Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Inventur
==Inventur im Bereich Philosophie== |
|
W | Artikel | Bearbeiter | Kommentare | |
---|---|---|---|---|
Hauptartikel | ||||
![]() |
Philosophie | Lesenswert | ||
![]() |
Geschichte der Philosophie | Zu kurz, häßliche Grafik. | ||
![]() |
Philosoph | Sehr kurz aber seriös. Wohl auch nicht wichtigstes Lemma, dafür tausendfach verlinkt. | ||
![]() |
Philosophieren | Kurz aber seriös | ||
![]() |
Östliche Philosophie | Nichts, nicht mal Geschwurbel! | ||
Disziplinen | ||||
![]() |
Logik | |||
![]() |
Ethik | |||
![]() |
Metaphysik | Lesenswert. | ||
![]() |
Ontologie | Literaturliste länger als Text | ||
![]() |
Erkenntnistheorie | Lesenswert, aber um systematische / aktuelle Debatte ergänzen. | ||
![]() |
Philosophie des Geistes | Exzellent. | ||
![]() |
Wissenschaftstheorie | Inhaltsverzeichnis so lang wie der Artikel | ||
![]() |
Philosophische Anthropologie | Lesenswert | ||
![]() |
Sprachphilosophie | zu listenartig | ||
![]() |
Politische Philosophie | Viel zu kurz | ||
![]() ![]() |
Rechtsphilosophie | |||
![]() |
Ästhetik | LW?? Es fehlt Kant (KdU), 20. Jh. zu kurz (Systematik) | ||
![]() |
Sozialphilosophie | Zu kurz | ||
![]() |
Geschichtsphilosophie | Siehe Sozialphilosophie | ||
![]() |
Kulturphilosophie | nicht mehr aua, aber noch sehr kurz | ||
![]() ![]() |
Natürliche Theologie | Der erste Teil enthält einige vernünftige Gedanken, die aber noch ausformuliert und besser systematisiert werden müssten. Der zweite Teil gehört nicht in eine Überblicksdarstellung.--HerbertErwin 12:38, 4. Feb 2006 (CET) | ||
![]() |
Religionsphilosophie | es existiert gerade mal eine Einleitung und eine nicht repräsentative Aufzählung von Vertretern --HerbertErwin 02:35, 29. Jan 2006 (CET) | ||
Strömungen | ||||
![]() |
Analytische Philosophie | Lesenswert | ||
![]() |
Dualismus (Philosophie) | Überarbeitet | ||
![]() |
Empirismus | Viel zu kurz, aber kein Geschwurbel | ||
![]() |
Existenzialismus | sprachl überarbeitenswert | ||
![]() |
Existenzphilosophie | |||
![]() |
Hermeneutik | wird/ wurde überarbeitet - | ||
![]() ![]() |
Idealismus (Philosophie) | neu; wegen der noch bestehenden Kürze nicht ganz grün (luha) | ||
![]() |
Konstruktivismus (Philosophie) | Zu kurz aber kein Geschwurbel. Eher Weiterleitungsseite zu den Artikel Radikaler Konstruktivismus und Erlanger Konstruktivismus. | ||
![]() |
Kritische Theorie | wird dran gewerkelt, wird. | ||
![]() |
Kritischer Rationalismus | s.o. | ||
![]() |
Lebensphilosophie | wurde/wird überarbeitet | ||
![]() |
Linguistische Wende | Leider zu einseitig auf eine postmoderne Interpretation des Begriffs beschränkt. Schon die Definition, nach der die Sprache die Wirklichkeit erzeuge, trifft nicht wirklich auf Wittgenstein, Austin, Teile des Pragmatismus oder gar Quine zu. | ||
![]() |
Materialismus | Verbesserungsbedürftig, aber nicht dringend | ||
![]() |
Naturalismus (Philosophie) | Ganz in Ordnung, könnte ausgebaut werden. | ||
![]() |
Neukantianismus | Noch relativ kurz und wenig zu den philosophischen Aussagen | ||
![]() |
Neuscholastik | Nicht falsch, aber daran muss gearbeitet werden. | ||
![]() |
Neuthomismus | Stub, der ausgebaut werden sollte. | ||
![]() |
Patristik | Da enthält die Philosophie des Mittelalters wesentlich mehr. | ||
![]() |
Phänomenologie | Nur noch wenig Strecke bis lesenswert. | ||
![]() |
Physikalismus | Überarbeitet | ||
![]() |
Poststrukturalismus | Noch sehr kurz, aber in Ordnung. | ||
![]() |
Positivismus | Eigentlich in Ordnung, aber war der späte Wittgenstein Positivist? | ||
![]() |
Pragmatismus | zu kurz, Peirce fehlt fast ganz | ||
![]() |
Rationalismus | Nicht falsch, aber viel zu kurz. | ||
![]() |
Realismus (Philosophie) | Nur Begriffsklärung, das eigentliche Thema steht unter Realität (![]() ![]() ![]() | ||
![]() |
Reduktionismus | Überarbeitet | ||
![]() |
Relativismus | Könnte noch ausgebaut werden. | ||
![]() |
