Ereignisse
- Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1990:
- Kategorie - männliche Filmstars: Gold Tom Cruise, Silber Patrick Swayze, Bronze Richard Gere
- Kategorie - weibliche Filmstars: Gold Julia Roberts, Silber Jennifer Grey, Bronze Kirstie Alley
Filmpreise
Am 20. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Geboren am 4. Juli von Oliver Stone
- Bestes Musical/Komödie: Miss Daisy und ihr Chauffeur von Bruce Beresford
- Bester Schauspieler (Drama): Tom Cruise in Geboren am 4. Juli
- Beste Schauspielerin (Drama): Michelle Pfeiffer in Die fabelhaften Baker Boys
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Morgan Freeman in Miss Daisy und ihr Chauffeur
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Jessica Tandy in Miss Daisy und ihr Chauffeur
- Bester Nebendarsteller: Denzel Washington in Glory
- Beste Nebendarstellerin: Julia Roberts in Magnolien aus Stahl
- Bester Regisseur: Oliver Stone für Geboren am 4. Juli
- Beste Musik: Alan Menken für Die kleine Meerjungfrau
- Cecil B. DeMille Award: Audrey Hepburn
Am 26. März findet im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles die Oscarverleihung statt. Moderator ist Billy Crystal
- Bester Film: Miss Daisy und ihr Chauffeur von Richard D. Zanuck und Lili Fini Zanuck
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in Mein linker Fuß
- Beste Hauptdarstellerin: Jessica Tandy in Miss Daisy und ihr Chauffeur
- Bester Regisseur: Oliver Stone für Geboren am 4. Juli
- Bester Nebendarsteller: Denzel Washington für Glory
- Beste Nebendarstellerin: Brenda Fricker in Mein linker Fuß
- Bester fremdsprachiger Film: Cinema Paradiso von Giuseppe Tornatore
- Ehrenoscar: Akira Kurosawa
Das Festival beginnt am 10. Mai und endet am 21. Mai. Die Jury unter Präsident Bernardo Bertolucci vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula von David Lynch
- Bester Schauspieler: Gérard Depardieu in Cyrano von Bergerac
- Beste Schauspielerin: Krystyna Janda in Verhör einer Frau
- Bester Regisseur: Pavel Lungin für Taksi-Blyuz
Das Festival beginnt am 9. Februar und endet am 20. Februar. Die Jury unter Präsident Michael Ballhaus wählt folgende Preisträger aus:
- Goldener Bär: Music Box - Die ganze Wahrheit von Costa-Gavras und Skrivánci na niti von Jirí Menzel
- Bester Regisseur: Michael Verhoeven für Das Schreckliche Mädchen
- Goldener Ehrenbär: Oliver Stone
Das Festival beginnt am 4. September und endet am 14. September. Die Jury unter Präsident Gore Vidal wählt folgende Preisträger aus:
- Goldener Löwe: Rosencrantz und Güldenstern sind tot von Tom Stoppard
- Bester Regisseur: Martin Scorsese für GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia
- Großer Preis der Jury:: Jane Campion für Ein Engel an meiner Tafel
Der Europäische Filmpreis wurde am 2. Dezember in Glasgow verliehen.
- Bester Film: Porte aperte von Gianni Amelio
- Bester Schauspieler: Kenneth Branagh in Henry V.
- Beste Schauspielerin: Carmen Maura in ¡Ay, Carmela! von Carlos Saura
- Bester Nebendarsteller: Dmitri Pevtsov in Mat von Gleb Panfilov
- Beste Nebendarstellerin: Malin Ek in Skyddsängeln von Suzanne Osten
- Bester Regisseur: Kenneth Branagh für Henry V.
