-Street in London, Lebensdaten (Geburtsjahr, Sterbejahr und Sterbeort) passen aber zu dem gleichnamigen Geologen George Young (Geologe), cogn. bei Leopoldina war Hunter, die Ehefrau des Geologen war eine geborene Hunter.

Z

Verstorbene von Anfang 2010 bis Mitte 2016

Verstorbene 2010

Verstorbene 2011

Verstorbene 2012

Verstorbene 2013

Verstorbene 2014

Verstorbene 2015

Verstorbene 2016