Als Yoruba (Eigenbezeichnung: ede Yorùbá = 'die Yoruba-Sprache') bezeichnet man ein Dialektkontinuum in Westafrika mit mehr als 30 Millionen Sprechern. Daneben wird auch die geschriebene Standardsprache so genannt. Die zu den Niger-Kongo-Sprachen gehörende Yoruba-Sprache ist die Sprache der Yoruba. Sie wird neben anderen Sprachen v.a. in Südwest-Nigeria und z.T. auch in Benin und Togo gesprochen. Daneben gibt es Sprecher in Brasilien und Kuba, wo sie Nago genannt wird. Yoruba ist eine isolierende Tonsprache mit Subjekt-Prädikat-Objekt-Syntax.
Yoruba | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Nigeria, Benin, Togo | |
Sprecher | 30 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
||
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | Nationalsprache in Nigeria | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
yo | |
ISO 639-2 | (B) yor | (T) – |
Yoruba gehört zum Yoruboid-Zweig der Benue-Kongo-Sprachen. Dieser besteht aus Igala, einer Sprache, die östlich des Yorubagebiets von etwa 800.000 Menschen gesprochen wird, und der Edekiri-Gruppe, deren Einzelsprachen in Benin und Nigeria gesprochen werden. Edekiri umfaßt die Ede-Sprachengruppe (einschließlich Ede Ica, Ede Cabe, Ife, Ede Ije und Ede Nago), Itsekiri mit 500.000 Sprechern und das eigentliche Yoruba.
Das angestammte Yoruba-Gebiet im Südwesten von Nigeria wird gemeinhin Yorubaland genannt und umfaßt heute die Provinzen Oyo, Ogun, Ondo, Kwara und Lagos sowie den westlichen Teil der Provinz Kogi. Geologisch gesehen liegt das Yorubaland auf einem Plateau (Höhe 366m), das im Norden und Osten vom Niger begrenzt wird. Ein großer Teil des Gebietes ist dicht bewaldet; der Norden (einschließlich Oyo) ist jedoch Savannengebiet.
Quelle
- Englischsprachige Wikipedia