Geburtstage
- 7. Januar - Liam Aiken, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. März - Keisha Castle-Hughes, australische Schauspielerin
- 26. März - Yūya Yagira, japanischer Schauspieler
- 15. April - Emma Watson, britische Schauspielerin
- 22. Oktober - Jonathan Lipnicki, US-amerikanischer Schauspieler
Todestage
- 15. Januar - Gordon Jackson, britischer Schauspieler (* 1923)
- 20. Januar - Barbara Stanwyck, amerikanische Schauspielerin (* 1907)
- 25. Januar - Ava Gardner, US-amerikanischer Schauspielerin (* 1922)
- 17. März - Capucine, französische Filmschauspielerin und Model (* 1931)
- 11. Mai - Heidemarie Hatheyer, österreichische Schauspielerin (* 1918)
- 16. Mai - Sammy Davis Jr., US-amerikanischer Schauspieler und Sänger (* 1925)
- 18. Mai - Jill Ireland, britische Schauspielerin (* 1936)
- 2. Juni - Rex Harrison, britischer Schauspieler (* 1908)
- 16. Juni - Ruedi Walter, Schweizer Schauspieler (* 1916)
- 14. Juli - Walter Sedlmayr, deutscher Schauspieler (* 1926)
- 15. Juli - Margaret Lockwood, britische Schauspieler (* 1916)
- 4. September - Irene Dunne, US-amerikanische Schauspielerin (* 1898)
- 14. Oktober - Leonard Bernstein, US-amerikanischer Komponist (* 1918)
- 20. Oktober - Joel McCrea, US-amerikanischer Schauspieler (* 1905)
- 27. Oktober - Ugo Tognazzi, italienischer Schauspieler (* 1922)
- 12. November - Eve Arden, US-amerikanische Schauspielerin († 1909)
- 24. November - Helga Feddersen, deutsche Schauspielerin (* 1930)
- 24. November - Arnold Marquis, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1921)
- 1. Dezember - Sergio Corbucci, italienischer Regisseur (* 1927)
- 2. Dezember - Robert Cummings, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
- 7. Dezember - Joan Bennett, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
- 8. Dezember - Martin Ritt, US-amerikanischer Regisseur (* 1914)
Wichtige Produktionen des Jahres
A - D
- Avalon - Regie: Barry Levinson (mit Lou Jacobi, Armin Mueller-Stahl, Joan Plowright und Elijah Wood)
- Cyrano de Bergerac - Regie: Jean-Paul Rappeneau (mit Gérard Depardieu)
- Dante's Inferno - Regie: Adrian Lyne (mit Tim Robbins)
- Der mit dem Wolf tanzt - Regie und Hauptrolle: Kevin Costner
E - G
- Edward mit den Scherenhänden - Regie: Tim Burton (mit Johnny Depp, Winona Ryder und Dianne Wiest)
- Der Engel an meiner Tafel - Regie: Jane Campion (mit Kerry Fox)
- Fessle mich! - Regie: Pedro Almodóvar (mit Victoria Abril und Antonio Banderas)
- Ghost - Regie: Jerry Zucker (mit Patrick Swayze, Demi Moore und Whoopi Goldberg)
- GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia - Regie: Martin Scorsese (mit Robert De Niro, Ray Liotta und Joe Pesci)
- Green Card - Regie: Peter Weir (mit Gérard Depardieu und Andie MacDowell)
- Grüße aus Hollywood - Regie: Mike Nichols (mit Meryl Streep, Shirley MacLaine und Dennis Quaid)
H - N
- Hamlet - Regie: Franco Zeffirelli (mit Mel Gibson, Glenn Close, Alan Bates und Helena Bonham Carter)
- Henry und June - Regie: Philip Kaufman (mit Fred Ward und Uma Thurman)
- Hitlerjunge Salomon - Regie: Agnieszka Holland (mit Marco Hofschneider und Julie Delpy)
- Jagd auf Roter Oktober - Regie: John McTiernan (mit Sean Connery, Alec Baldwin, Scott Glenn und Sam Neill)
- Komm, sieh das Paradies - Regie: Alan Parker (mit Dennis Quaid und Tamlyn Tomita)
- Korczak - Regie: Andrzej Wajda (mit Wojciech Pszoniak)
- Meerjungfrauen küssen besser - Regie: Richard Benjamin (mit Cher und Winona Ryder)
- Misery - Regie: Rob Reiner (mit James Caan und Kathy Bates)
- Mr. und Mrs. Bridge - Regie: James Ivory (mit Paul Newman und Joanne Woodward)
- Nikita - Regie: Luc Besson (mit Anne Parrilaud)
O - U
- Der Pate III - Regie: Francis Ford Coppola (mit Al Pacino, Diane Keaton, Talia Shire und Andy Garcia)
- Pretty Woman - Regie: Garry Marshall (mit Richard Gere, Julia Roberts und Ralph Bellamy)
- Reise der Hoffnung - Regie: Xavier Koller
- Rosencrantz und Guildenstern sind tot - Regie: Tom Stoppard (mit Gary Oldman und Tim Roth)
- Das schreckliche Mädchen - Regie: Michael Verhoeven (mit Lena Stolze)
- Stirb langsam 2 - Regie: Renny Harlin (mit Bruce Willis)
- Total Recall - Regie: Paul Verhoeven (mit Arnold Schwarzenegger und Sharon Stone)
V - Z
- Vertrag mit einem Killer - Regie: Aki Kaurismäki (mit Jean-Pierre Léaud)
- Wild at Heart - Regie: David Lynch (mit Nicolas Cage, Laura Dern und Willem Dafoe)
- Yume - Regie: Akira Kurosawa
- Zeit des Erwachens - Regie: Penny Marshall (mit Robert De Niro und Robin Williams)