Scholastik | Mittlerweile ganz ansehnlich, aber noch ausbaufähig | ||
![]() |
Skeptizismus | Schon ganz ordentlich, aber auszubauen. | ||
![]() |
Stoa | Ich (luha) würde den Überarbeiten - Baustein rausnehmen, ist zwar sehr kurz, aber durchaus im Thema. | ||
![]() |
Utilitarismus | Deutlich zu kurz, aber sachlich OK. | ||
Philosophen | ||||
![]() |
Abälard | Lesenswert | ||
![]() |
Adorno | fast lesenswert | ||
![]() |
Anaximander | Ordentlicher Artikel | ||
![]() |
Anaximenes | sehr, sehr kurz | ||
![]() |
Hannah Arendt | Lesenswert | ||
![]() |
Aristoteles | Victor Eremita | noch ziemlich dünn | |
![]() |
Augustinus | |||
![]() |
Bacon, Francis | lesenswert | ||
![]() |
Henri Bergson | Noch sehr wenig zum Werk | ||
![]() |
Boethius | Kurz, aber OK | ||
![]() ![]() |
Rudolf Carnap | ausbauen | ||
![]() |
Ernst Cassirer | Lesenswert | ||
![]() |
Cicero | hauptsächlich ellenlange Werkliste, kaum was zur Philosophie | ||
![]() |
Jacques Derrida | Noch sehr kurz | ||
![]() |
Descartes, René | lesenswert | ||
![]() |
Duns Scotus | Lutz Hartmann | mindestes Lesenswert | |
![]() |
Meister Eckart | Exzellent | ||
![]() |
Engels, Friedrich | nur Leben | ||
![]() |
Epikur | umfangreich, muss ins Review, unbelegte Zitatenliste | ||
![]() |
Fichte | Jetzt gelb oder. | ||
![]() |
Michel Foucault | Nicht schlecht, noch ein Bisschen kurz | ||
![]() |
Jürgen Habermas | Da muss noch viel gearbeitet werden, Inhalte z.T. ausgelagert (Diskursethik, Kommunikatives Handeln) | ||
![]() |
Nicolai Hartmann | Die Werkliste ist häßlich aber korrekt aufgenommen. (->s.o. Cicero). | ||
![]() |
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | noch recht kraus. In den Lebensabschnitten kommen die wichtigen Heidelberg und Berlin nur mit ein paar Sätzen vor. | ||
![]() |
Johann Gottfried Herder | Grünwert? | ||
![]() |
Heidegger, Martin | |||
![]() |
Heraklit | Sehr kurz | ||
![]() |
Hobbes, Thomas | auf dem Weg zum Lesenswerten... | ||
![]() |
Hume, David | nicht mehr rot dank Hajo Keffer | ||
![]() |
Husserl, Edmund | Struktur | ||
![]() |
Jaspers, Karl | exzellent | ||
![]() |
Kant, Immanuel | lesenswert | ||
![]() |
Kierkegaard, Søren | ausbaufähig, vor allem Biographie ist sehr kurz | ||
![]() |
Konfuzius | etwas dünn | ||
![]() |
Lao Tse | etwas dünn | ||
![]() |
Leibniz, Gottfried Wilhelm | |||
![]() |
Locke, John | PaCo + southpark | inszwischen sehr gute Grundsubstanz, aber noch deutliche Lücken | |
![]() |
Mach | Lesenswert | ||
![]() |
Marx, Karl | Umfangreich, Review nötig | ||
![]() |
Mill | Umfangreich, Lesenswert? Induktion fehlt -> Review | ||
![]() |
Nietzsche, Friedrich | exzellent | ||
![]() |
Ockham | ganz ordentlich, aber kurz | ||
![]() |
Parmenides | Noch zu kurz | ||
![]() |
Pascal, Blaise | ziemlich dünn | ||
![]() |
Platon | Victor Eremita | ausbaufähig | |
![]() |
Charles S. Peirce | lesenswert | ||
![]() |
Popper, Karl | Inhaltliche Darstellung nicht wirklich überzeugend | ||
![]() |
Pyrrhon | Noch zu kurz | ||
![]() |
Quine | Noch viel zu klein | ||
![]() |
Rousseau, Jean-Jacques | mal ganz scharf drüber lesen... | ||
![]() |
Bertrand Russell | Kurz und unstrukturiert | ||
![]() |
Sartre, Jean-Paul | der Philosophieteil ist dünn - | ||
![]() |
Max Scheler | Überarbeitung im Gang | ||
![]() |
Schelling, Friedrich Wilhelm | Überarbeitungsbaustein, Meyer-Text | ||
![]() |
Schopenhauer, Arthur | TammoSeppelt | Lesenswert? -> Review | |
![]() |
Sokrates | ein Kandidat fürs Review und die Lesenswerten? | ||
![]() |
Spinoza, Baruch de | sehr dünn | ||
![]() |
Stirner, Max | Literaturliste unausgewogen, Linkliste vandalistisch ausgedünnt | ||
![]() |
Thales von Milet | |||
![]() |
Thomas von Aquin | lesenswert | ||
![]() |
Voltaire | auf dem weg zum lesenswerten | ||
![]() |
Wittgenstein, Ludwig | lesenswert | ||
Begriffe | ||||
![]() |
Bedeutung | kurz, systematik unklar, keine historischen Erläuterungen, (interdisziplinär zu bearbeiten) | ||
![]() ![]() |
