Tankred von Lecce (auch Tankred von Sizilien, * um 1130 in Lecce; † 20. Februar 1194 Palermo) war von 1149 bis 1161 und 1169 bis 1194 Graf von Lecce und von 1190 bis 1194 König von Sizilien.

Abstammung und Familie
Tankred war ein unehelicher Sohn des Herzogs Roger III. von Apulien aus dem Hause Hauteville und einer Tochter des Grafen Accardo II. von Lecce, deren Namen nicht überliefert ist. Tankred war der Enkel von König Roger II. und stammte somit aus dem normannischen Königshaus.
Von Tankred ist überliefert, dass er körperlich von kleiner Statur war, was in der stauferfreundlichen Bildchronik des Petrus de Ebulo karikiert wird.
Tankred war mit Sibylle von Medania-Aquino, der Tochter des Grafen Rainald I. von Aquino und der Caecilia von Medania verheiratet. Sie hatten insgesamt fünf Kinder:
- Roger III. († 1194)
- Wilhelm III. († 1198)
- Maria Elvira (* nach 1185, † nach 1216)
- Konstanze († 1230)
- Mandonia
Leben
Tankred wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1149, der ihm den Titel des Grafen von Lecce vererbte, am Hof Rogers II. in Palermo erzogen. Nach einer misslungenen Verschwörung gegen den sizilianischen König Wilhelm I. flüchtete Tankred 1156 nach Konstantinopel, kehrte aber später zurück. Im Jahre 1161 wurde Tankred wegen einer erneuten Verschwörung gegen Wilhelm I. verbannt, bis er nach dessen Tod begnadigt und erneut zum Grafen von Lecce und zum Feldmarschall und Oberjustiziar von Apulien und Kampanien ernannt wurde.
1174 befehligte Tankred eine normannische Flotte von 284 Schiffen und einem Heer von 30000 Mann in einem Angriff gegen Ägypten, der im Jahr zuvor mit dem König von Jerusalem Amalrich I. vereinbart worden war. Der Tod Amalrichs lies das Unternehmen jedoch scheitern.
1177 kommandierte er mit Roger von Andria ein Landheer, das Sizilien gegen die unter dem Kommando des Erzbischofs Christian von Mainz stehenden staufischen Truppen verteidigte. Die Normannen erlitten dabei bei Carsoli eine Niederlage.
Tankred befehligte 1185 im Auftrag Wilhelm II. eine normannische Flotte gegen Thessalonike und Konstantinopel, um dort Alexios Komnenos mit normannischer Hilfe an die Macht zu bringen. Auch dieses Unternehmen scheiterte.
Obwohl der kinderlose König Wilhelm II. vor seinem Tod die Tochter Rogers II., Konstanze, die mit dem deutschen Thronfolger Heinrich VI. verheiratet war, zu seiner Nachfolgerin bestimmte, lies sich Tankred Anfang 1190 von einer stauferfeindlichen Partei auf Betreiben des Vizekanzlers Matthaeus Aiello zum König von Sizilien wählen und wurde am 18. Januar 1190 von Erzbischof Walter von Palermo gekrönt.
Tankred erwies sich als geschickter Herrscher, der sowohl die seiner Wahl entgegenstehenden festländischen sizilianischen Barone und deren Thronanwärter Roger von Andria überwältigte, als auch den deutschen Kaiser Heinrich VI. an der Machtübernahme in Sizilien hinderte. Der Versuch Heinrichs, seinen Machtbereich auf Sizilien auszudehnen, wurde 1191 vor Neapel gestoppt. In diesem Konflikt geriet Kaiserin Konstanze in Tankreds Gefangenschaft, jedoch kam sie jedoch kurz darauf auf nicht geklärte Weise wieder frei.
1192 ernannte Tankred seinen ältesten Sohn Roger zum Mitkönig, um die Herrschaft über Sizilien für seine Familie zu sichern. Dieser starb jedoch bereits Anfang 1194. Tankred überlebte seinen Sohn nur um wenige Wochen und starb am 20. Februar 1194. Sein noch unmündiger Sohn Wilhelm III. folgte ihm auf den Thron, doch unterlag dieser noch im gleichen Jahr Heinrich VI., so dass das Königreich Sizilien an die Staufer fiel.
Weblinks
- Vorlage:PND
- Tankred von Lecce. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- genealogie-mittelalter.de
Vorlage:Navigationsleiste Herrscher von Sizilien VG NF
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tankred von Lecce |
ALTERNATIVNAMEN | Tankred von Sizilien |
KURZBESCHREIBUNG | König von Sizilien und Neapel |
GEBURTSDATUM | um 1130 |
GEBURTSORT | Lecce |
STERBEDATUM | 20. Februar 1194 |
STERBEORT | Palermo |