SIG P210
Vorlage:Waffenbox Die Pistole SIG 210 ist ein verzögerter Rückstoßlader mit einer Verriegelung im Browning-Petter-System. Untypisch für eine für das Militär gefertigte Pistole ist die extrem präzise Fertigungstoleranz und die Fertigung durch ausfräsen aus Vollmaterial. Dadurch ist sie bei Sportschützen sehr beliebt. Speziell die Versionen 210-5 HF und 210-6 HF werden mittlerweile fast nur noch für sportliche Zwecke gefertigt.
Die SIG 210 wird ab Werk in den Kalibern 9x19, 7,65 Para und .22 LR gefertigt.
Geschichte
Nach der Entwicklung der SACM (Pistole automatique modèle) 1935 durch den Schweizer Konstrukteur Charles Petter erwarb SIG 1937 eine Lizenz für das Browning-Petter-System, um eine neue Selbstladepistole zu entwickeln. Erst nach dem dem zweiten Weltkrieg auf Initiative des schweizerischen Armeekommandos, das die damalige Standardpistole P04 ersetzen wollte, wurde die Entwicklung beendet. Nach Erprobung diverser Versuchsmodelle wurde die 210-1 als Standardmodell (ursprüngliche Bezeichnung SP47/8) erstmals 1947 an die Schweizer Armee ausgeliefert. Eine erste Serie wurde an schwedische Sportschützen und an die dänische Armee geliefert. In der Schweizer Armee wurde die Pistole als Modell P49 eingeführt. Die letzte größere Bestellung durch Behörden ging im Jahr 1951 an den deutschen Bundesgrenzschutz.
Versionen
- Sig P210-1 Die zivile Version in 9x19 und .30 Luger, mit Holzgriffschalen, fester Visierung und polierter Brünierung.
- Sig P210-2 Die Version der Schweizer Armee in 9x19 und .30 Luger, Mit Kunststoffgriffschalen, fester Visierung und gestrahlter Brünierung.
- Sig P210-3 Die Version der Schweizer Polizeikräfte in 9x19 und .30 Luger, mit Holzgriffschalen, fester Visierung und gestrahlter Brünierung.
- Sig P210-4 Die Bundesgrenzschutzausführung, in 9x19 eine abgeänderte Version der P210-2 mit Kunststoff- oder Holzgriffschalen, mit Ladeanzeiger ohne Fangriemenöse.
- Sig P210-5 Die Sportversionen mit längeren (150mm) Lauf in 9x19 und .30 Luger, Holzgriffschalen, einstellbarer Sportvisierung, verstellbarem Abzug und gestrahlter Brünierung.
- Sig P210-6 Die Sportversionen in 9x19 und .30 Luger, Holz- oder Kunststoffgriffschalen, einstellbarer oder fester Visierung, verstellbarem Abzug und gestrahlter Brünierung auf einem Standard oder Heavy Frame.
- Sig P210-7 Die Ausführung in in .22 LR Holz- oder Kunstoffgriffschalen, einstellbarer oder fester Visierung. Ein besonders gefertigter Schlitten, Lauf, Magazin und Federn sowie einem bearbeiten Hammer vervollständigen diese KK Ausführung.
- Sig P210-8 Eine Luxus-Sportversion mit seitlichem Magazinauslöser, Holzgriffschalen, einstellbarem Abzug, einstellbarer Sportvisierung und gestrahlter Brünierung auf einem Heavy Frame.
- Sig P210-5LS Die 2003er Version chambered in 9x19, welche über einen seitlichen Magazinauslöser, Holzgriffschalen, einstellbarer Sportvisierung, einer gestrahlten Brünierung und einem längeren Schlitten und Lauf auf einem Heavy Frame verfügt.
- Sig M/49 Die Dänische Armeeausführung in 9x19, eine besonders gekennzeichnete Version der P210-1 oder der P210-2.
Anfangs des Jahres 2006 beschloss die bisherige Herstellerfirma Swiss Arms AG, die Produktion der P210 einzustellen. Hoffen wir, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Auf der Website der Swiss Arms AG ist die P210 deshalb nicht mehr zu finden.