Bewusstsein | systematisch und problemorientiert - was fehlt ist ein Abschnitt darüber, wie und wann das Problem Bewusstsein in die Philosophie gekommen ist. ? Der Artikel ist knapp an WP:KEA gescheitert. Ergänzen kann man immer noch. Meine Beurteilung: ![]() | ||
![]() |
Erkenntnis | (Verhältnis zu Wissen?) zu kurz, keine Problemeinführung, nicht systematisch gegliedert, historisch nix, ? Das ist kein Konkurrent zur Erkenntnistheorie. Eine Abgrenzung zu Wissen ist schon drin. Ich würde dem schon ![]() | ||
![]() |
Existenz | fast nix philosophisches, keine Problembeschreibung, nichts historisches | ||
![]() |
Freiheit | unsystematisch, keine Problembeschreibung, zu kurz, außer Freiheit im Altertum nichts historisches | ||
![]() |
Geist | Grausamer Artikel. Habe ihn gestern ein wenig entmüllt, aber er bleibt auf unterstem Niveau. Ich würde ihn gerne zu einem ordentlichen Artikel machen, ohne Bewusstsein und Philosophie des Geistes abzuschreiben. Das würde heißen: Mehr Philosophiegschichte, Theologie und Etymologie. Kann mir jemand von euch mit einem der Unterabschnitte helfen? --Davidl 14:02, 19. Feb 2006 (CET) | ||
![]() |
Gerechtigkeit | noch ziemlich dünn für einen so stark strapazierten Begriff --HerbertErwin 23:58, 27. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Glück | geht gerade so | ||
![]() |
Gott | naja?! na ja. | ||
![]() |
Das Gute | kann man so nicht lassen --HerbertErwin 23:58, 27. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Hypothese | Grottenschlecht sowohl wissenschaftstheoretisch als auch in Bezug auf Logik | ||
![]() |
Kausalität | Ganz ordentlich | ||
![]() |
Sein (Philosophie) | da gibt es noch viel mehr zu sagen --HerbertErwin 23:58, 27. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Sinn des Lebens | lesenswert--HerbertErwin 09:01, 29. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Tugend | Ziemlich löchrig | ||
![]() |
Tugendethik | Kann noch erweitert werden | ||
![]() ![]() |
Universalienstreit | Artikel hat eine gute Substanz, könnte noch etwas ausführlicher gestaltet werden--HerbertErwin 13:42, 29. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Vernunft | Noch einige Lücken und manchmal etwas schräg | ||
![]() |
Wahrheit | Der Artikel hat Macken, muss überarbeitet werden. - Korrespondenztheorie & Kohärenztheorie könnten eingearbeitet werden; Wichtige Frage ist, wieweit Psychologie in diesem Artikel eine Rolle spielen sollte? Victor Eremita 18:22, 9. Apr 2006 (CEST) | ||
![]() |
Weltanschauung | wird | ||
![]() |
Wirklichkeit | kurz und knapp | ||
![]() |
Wissen | kein (bzw. sehr fragwürdiger) systematischer Aufbau, unzusammenhängende Aneinanderreihung von Einzelaussagen, zu kurz, historisch nix etc. | ||
Geschichte | ||||
![]() |
Philosophie der Antike | Lesenswert, aber kurz | ||
![]() |
Philosophie des Mittelalters | Lesenswert | ||
![]() |
Philosophie der Renaissance und des Humanismus | Review noch nötig | ||
![]() |
Philosophie der Neuzeit | Basis vorhanden | ||
![]() |
Philosophie des 19. Jahrhunderts | Kandidat Lesenswert? | ||
![]() |
Philosophie des 20. Jahrhunderts | Basis vorhanden, Review nötig | ||
![]() |
Philosophie der Gegenwart | Basis vorhanden | ||
Werke | ||||
![]() ![]() |
De ente et essentia | Ordentlicher Artikel mit Tendenz zu lesenswert, aber noch ein wenig kurz --HerbertErwin 08:37, 29. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Kritik der reinen Vernunft | zu kurz und gehaltlos, Überarbeitung tut not, es fehlt u.a. an einer durchgängigen Zitation, Angaben zur Kritik und zur Rezeption, derzeitige Auslagerung von Einzelartikeln bleibt zu überprüfen | ||
![]() ![]() |
Leviathan (Thomas Hobbes) | Artikel hat schon eine gute Substanz, muss aber noch ausgebaut werden (siehe auch Diskussion:Leviathan (Thomas Hobbes))--HerbertErwin 08:56, 29. Jan 2006 (CET) | ||
![]() |
Sein und Zeit | Schon eine ganze Reihe vorhanden | ||
![]() |
Phänomenologie des Geistes | zu kurz und Lücken |