Gilbert Simondon

französischer Philosoph
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2006 um 00:13 Uhr durch 81.48.183.227 (Diskussion) (Sekundärliteratur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gilbert Simondon (* 2. Oktober 1924 in Saint-Étienne, † 7. Februar 1989 in Palaiseau) war ein französischer Philosoph.

Leben

1944 begann er sein Studium an der École Normale Supérieure und der Sorbonne. Er war, wie sein Zeitgenosse Michel Foucault, ein Schüler von Georges Canguilhem. Daneben hörte er Maurice Merleau-Ponty und Martial Guérolt. 1963 wurde er zum Professor der Psychologie an die Sorbonne berufen.

Simondon übte sehr großen Einfluß auf Gilles Deleuze aus, der ihn für einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts hielt. Trotz seines prominenten Fürsprechs blieb Simondon lange Zeit internationale Anerkennung versagt.

Werk

In seiner in zwei Teilen erschienen Dissertation, L’individu à la lumière des notions de forme et d’information (1964 und 1989) versuchte er, alle Formen biologischer, psychologischer und sozialer Individuation durch die Verbindung von Informationstheorie und Gestaltpsychologie als Formen eines einzelnen Phänomens zu verstehen.

Simondon war darüberhinaus einer der ersten Philosophen, die die Bedeutung der Technik für die philosophische Anthropologie anerkannten. In Mode d'Existance des Objets Techniques (1958) versucht er, die Entwicklung und die biologische Evolution in einem neo-aristotelischen Verständnis zusammenzubringen. Sein Ziel besteht darin, die erkenntnistheoretischen Grenzen der Kybernetik zu durchbrechen und zu einer allgemeinen Phänomenologie der Maschine zu gelangen.


Werk

  • L'individu et sa genèse physico-biologique. Paris (Jérôme Millon) 1995
  • L'individuation psychique et collective. Paris (Aubier) 1989
  • Du mode d'existence des objets techniques. Paris (Aubier) 1958

Sekundärliteratur

  • Jean-Hugues Barthélémy : Penser l'individuation. Simondon et la philosophie de la nature, Paris, L'Harmattan, 2005 (préface de Jean-Claude Beaune).
  • Jean-Hugues Barthélémy : Penser la connaissance et la technique après Simondon, Paris, L'Harmattan, 2005.
  • Muriel Combes: Simondon. Individu et collectivité. Paris (PUF) 1999
  • N.N.: Simondon. In: Annales de l'Institut de philosophie de l'Université libre de Bruxelles. Brüssel 2002
  • Jacques Roux (Hg.): Simondon. Une pensée opérative. Paris (PUST) 2002.

Im Netz